Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logitech One und Hager IR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logitech One und Hager IR

    Hallo zusammen
    Habe mich jetzt für die Logitech One entschieden.
    In der zugehörigen Software kann ich auch den Taster WTH330 mit IR auswählen.
    Muss ich nun zum einlernen der Befehle die Hager FB haben ?
    Hager E-Katalog
    Oder was muss ich noch machen, damit das Licht im Wohnzimmer angeht.
    Der Taster ist via ets schon IR ready gesetzt und die GA bereits zugewiesen.
    Nur mit den IR Befehlen scheints noch nicht zu funzen.
    Gruss moudi

    #2
    Die einfachere Version der IR-FB von Hager sendet via RC6A-Code.
    Somit muss man doch irgendwie die Befehle auf die Logitech bekommen,
    aber wie ohne die FB von Hager zu kaufen ?
    http://katalog.hagergroup.ch/resourc...NT_6T5044E.PDF
    Gruss moudi

    Kommentar


      #3
      Hallo Moudi
      Hab meine Logitech 895 und das B&J Controlpanel programmiert. Nicht ganz die gleiche Konfig, aber vom Ansatz her das selbe.

      Wenn die Hager Taster nicht in der Logitech DB drin sind, hast du schlechte Karten, denn dann musst du die Befehle anlernen und dazu benötigst du eine original FB. Sei etwas kreativ bei der Suche in der DB, mein CP war auch nicht unter dem 'richtigen' Namen verzeichnet. Nachher kannst du die gewünschten Aktionen einfach auf IR1-6 bzw. 1-12 legen, aber auch hier war beim CP etwas Kreativität gefragt, da die Bezeichnungen von Logitech und Hager nicht konsistent waren. Bis zum Schluss recht viel Try&Error, aber jetzt funktioniert es so wie ich will (E/A, Dimmen, Markisen).

      Sehe gerade, du kommst ja auch aus der Schweiz. Ich habe die TK106, könnte sie dir sonst zum Anlernen zusenden, wenn du sie in der DB nicht findest.

      Gruess, Reto

      Kommentar


        #4
        Hallo Moudi,

        stehe gerade vor ähnlichem Problem, da ich mit dem Gedanken spiele für eine Logitech Harmony die Hager Taster mit Infrarot Empfänger einzusetzen. Bevor ich die nun kaufe wollte ich rausfinden ob ohne Hager Fernbedienung sich das Ganze anlernen lässt...

        Gruß
        Andi
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          #5
          Holi Andi
          Ich habe es bis jetzt noch nicht getestet. Habe aber in der DB von Logitech den Empfänger gefunden (WKT 324). Damit sollte es klappen. Werde es demnächst mal testen. oder hat das schon jemand probiert.
          Meine Taster heißen WYT 360 IR.
          Gruß moudi

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            mit der Harmony 300 und dem WYT360 IR hab ich es nicht hinbekommen, auch ein Anlernen mit der TK106 half da nicht.

            Vielleicht hab ich aber auch nur zu schnell aufgegeben...

            Gruß
            Andreas
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ok, danke für die Antworten, bin gestern abend auch noch über den PM Merten ARGUS mit IR Schnittstelle gestolpert. Für den habe ich in der DB von Logitech auch alle Tastenkombinationen gefunden! Hat damit schon mal jemand versucht mit einer Logitech Harmony KNX Geräte zu steuern?

              Wäre einfach genial wenn man mit der Logitech alle IR-Geräte (Hifi, Fernseher, PVR, BluRay, ...) steuern kann und gleichzeitig mit einer Taste eine Komplette Serie von KNX-Modulen (Lichtszenenaktivierung, Jalousie, Steckdosen der Hifi-Geräte ansteuern,etc.) steuern könnte. Bisher brauche ich dazu noch mehrere Geräte/FB und ich will den Traum von einer einzigen FB fürs Wohnzimmer noch nicht begraben!

              Gruß
              Andi
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                #8
                Hallo Andi,

                ich habe bei mir den Zennio Z38i und die Logitech harmony One einwandfrei am laufen. Allerdings habe ich das Problem, dass sich die Frequenzen ua. mit meinem Medion SAT-Receiver überlagern und es beim Zennio leider kein alternatives Frequenzband gibt.

                Darin sehe ich - unabhängig vom Zennio - eher das Problem von IR-Fernbedienung: Überlagerung von Frequezen/Befehlen. Je mehr Du IR im Haus nutzen möchtest kommst Du da an Grenzen. Gerade im Wohnzimmer habe ich inzwischen drei Geräte deren IR-BAND nicht änderbar ist und die sich scheinbar manche Befehle "teilen" .
                Also beachte bei Deiner Auswahl das Du nicht mit dem Licht-an gleichzeitig Deinen Fernseher ausschaltest...

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Hinweis Franc. Bisher hatte ich damit nie Probleme...

                  Und: Das wird man wohl dann erst rausbekommen wenn man das Ganze in Betrieb nehmen will, oder hat jemand Ideen wie man vorher rausbekommt ob sich Frequenzen überlagern?

                  Gruß
                  Andi
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X