Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, alte EIB Installation wieder in Betrieb nehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe, alte EIB Installation wieder in Betrieb nehmen

    Servus und einen schönen guten Abend miteinander.
    Ich habe mir auf bitte meiner Schwiegerleute mal deren Wintergarten-Unterverteilung angesehen, da die Markise bei Wind nicht mehr automatisch hoch fährt.
    Leider kann ich mit den verbauten Komponenten bzw. mit EIB nicht viel anfangen. ETS5 wäre zwar vorhanden, es scheitert aber schon daran, dass ich für die verbauten Komponenten keine knxprod o.ä. Dateien im Netz finde.
    Ich bin für jeden Rat dankbar und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    freundliche Grüße,

    Alex

    P.S. nicht wundern, dass die UV so wüst aussieht, ich wollte erst die Funktion wiederherstellen, bevor ich irgendetwas optisch schön herrichte.

    Code:
    [ATTACH=JSON]{"data-align":"none","data-attachmentid":"1343037","data-size":"medium"}[/ATTACH]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von nubcake; 19.03.2019, 20:21.

    #2
    Das Foto ist ja eher was für das Gruselkabinet. Du hast da eine falsch verdrahtete Wetterstation (das grüne Teil) und 2 Jalousieaktoren. Weiterhin den Bedarf den Kasten neu zu verdrahten!

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Das Foto ist ja eher was für das Gruselkabinet. Du hast da eine falsch verdrahtete Wetterstation (das grüne Teil) und 2 Jalousieaktoren. Weiterhin den Bedarf den Kasten neu zu verdrahten!
      Da hast du wohl Recht, deswegen werde ich es ja sobald es funktioniert auch sauber verdrahten.
      Inwiefern ist denn die Wetterstation falsch verdrahtet?

      Von den Jalousieaktoren funktionieren leider nur 1 und 2 vom rechten, im Ganzen sind es aber 5 Jalousien.
      Adressen stehen auf den Geräten, so wie auf dem Busch Jäger Tastelement [6 Tasten je links-rechts für auf/ab, also eigentlich 12 Tasten, aber für die Jalousien und Markise auf&zu]
      (davon habe ich leider gerade kein Foto hier, werde ich aber noch hier einfügen.)
      Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich ausgedrückt, falls nicht, bitte ich dies zu entschuldigen. :-)

      Kommentar


        #4
        Hier mal eine Produktdatenbank. ts223.zip

        Kommentar


          #5
          Zitat von Meckpom Beitrag anzeigen
          Hier mal eine Produktdatenbank. [ATTACH]n1343045[/ATTACH]
          Dankeschön

          Kommentar


            #6
            Der gelb / grüne hat an der Wetterstation an der Position überhaupt nichts zu suchen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Der gelb / grüne hat an der Wetterstation an der Position überhaupt nichts zu suchen!
              Ok, ich kenne die Wetterstation nicht im Detail, aber Masse/GND und PE am Netzteil zu verbinden ist eigentlich auch nicht unbedingt unüblich, daher hab' ich mir dabei erstmal weiter nichts gedacht.

              Kommentar


                #8
                Da hat es wohl jemand zu genau mit "GND" gemeint...
                Außerdem fehlt dem Aktor die 230V Hilfsspannung

                Der Eltako und der 12/24V Trafo sind Ausgangsseitig nicht angeschossen, und für was die Zeitschaltuhr gut sein soll erschließt sich mir aktuell auch nicht.

                Ich würde als erstes mal bei den beiden Hager Jalousieaktoren auf Handbetrieb umschalten und versuchen ob dann mittels Taster auf dem Aktor etwas fährt.

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du die Projektdatei für die ETS nicht besitzt, wirst Du neu parametrieren müssen.
                  Die KNX-Produktdaten findest Du auf den Homepages der Hersteller, bis jetzt Merten, Hager, BJ. Die Wetterstation ist von Merten?
                  Was Du nicht findest, findet der Onlinekatalog der ETS, wenn Du selbst ein Konto bei der Konnex hast, kannst Du Dir die kostenlose APP herunterladen (in den Warenkorb legen und mit 0,00€ kaufen).
                  Was dann noch fehlt, kriegst Du hier geholfen.

                  Zum Wettersensor: Wie alt? und bestimmt defekt, da würde ich dann nicht reparaturmäßig tauschen, sondern eine aktuelle kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                    Da hat es wohl jemand zu genau mit "GND" gemeint...
                    Außerdem fehlt dem Aktor die 230V Hilfsspannung

                    Der Eltako und der 12/24V Trafo sind Ausgangsseitig nicht angeschossen, und für was die Zeitschaltuhr gut sein soll erschließt sich mir aktuell auch nicht.

                    Ich würde als erstes mal bei den beiden Hager Jalousieaktoren auf Handbetrieb umschalten und versuchen ob dann mittels Taster auf dem Aktor etwas fährt.

                    Grüße
                    Das stimmt wohl. Das seltsame ist, es hat bis zuletzt funktioniert, ohne dass jemand etwas geändert hat. Seit ein paar Tagen nun aber nicht mehr
                    Eltako und Trafo wurden schon vor einer ganzen Weile ausser Betrieb genommen und die Zeitschaltuhr schaltet wohl im Sommer eine Außensteckdose für einen kleinen Vogelbrunnen oder sowas in der Art.
                    Die beiden Hager Teile funktionieren auch nicht mehr wie sie sollen, beim rechten davon (ts223a) gehen noch Ausgang 1 und 2, 3 und 4, so wie am ts224a 1,2,3 und 4 funktionieren nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                      Wenn Du die Projektdatei für die ETS nicht besitzt, wirst Du neu parametrieren müssen.
                      Die KNX-Produktdaten findest Du auf den Homepages der Hersteller, bis jetzt Merten, Hager, BJ. Die Wetterstation ist von Merten?
                      Was Du nicht findest, findet der Onlinekatalog der ETS, wenn Du selbst ein Konto bei der Konnex hast, kannst Du Dir die kostenlose APP herunterladen (in den Warenkorb legen und mit 0,00€ kaufen).
                      Was dann noch fehlt, kriegst Du hier geholfen.

                      Zum Wettersensor: Wie alt? und bestimmt defekt, da würde ich dann nicht reparaturmäßig tauschen, sondern eine aktuelle kaufen
                      Die Projektdatei besitzen wir leider nicht, von daher wird es wohl wirklich auf neu parametrieren hinaus laufen.
                      Bei Hager bzw. Merten habe ich leider nicht das gefunden, was ich benötige, werde mich aber nochmal genauer umsehen. Die Wetterstation? Ist wohl nur ein Windsensor von Merten (663592 - Windsensor 0-10V mit Heizung).
                      Das mit Konnex muss ich mir wohl auch mal genauer ansehen.
                      Besten Dank euch schon einmal! :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Link zu Merten-Beschreibung
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Dankeschön.
                          Jetzt fehlen mir nurnoch die dateien für den ts224a, die Wetterstation und den Windsensor, der war scheinbar nur verschmutzt und hat sich dadurch nicht mehr bewegt.
                          Leider habe ich weder für die Wetterstation, noch für den ts224a entsprechende Dateien beim Hersteller bzw. im Online katalog gefunden. Für den Windsensor werde ich mich wohl auch nochmal genauer umsehen müssen.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Wetterstation besteht bei Dir aus dem Windrad (Sensor) und Analogeingang (der grüne im Verteiler).Ferag Doch mal bei Merten nach der applikation von dem Analogeingang. Deren Webseite funktioniert ja schon geraume Zeit nicht mehr vernünftig. Das selbe bei Hager. Einfach mal anfragen, und gleich einen Hinweis auf die defekte Downloadsektion auf der Homepage platzieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Die Wetterstation besteht bei Dir aus dem Windrad (Sensor) und Analogeingang (der grüne im Verteiler).Ferag Doch mal bei Merten nach der applikation von dem Analogeingang. Deren Webseite funktioniert ja schon geraume Zeit nicht mehr vernünftig. Das selbe bei Hager. Einfach mal anfragen, und gleich einen Hinweis auf die defekte Downloadsektion auf der Homepage platzieren.
                              Das wird wohl das beste sein, da hab' ich ehrlich gesagt nicht mal dran gedacht.
                              Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X