Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
X1
Gira X1 als Zeitserver (ohne Internet Verbindung)
Kann ich dem X1 irgendwie die Zeit beinbringen, damit er die richtige Zeit sendet? Auf der Baustelle habe ich noch keine Internet, auf der anderen Seite möchte ich die Einstellungen aber schon richtig haben, wenn dann eine Verbindung zu Stande kommt.
Gruß Florian
Zuletzt geändert von MatthiasS; 27.03.2019, 13:03.
Du kannst mit dem GPA über den Datenpunktmonitor die Uhrzeit auf dem Gerät manuell verändern. Dies funktioniert ohne Internet mit einem Laptop an der Baustelle.
Unter Geräte-Datenpunkte -> GIGSRVKN02 -> GDS-Device-Channel -> Local-Time.
Local-Time ist die Lokalzeit, System-Time die UTC Zeit.
Sobald der X1 dann wieder Internet hat, holt er sich über NTP dann die richtige Zeit und überschreibt die lokale Zeit (sofern es eine Abweichung > 2 Sekunden gibt).
Ne, das ist nicht versteckt. Ich weiß aber nicht, wie ausführlich das alles dokumentiert ist.
Wenn NTP aktiviert ist, holt sich der X1 ja alle 10 Minuten neu die Uhrzeit und überschreibt die selbst eingestellte.
Du kannst ja die meisten Geräte-Datenpunkte manuell beschreiben und auslesen, z.B. über den Datenpunktmonitor, Timer, Szenen oder Logik.
So kannst du z.B. auch einen Neustart auslösen, den KNX-Programmiermodus umschalten oder die Anweseneheits-Simulation starten.
Ich habe das gar nicht versucht gehabt ... obwohl ich den Monitor seit über einem Jahr nutze ... Ich wäre von alleine nie auf die Idee gekommen, dass ich durch den Doppelklick in den Änderungsmodus komme ...
Danke! Das hilft sicher bei Fehlersuche in der Logik und so :-)
jb1 Gigantisch, schade, das habe ich gestern nicht mehr gesehen, und es sagt schon viel, dass die Gira Hotline mir das auch nicht sagen konnte. Aber Zeit einstellen wäre eine interessante Funktion, und er wollt das mal weiterleiten.
jb1 Gigantisch, schade, das habe ich gestern nicht mehr gesehen, und es sagt schon viel, dass die Gira Hotline mir das auch nicht sagen konnte. Aber Zeit einstellen wäre eine interessante Funktion, und er wollt das mal weiterleiten.
Hihi, man könnte ja aus der Ferne, wenn man Internet hätte.. oh nein, eine Endlosschleife!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Du kannst mit dem GPA über den Datenpunktmonitor die Uhrzeit auf dem Gerät manuell verändern. Dies funktioniert ohne Internet mit einem Laptop an der Baustelle.
Unter Geräte-Datenpunkte -> GIGSRVKN02 -> GDS-Device-Channel -> Local-Time.
Local-Time ist die Lokalzeit, System-Time die UTC Zeit.
Sobald der X1 dann wieder Internet hat, holt er sich über NTP dann die richtige Zeit und überschreibt die lokale Zeit (sofern es eine Abweichung > 2 Sekunden gibt).
wie genau ist die Uhrzeit, welche der X1 intern hält?
Mir geht es nicht um Sekunden aber ein ca. Minutenwert pro Jahr wäre interessant.
Des Weiteren würde mich interessieren wie lange die Gangreserve vom X1 ist, wenn dieser von der Spannungsversorgung getrennt wird. Eine Stunde habe ich bereits erfolgreich getestet.
Hintergrund meiner Frage ist abzuschätzen ob ein Offline-Betrieb ohne weiteren Zeit-Master vertretbar ist.
wie genau ist die Uhrzeit, welche der X1 intern hält?
Mir geht es nicht um Sekunden aber ein ca. Minutenwert pro Jahr wäre interessant.
Des Weiteren würde mich interessieren wie lange die Gangreserve vom X1 ist, wenn dieser von der Spannungsversorgung getrennt wird. Eine Stunde habe ich bereits erfolgreich getestet.
Hintergrund meiner Frage ist abzuschätzen ob ein Offline-Betrieb ohne weiteren Zeit-Master vertretbar ist.
Gruß Fabian
Hallo Fabian,
das hängt ein bisschen vom Gerät ab, wie genau die Uhr in der Hardware ist. Ich weiß nicht, ob es hierfür irgendwo einen Referenzwert gibt.
Am besten kannst du dir mal die Logdateien runterladen und dort in die System.txt reingucken. Dort wird geloggt, wann über NTP die Uhrzeit angepasst wird.
Bei meinem X1 ist z.B. das hier zu finden:
Code:
<134>1 2020-12-07T13:18:24 192.168.137.173 devicestack 4393 - - [USER="13147"]System[/USER] time changed from 2020-12-07T12+18+21Z to 2020-12-07T12+18+24Z by NTP.
<134>1 2020-12-07T23:08:29 192.168.137.173 devicestack 4738 - - [USER="13147"]System[/USER] time changed from 2020-12-07T22+08+26Z to 2020-12-07T22+08+29Z by NTP.
<134>1 2020-12-08T10:09:40 192.168.137.173 devicestack 4738 - - [USER="13147"]System[/USER] time changed from 2020-12-08T09+09+37Z to 2020-12-08T09+09+40Z by NTP.
<134>1 2020-12-08T20:55:06 192.168.137.173 devicestack 6728 - - [USER="13147"]System[/USER] time changed from 2020-12-08T19+55+03Z to 2020-12-08T19+55+06Z by NTP.
<134>1 2020-12-09T07:46:15 192.168.137.173 devicestack 6728 - - [USER="13147"]System[/USER] time changed from 2020-12-09T06+46+12Z to 2020-12-09T06+46+15Z by NTP.
Wenn man damit etwas rum rechnet, wird zumindest in dem Zeitraum durchschnittlich alle 10h 37m die Uhrzeit 3 Sekunden vor gestellt. Auf einen Tag hochgerechnet sind das 6,78 Sekunden und somit 2475 Sekunden oder 42 Minuten pro Jahr.
Je mehr Einträge du nimmst, desto genauer wirst du natürlich.
Viele Grüße,
Jochen
Edit:
Ich hab auf nem zweiten X1 mal geguckt, den ich hier auch noch angeschlossen hab. Da ist das alle 11h 15m, also 39 Minuten pro Jahr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar