Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor MDT AKS-0416.03 Problem mit Sperre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktor MDT AKS-0416.03 Problem mit Sperre

    Hallo zusammen!

    Bei meinem MDT Schaltaktor scheint das Sperrobjekt irgendwie keinerlei Wirkung zu haben. Egal, ob ich per ETS eine 0 oder 1 sende, der Kanal lässt sich munter ein- und ausschalten und meldet auch den entsprechenden Staus beim Zurücklesen. Die MaskenNr ist 0705 und die SW v2.1.
    Kann das hier jemand nachvollziehen, oder mache ich was falsch??

    Danke und Gruß

    #2
    Ohne weitere Informationen kann dir keiner sagen was du falsch machst. Bestenfalls raten.

    Kommentar


      #3
      Hallo hjk!

      Danke für die schnelle Reaktion. Ich versuche es noch mal.
      An Kanal C hängt eine Pumpe, bei der ich das Einschalten verhindern will. Zum Testen schicke ich in der ETS auf das Sperrobjekt eine 1, und würde jetzt erwarten, dass ich den Kanal NICHT einschalten kann. Ich sende in der ETS eine 1 zu Einschalten des Kanals, frage ab und er ist EIN (1). Erwartet hätte ich eine 0, Kanal bleibt aus, da gesperrt. Ich verstehe jetzt nicht a) warum der Kanal sich trotz Sperre einschalten lässt und/oder b) was die Sperre bewirken soll.
      Die Flags K/L/S und bei der Sperre zusätzlich Ü sind gesetzt.

      Gibt es dafür eine Erklärung, oder stehe ich einfach auf dem Schlauch?

      Danke und Gruß
      Sperre.png

      Kommentar


        #4
        Ist eigentlich ganz logisch. Du musst eine Status-Gruppenadresse einführen und das Status-Kommunikationsobjekt des Aktors da drauflegen. Jegliche Schaltstellen der Pumpe (z.B. Taster) sollten dieses auch hörend verknüpft haben, sonst muss man u.U. 2x drücken.

        Erklärung: Ganz egal welche Gruppenadresse und was da verknüpft ist: Das was man da drauf schickt, kann nicht irgendwie geblockt werden. Wenn Du also "Ein" auf "Pumpe zisterne schalten" schickst, wird Dir ein anschließendes Read auf diese Adresse "Ein" zurückliefern (Wenn mindestens ein Kommunikationsobjekt das L-Flag hat). Darum hat der Aktor ein separates Status-Kommunikationsobjekt für jeden Kanal, das den tatsächlichen Schaltzustand des Relais wiedergibt. Und da greift natürlich die Sperre.
        Zuletzt geändert von trollvottel; 24.03.2019, 10:52.

        Kommentar


          #5
          Danke!! Oh Mann, eigentlich sollte ich das jetzt mal wissen...meine alten Berker und ABB Aktoren haben noch kein Status-Objekt und ändern das Schaltobjekt direkt.
          Muss mich erst daran gewöhnen mit dem Status-Objekt zu arbeiten. Also vielen Dank noch mal!!
          Gruß

          Kommentar

          Lädt...
          X