Hallo zusammen,
ein Neubau steht an. Vorab möchte ich mich mit dem Thema KNX schon ein bisschen auseinandersetzten und habe deshalb ein paar KNX Komponenten schon besorgt.
Nun versuche ich verzweifelt die ersten Gehversuche in der neuen Materie. Leider ohne Erfolg
Ich habe eine alte Berker Schnittstelle, wie hier in dem Thread beschrieben:
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-eibd-wie.html
Wozu ist eigentlich der Kopf bei der Schnittstelle?
Diese ist zur Zeit über ein USB<->RS232 Wandler an meinen Laptop mit ETS3.0f angeschlossen.
Leider klappt damit irgendwie nix. Meine Vermutung nach viel viel lesen, ist wohl, dass der USB <-> RS232 Wandler wohl Probleme verursacht!?!?
In dem Wandler ist ein FTDI232BM verbaut. Gibt es jemanden, der damit erfolgreich zumindest ein Bus-Monitor aufgebaut hat?
Ich hätte auch noch einen alten Rechner mit RS232 hier. Allerdings ist der zu schwach für Windows XP. Gibt es evtl. eine kleine Linux-Distri (USB-Boot???) mit der man die Geräte parametrisieren kann?
ein Neubau steht an. Vorab möchte ich mich mit dem Thema KNX schon ein bisschen auseinandersetzten und habe deshalb ein paar KNX Komponenten schon besorgt.
Nun versuche ich verzweifelt die ersten Gehversuche in der neuen Materie. Leider ohne Erfolg

Ich habe eine alte Berker Schnittstelle, wie hier in dem Thread beschrieben:
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-eibd-wie.html
Wozu ist eigentlich der Kopf bei der Schnittstelle?
Diese ist zur Zeit über ein USB<->RS232 Wandler an meinen Laptop mit ETS3.0f angeschlossen.
Leider klappt damit irgendwie nix. Meine Vermutung nach viel viel lesen, ist wohl, dass der USB <-> RS232 Wandler wohl Probleme verursacht!?!?
In dem Wandler ist ein FTDI232BM verbaut. Gibt es jemanden, der damit erfolgreich zumindest ein Bus-Monitor aufgebaut hat?
Ich hätte auch noch einen alten Rechner mit RS232 hier. Allerdings ist der zu schwach für Windows XP. Gibt es evtl. eine kleine Linux-Distri (USB-Boot???) mit der man die Geräte parametrisieren kann?
Kommentar