Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windalarm Theben Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Windalarm Theben Wetterstation

    Hallo,

    ich bin neu im Thema KNX und habe ein Problem mit der Steuerung der Jalousieanlage über die Wetterstation KNX von Theben Typ:1329201. Die Jalousie laufen über den Raumcontroller von ABB RC/A8.1 , das Jalousieaktormodul JA/M 2.230.1.
    Wenn die Windgeschwindigkeit über 10,5 m/s ist, sollen die Jalousien hoch fahren.

    Nun passiert folgendes wenn die Jalousien von Hand runtergefahren wurden, fahren sie nach kurzer zeit wieder hoch.
    Es kommt mal ein kurzer Windstoß oder es ist kaum Wind und die Jalousien fahren hoch.

    Ich habe an Theben geschrieben und nachgefragt ob man nicht eine Einstellung wählen könnte, dass die Windgeschwindigkeit mindestens 1 Minute anstehen soll. Kann man ja bei manchen Herrstellern z.B bei ABB.
    Es kann nur ein NEIN zurück und diese Einstellung wäre nicht sinnvoll, da sonst meine Jalousie nicht mehr an dem montierten Ort wäre.

    An der Wetterstation wird die Funktion Sicherheit ausgewählt, und die Windstärke eingestellt. Dann kann man noch die Funktionen ODER Temperatur, ODER Regen einstellen. Ich habe beides auf beliebig stehen.

    Danke schön für die Hilfe. LG Mac

    #2
    ich habe das selbe Problem gehabt und die Wetterstation getauscht...

    Der WAF war schon zeimlich klein wegen der ständigen "Herumfahrerei"...
    Die Siemens ist zwar besser, aber ich überlege ob ich nicht mein "altes" Windrad auf einen Analogeingang hänge....
    Das System mit dem Messverfahren ohne Windrad ist mE in der Praxis noch nicht sooooo ausgereift und zuverlässig, bzw sehr stark vom Montageort abhängig.

    Als Zwischenlösung: das Signal verzögern (HS, oder sonstige Logikengines)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      die Wettestation hat ja ein Windrad, jetzt war nur die Überlegung ob die anderen Einstellungen nicht was damit zutun haben?

      Kommentar


        #4
        ja, meine ehemalieg hatte hja auch ein Windrad - die aktuelle nicht mehr...
        Ich wollte ja nur meine Meinung zu der "neumodischen" Version ohne Windrad äußern...

        Ich habe as auch nicht geschafft die WS vernünftig einzustellen, der Workaround war die Geschwindigkeit höher zu stellen....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          da gibt es mehrer Möglichkeiten.

          *) hast du auf die Einheit bei der Wetterstation geachtet (m/s oder km/h)?

          *) verwendest du das Sicherheitsobjekt bei deinem Jalousieaktor?
          Wenn ja, musst du diesen zyklus auf alle Fälle höher einstellen, als den Zyklus für den Wert in der Wetterstation.
          Denn kommt innerhalb des Aktor Zyklus kein entsprechender Wert von der Wetterstation, wird dieser die Jalousie in die "Sicherheist-Position" fahren - und die ist meist "oben".

          Kommentar


            #6
            Hallo JMA,

            - die Einheit der WS ist m/s
            - Die Zyklische Überwachungszeit des Aktors ist auf 10 min eingestellt, und die WS auch auf alle 10 min.

            Kann das ein Problem geben?

            Kommentar


              #7
              Denn kommt innerhalb des Aktor Zyklus kein entsprechender Wert von der Wetterstation, wird dieser die Jalousie in die "Sicherheist-Position" fahren - und die ist meist "oben".[/QUOTE]

              Das heißt wenn der Aktor kein Windalarm in den 10 min bekommt fährt dieser automatisc hoch? Aber er soll doch erst fahren wenn er ein Signal bekommt.
              oder versteh ich das falsch?

              Kommentar


                #8
                Ja heiß es.

                Zitat aus Doku: Die Überwachungszeit im Jalousieaktormodul sollte mindestes zweimal so groß sein, wie die zyklische Sendezeit des Wettermelders, damit nicht sofort beim Ausbleiben eines Signals (z.B. durch hohe Buslast) die Behänge in die Wetteralarm-Position verfahren werden.

                Gruß Gunnar

                Kommentar


                  #9
                  Die GA "Windalarm" wird normalerweise zyklisch gesendet. Egal ob Zustand '0' oder '1'.
                  Bei Wert '1' existiert Windalarm und die Jalousien fahren hoch.
                  Bei Wert '0' ist kein Windalarm und die Jalousien bleiben unberührt.
                  Wenn aber innerhalb der Überwachungszeit gar kein Telegramm mehr kommt, dann fahren die Jalousien auch hoch, weil ja evtl. die Wetterstation defekt sein kann, Kabelbruch etc.
                  Die Zykluszeit der Wetterstation sollte immer kleiner sein als die Überwachungszeit des Jalousieaktors.
                  Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                  Oliver Wetzel

                  Kommentar


                    #10
                    und wieder was dazu gelernt. Das Erfahrungsbuch wächst

                    Vielen Dank, da wäre ich alleine niemals drauf gekommen. LG Mac

                    Kommentar


                      #11
                      Versuchs mal, ob das die Lösung ist!

                      Ich hab damals auch EEEEEWIG gebraucht, bis ich da dahinter gekommen bin, da ich die Zeiten auch identisch gewählt hatte, meistens hat funktioniert - manchmal halt leider nicht ==> WAF = -100!

                      Daher hat sich das in mein Hirn EINGBRANNT!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X