Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USV für Bus und Alarmsirene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB USV für Bus und Alarmsirene

    Hallo zusammen
    wenns bei uns im Tal gewittert, dann kann schon mal der Strom für 1-2 Minten ausfallen, bis auf eine andere Versorgung unmgeschaltet wurde.
    Kommt 1-3 mal pro Jahr vor
    Nun bin ich auf der Suche nach einer USV (am besten eine REG Version)
    die diese Zeit überbrückt, damit mein Gira Touch online bleibt und die Alarmanlage nicht auf Standby geht.
    Wo finde ich so ein Teil ?
    Gruss moudi

    #2
    REG ist eher schwierig...

    sonst findet Tante Goggle eine Haufen...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo moudi

      Das ist nicht ganz einfach. Ich würde für den BUS die USV Spannungsversogung von Jung oder ABB nehmen.

      Die Alarmanlage (wenn es eine richtige ist), sollte schon über eine Notstromversorgung verfügen. Ansonsten würde ich für die wichtigsten Funktionen eine Online USV für den PC bereich einsetzen. Das Problem ist, dass du über eine preiswerte Batterie USV nicht dein kompletes Haus versorgen kannst. Eventuell könntest du ein paar wehnige Lampen und ein paar kleine Geräte kurzzeitig versogen aber der Rest bleibt aus.

      Richtige USV lösungen die das ganze Haus für eine gewisse Zeit autark versorgen können arbeiten mit Baterieschränken und kosten ab ca. 15'000 Franken. Aber auch dort sind meistens nach ein paar Minuten die akkus leer und in dieser Zeit muss eine Stromquelle wie ein Diselgenerator einspringen.


      Am besten beschreibst du mal welche Geräte mit welcher Stromaufnahme du für welche Zeit versorgen willst. Dann könnte man genauer auf dein Problem eingehen.

      Das grösste Problem ist die Leistung. z.B. kann ich an einer USV eine Sparlampe 1,5h betreiben. Einen 50W Spot aber nur 20min.

      Desshalb rechne doch bitte mal zusammen wie viel die Geräte verbraucen, die du über die Notstromanlage betreiben willst.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen
        ich wollte nur die Busspannung und evtl. eine Alarmsirene (12V/300mA) absichern.
        Die Alarmfunktion bei meinem Gira schaltet sich nach Wiederkehr
        der Busspannung nicht mehr automatisch ein. Das ist bei Ferien nicht so gut

        Wenn ichs mir recht überlege sollte ich mir sowieso eine zweite Spannungsversorgung ins Fach legen, falls die erste abraucht.
        Gibts eine Spg. mit USV für die Bus Spg. ?
        Gruss moudi

        Kommentar


          #5
          Suchst Du nach ABB SU/S 30.640.1 .......

          Kommentar


            #6
            Hallo Modi,

            ja es gibt es. z.B die von ABB SU/S 30.640.1. An diese kannst du einen/zwei Akku´s anschließen

            Gruß Manuel

            (Vento war schneller)

            Kommentar


              #7
              Genau...

              Für den Bus z.B. ABB SU/S 30.640.1 und einen bis zwei REG Akku ABB AM/S 12.1 Damit kannst du den BUS bei Vollast bis zu 20min versorgen.

              Die Gira Alarmzentrale hat m.W. einen Akku anschluss. Hast du keinen eingebaut?
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Wobei sich der Sinn in nem EFH nicht wirklich erschliest. Warum willst du deinen Bus 20 min am Leben halten wenn sonst nichts geht? Und in Grossanlagen wird die SV über die Zentrale USV gespeisst....

                just my 2 cents

                Kommentar


                  #9
                  Nein, ich möchte nur, meine Busspannung bei Spannungsschwankungen und Ausfällen von 1-2 Minuten aufrecht erhalten.
                  Die ABB käme in Frage. Wo muss ich denn den Akku verbauen ?

                  Ich habe keine Gira Alarmzentrale, sondern ein Gira Info-Touch.
                  Bei Busspannungsausfall wird die Alarmfunktion nicht wieder autom. aktiviert.

                  Gr moudi

                  Kommentar


                    #10
                    Hängt dein Gira Info touch an einem eigenen Stromkreis ? Bzw kannst du es so machen ?

                    Dann ist es wahrscheinlich schönen eine USV zu kaufen die dann beides versorgt

                    Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Stromversorgungen mit USV gibt es auch von JUNG
                      jung eib spannungsversorgung | Produktsuche & Preisvergleich bei PreisRoboter.de
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wenn er aber nun zwei USV´en benutzt dann muss er auch zwei Batterien warten. (Eine für 230V die andere für den Bus)
                        Kann man da nicht einfacher eine PC-USV nehmen und da beides anschließen ?

                        Gruß Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Doch das würde gehen.

                          @Micha:

                          Zitat von vento66
                          Warum willst du deinen Bus 20 min am Leben halten wenn sonst nichts geht? Und in Grossanlagen wird die SV über die Zentrale USV gespeisst....
                          Ich habe z.B. ein abb Sicherheitsterminal. Ist so zu sagen eine kleine KNX alarmanlage. Das Problem ist, dass die Speisung komplet über den BUS erfolgt. wenn nun die BUS Spannung ausfällt, ist danach die "Alarmanlage" unscharf.

                          Das gleiche Problem hat moudi mit seinem Infotherminal Touche.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                            Hängt dein Gira Info touch an einem eigenen Stromkreis ? Bzw kannst du es so machen ?
                            Dann ist es wahrscheinlich schönen eine USV zu kaufen die dann beides versorgt
                            Manuel
                            Man, bin ich ein Trottel.... Daran habe ich gar nicht gedacht.
                            Klaro, muss ja auch die 230V Versorgung des Touch liefern.
                            Denke, da werde ich eine von APC nehmen und neben die Verteilung stellen.
                            Muss jetzt nur schauen, wie ich Regelkonform (NIS oder VDE) das Teil an die Komponenten im HV integriere.
                            Ich gehe ja vom RCD zum LS und dann direkt zur Spannungsversorgung resp. zum Touch. Jetzt muss ich noch zwischen LS und Gerät die USV hängen.
                            Gruss moudi

                            Kommentar


                              #15
                              Da gibt es vorschriftenmässig nicht viel zu beachten.

                              - LS oder Steckdose vor der USV für Wartungszwecke
                              - Keine Rückspannung auf den Steckern die zur SV und zum Infotherminal Touche führen.

                              Du must aber darauf achten, dass es eine Online USV ist. Nur dieser Typ USV kommt ganz ohne Unterbruch aus. Auch wenn bei den anderen USV der Unterbruch nur ein paar milisekunden dauert, bist du mit der Online USV auf der sicheren Seite. Sie kann nicht nur die Notstromversorgung übernehmen, sondern reguliert auch die Ausgangsspannung und gleicht Spannungsschwankungen aus, was zu einer höheren Lebensdauer der angeschlossenen Geräte beitragen kann.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X