Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation, EIB, Messung Sonneneinstrahlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation, EIB, Messung Sonneneinstrahlung

    Bin auf der Suche nach einer geeigneten Wetterstation.

    Weiss ..... Wetterstationsbeiträge gab es schon viele.
    Folgende spezielle Fragen:

    a) möchte gerne NICHT über Helligkeit sondern über Sonneneinstrahlungsintensiät (W/m²) die Raffstores regeln
    -> da fehlt mir die Sensorik. Wer kann mir hier weiterhelfen? Betriebserfahrung, Fabrikate, etc.

    b) Wetterstationen und Blitzschutz.
    bin mehr ein engagierter Laie als ein E-Fachmann. Was ist wenn ich das Ding am höchsten Punkt von meiner Bude raufbaue. Rumst mir da nicht eher der Blitz rein und raucht mir die gesamte EIB-Anlage ab?
    Was muss ich beachten?

    Danke im Voraus

    #2
    Habe durch Zufall im Moment beim stöbern eine sehr interessante Adresse gefunden unter:
    http://www.pc-wetterstation.de/

    Es gibt auch jemanden, welcher diese Software an den HS weiterleitet mit ganz tollen Auswertungen:

    Lese bitte mal den Beitrag über "hsexit" http://www.hardcopy.de/HS/hsexit.htm.
    Ggf kannst Du Dich mit Siegfried Weckmann (auch hier im Forum zu finden) austauschen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Cathunter,

      soweit ich weiß, geht alles über die Beleuchtungsstärke Lux.

      Der Begriff der Intensität des Lichtes bezieht sich vor allem auf den gesamten Wellenlängenbereich - da kannst Du bei der Wärmestrahlung anfangen und bei der Höhenstrahlung ist noch lange nicht Schluß. Interessant ist aber wahrscheinlich nur das, was Du sehen kannst bzw. das, was durch Dein Fenster fällt - und da ist die Beleuchtungsstärke eine geeigntet Größe, da sie sich auf den Wellenlängenbereich von 380 - 780 nm bezieht.

      Aus reiner Neugierde - warum benötigst Du speziell die Intensiät??
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hallo cathunter,

        Guckst Du hier

        Globalstrahlungssensor mit EIB-Anschluß

        http://www.rts-automation.de/?REM_site=50&suaid=119

        Freundliche Grüße aus Wörlitz

        Michael Schult

        Kommentar


          #5
          Wetterstation mit Pryanometer

          Hi Cathunter,
          ich würde ein von Kipp & Zonen empfehlen. RTS ist aber auch gut.
          Du musst nur die Klasse wissen. Also die Messgenauigkeit.
          Firstclass Sensoren kosten schon richtig Geld.
          In Verbindung mit der Wetterstation von Griesser kannst Du dann
          Sonnennachlauf, Hitzeprogramme in verschiedenen Prioritäten ablaufen lassen.
          Also z.B. wenn der Energieeintrag zu hoch wird im Sommer ein Hitzeprogramm laufen lassen. Im Winterprogramm dann die Energie länger nutzen.
          Das Ding ist halt eine richtige Sonnenschutzzentrale.

          http://www.griesser.ch/public/data/g...EIB_KNX_de.pdf
          http://pdf.directindustry.com/pdf/ki...079-20425.html


          Wenn Du noch Fragen hast zu einer Sonnenschutzsteuerung einfach Fragen.
          Egal wie oft schon was gefragt wurde. Ist auch schon viel m.. geschrieben wurden.
          schöne Grüsse
          Frank

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Hallo Cathunter,

            soweit ich weiß, geht alles über die Beleuchtungsstärke Lux.

            Der Begriff der Intensität des Lichtes bezieht sich vor allem auf den gesamten Wellenlängenbereich - da kannst Du bei der Wärmestrahlung anfangen und bei der Höhenstrahlung ist noch lange nicht Schluß. Interessant ist aber wahrscheinlich nur das, was Du sehen kannst bzw. das, was durch Dein Fenster fällt - und da ist die Beleuchtungsstärke eine geeigntet Größe, da sie sich auf den Wellenlängenbereich von 380 - 780 nm bezieht.

            Aus reiner Neugierde - warum benötigst Du speziell die Intensiät??
            bin da falsch gelegen. Auch lux = Intensität (lm/m²).
            Durchs Fenster wird nur der Infrarotanteil (780-2500 nm) fallen.
            Die EIB Wetterstationen messen 700-1050 nm, d.h. für Abschattung wird
            schon so ok sein. Ob die Lücke von 1050 bis 2500 nm irrelevant ist weiss
            ich nicht (da messen die Dinger nicht).

            Kommentar


              #7
              Helligkeitssensoren

              Hi Cathunter,
              achte einfach darauf ob die Helligkeitsensoren ein ordentlichen IR Filter eingebaut haben.
              schöne Grüsse
              Frank

              Kommentar


                #8
                Wetterstation + Homeserver als Ersatz für EIB Wetterstation

                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Habe durch Zufall im Moment beim stöbern eine sehr interessante Adresse gefunden unter:
                http://www.pc-wetterstation.de/

                Es gibt auch jemanden, welcher diese Software an den HS weiterleitet mit ganz tollen Auswertungen:

                Lese bitte mal den Beitrag über "hsexit" http://www.hardcopy.de/HS/hsexit.htm.
                Ggf kannst Du Dich mit Siegfried Weckmann (auch hier im Forum zu finden) austauschen.
                Die Lösung mit irgendeiner Wetterstation (z.Bsp. von Conrad) + Homeserver wird schon funktionieren .... nur: Aufwand ist nicht ohne
                (sowohl Kosten als auch bis das alles funktioniert).

                Kommentar


                  #9
                  Aufwand Wetterstation

                  Hi Cathunter,
                  sehe ich exakt genauso!

                  Ich würde immer eine fertige Zentrale vorziehen. Das ist nicht zu unterschätzen, sowas selbst zu programmieren.
                  schöne Grüsse
                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    @redstar: Danke für den Link, das Suche ich schon die ganze Zeit, werd ich mir mal im Detail ansehen.. hört sich jedenfalls verdammt interessant an, weil ich finde die EIB-Wetterstationen können eigentlich meistens wenig und kosten viel (z.B. Luftdruck wäre schon ne Sache..)
                    Solange man damit (so wie ich) keine "kritischen" Funktionen steuern muss, darfs auch duchaus ein bisschen Bastelei sein

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X