Hallo,
ich habe eine blöde Konstellation und komm nicht weiter.
Ich habe eine ABB IPS/S 2.1 an meinem KNX-Bus und am Netz. Die Schnittstelle ist über die IP-Adresse 192.168.178.21 über DHCP konfiguriert und funktionier so weit.
Da bei einem Stromausfall die Schnittstelle schneller wieder da ist als der DHCP-Server, hat sie nach jedem Stromausfall eine falsche/ungewünschte IP-Adresse. Deswegen würde ich die IP-Adresse gerne fix hinterlegen. Wo ich das in der ETS4 machen kann, ist mir klar. Nur fängt jetzt mein Problem an:
In der ETS hat die Schnittstelle die physik. Adresse 1.1.2. Allerdings ist sie unter der offenbar nicht ansprechbar. Wenn ich in der ETS nur das Applikationsprogramm überscheiben will, kommt irgendwann: "Das Gerät mit der phys. Adresse 1.1.2 kann nicht gefunden werden."
Ich vermute also, dass die Schnittstelle eine andere physikalische Adresse hat. Welche finde ich aber nicht raus. Auch nicht über Diagnose->physikalische Adressen.
Wenn ich die Adresse neu programmieren will und den Programmierknopf drücke, funktioniert das nicht. In der ETS bewegt sich in den "Laufenden Operationen" nichts, dort steht nur "Bitte Programmierknopf drücken". Das selbe bei "physik. Adresse überschreiben".
Das komische ist aber wie eingangs gesagt, dass die IP-Schnittstelle ansich ja grundsätzlich wunderbar funktioniert.
Hat jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme?
Danke und Viele Grüße
Markus
ich habe eine blöde Konstellation und komm nicht weiter.
Ich habe eine ABB IPS/S 2.1 an meinem KNX-Bus und am Netz. Die Schnittstelle ist über die IP-Adresse 192.168.178.21 über DHCP konfiguriert und funktionier so weit.
Da bei einem Stromausfall die Schnittstelle schneller wieder da ist als der DHCP-Server, hat sie nach jedem Stromausfall eine falsche/ungewünschte IP-Adresse. Deswegen würde ich die IP-Adresse gerne fix hinterlegen. Wo ich das in der ETS4 machen kann, ist mir klar. Nur fängt jetzt mein Problem an:
In der ETS hat die Schnittstelle die physik. Adresse 1.1.2. Allerdings ist sie unter der offenbar nicht ansprechbar. Wenn ich in der ETS nur das Applikationsprogramm überscheiben will, kommt irgendwann: "Das Gerät mit der phys. Adresse 1.1.2 kann nicht gefunden werden."
Ich vermute also, dass die Schnittstelle eine andere physikalische Adresse hat. Welche finde ich aber nicht raus. Auch nicht über Diagnose->physikalische Adressen.
Wenn ich die Adresse neu programmieren will und den Programmierknopf drücke, funktioniert das nicht. In der ETS bewegt sich in den "Laufenden Operationen" nichts, dort steht nur "Bitte Programmierknopf drücken". Das selbe bei "physik. Adresse überschreiben".
Das komische ist aber wie eingangs gesagt, dass die IP-Schnittstelle ansich ja grundsätzlich wunderbar funktioniert.
Hat jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme?
Danke und Viele Grüße
Markus
Kommentar