Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Komponenten im Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Komponenten im Außenbereich

    Hallo,

    welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit KNX Komponenten im Außenbereich bez. Langlebigkeit.

    Bin gerade auf der Suche nach einen Außen-Temperatur/Luftfeuchtigkeitssensor für die Nordseite.
    Dabei hätte ich diese gefunden.

    - Elsner Vari KNX TH - neueres Modell mit IP44
    - Elsner TH65-AP - älteres Modell mit IP65

    Die Frage wäre hier schon, ob das staubdichte IP65 Modell wirklich besser ist als das IP44 Modell.
    Problem ist ja in erster Linie die Kondensation, dass Geräte im Außenbereich kaputt gehen.

    Oder würdet ihr generell von KNX Geräte im Außenbereich abraten.
    Dann müsste man so etwas wie den ABB AE/A2.1 mit externen PT1000 Fühler nehmen; hat halt dann leider keine Luftfeuchtigkeitsmessung.


    #2
    Hallo,

    bei mir hängt der TH65-AP schon seit 7 Jahren unter dem Dachvorsprung meiner Garage.
    Ohne Probleme oder Ausfälle.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe seit ca. 8 Jahren den Eltako Funk-Außen-Feuchte-Temperatursensor FAFT60 im Einsatz, welcher per Enocean Gateway Weinzierl KNX ENO 634 in die KNX - Installation eingebunden ist. Das funktioniert problemlos.

      Vorteil: sehr flexible Positionierung.

      Gruß Carsten

      Kommentar

      Lädt...
      X