Hallo zusammen,
Ich möchte gerne bei einem Kunden den Heizstab für den Wasspuffer zum Poolaufheizen mittels Überschuss der PV Anlage steuern. Dafür habe ich einen 0-10V steuerbaren Heizstab verbaut den ich mittels 0-10V Dimmer oder einem Analogen 0-10V Ausgang steuern möchte,die Wirkenergie bekomme ich mittels ABB ZS/S1.1 Zählerschnittstelle ausgelesen. Nun zu meinem Problem die Zählerschnittstelle gibt mir die Wirkenergie in einem 4 Byte Gleitkommawert aus, nun möchte ich diesen 4 Byte Wert in einen 1 Byte Wert skalieren um so den Dimmaktor ansteuern zu können aber leider kann weder der Logikeditor des Busch Comfort Panel noch ihrgend ein Logikbaustein von ABB,MDT,... etwas mit einem 4 Byte wert anfangen. Jetzt habe ich mich noch einwenig umgeschaut und bin auf den ABB AA/A2.1.2 Analogaktor, 2-fach gestoßen und habe mir gedacht das wär genau das Perfekte für mich da er 4 Byte werte gleich in ein 0-10 V Signal verarbeitet aber leider zu früh gefreut dieser ist begrenz von -1000 bis 1000er Werte, also wenn meine PV Anlage -5000 W Überschuss gerade produziert kann der das leider nicht mehr verarbeiten. Loxone würde den 4 Byte Wet in ein 0-10 V Signal skalieren können aber das müsste ja rein über KNX auch möglich sein oder?
Wollte von euch jemand aus so etwas machen und hat das Problem lösen können bzw. hat jemand Lösungsvorschläge wie ich das Probklem lösen kann?
Über eure Hilfe würd ich mich sehr Freuen
LG Reini
Ich möchte gerne bei einem Kunden den Heizstab für den Wasspuffer zum Poolaufheizen mittels Überschuss der PV Anlage steuern. Dafür habe ich einen 0-10V steuerbaren Heizstab verbaut den ich mittels 0-10V Dimmer oder einem Analogen 0-10V Ausgang steuern möchte,die Wirkenergie bekomme ich mittels ABB ZS/S1.1 Zählerschnittstelle ausgelesen. Nun zu meinem Problem die Zählerschnittstelle gibt mir die Wirkenergie in einem 4 Byte Gleitkommawert aus, nun möchte ich diesen 4 Byte Wert in einen 1 Byte Wert skalieren um so den Dimmaktor ansteuern zu können aber leider kann weder der Logikeditor des Busch Comfort Panel noch ihrgend ein Logikbaustein von ABB,MDT,... etwas mit einem 4 Byte wert anfangen. Jetzt habe ich mich noch einwenig umgeschaut und bin auf den ABB AA/A2.1.2 Analogaktor, 2-fach gestoßen und habe mir gedacht das wär genau das Perfekte für mich da er 4 Byte werte gleich in ein 0-10 V Signal verarbeitet aber leider zu früh gefreut dieser ist begrenz von -1000 bis 1000er Werte, also wenn meine PV Anlage -5000 W Überschuss gerade produziert kann der das leider nicht mehr verarbeiten. Loxone würde den 4 Byte Wet in ein 0-10 V Signal skalieren können aber das müsste ja rein über KNX auch möglich sein oder?
Wollte von euch jemand aus so etwas machen und hat das Problem lösen können bzw. hat jemand Lösungsvorschläge wie ich das Probklem lösen kann?
Über eure Hilfe würd ich mich sehr Freuen
LG Reini
Kommentar