Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmbare Energiesparlampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich nehm eigentlich nur noch Leuchtmittel > 4000K! Ich empfinde das als viel angenehmer, man ist halt nur das gelbliche Glühlampenlicht gewohnt. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      ESL würde ich einfach nicht mehr einsetzen. Einziges Argument ist der Preis, damit würde ich die Nachteile aber nicht relativieren wollen!

      Dimmbare Retrofit-LEDs (wenn es unbedingt Retrofit sein muss!) gibt es immer mehr und eine 'LED SUPERSTAR CLASSIC A 75 320° ADV 14.5 W/827 E27' macht richtig Licht (gibt es auch kleiner), mindestens vergleichbar mit einer 12Watt ESL und das spontan und dimmbar.

      Ob 2700 oder doch 3000 Klevin hängt ja auch von der Vergleichbarkeit ab. Ohne andere Leuchtmittel in der Nähe würde ich eher 3000K einsetzen, bei Mischbetrieb also je nach Situation - gedimmt ist dann eh immer ein anderes Thema. Wer sich aber über ESLs Gedanken macht, sollte ja wohl leidensfähig sein, mehr als 3500K im Wohnbereich sind dann für Nerds.

      Mein Tip: Leuchtmittel auswählen, ausprobieren und erst dann entsprechende Mengen kaufen. Auf die Aussagen andere kann man hier nicht viel geben, denn immer ist der Dimmer, der Einsatz, die Gegebenheiten, der persönliche Geschmack oder anderes unterschiedlich.
      BR
      Marc

      Kommentar


        #18
        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
        , mehr als 3500K im Wohnbereich sind dann für Nerds.
        Warum?
        (ernst und nicht provokativ gemeint!)
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
          Naja 3000-3200K ist ja auch nicht unbedingt warm, selbst bei den 2700K von Philips finde ich es gegenüber einer Halogen auch nicht warm-weiß allerdings ist der unterschied zur 3000K schon erheblich deshalb finde ich ist diese LED sicher nicht als warm-weiß zu definieren.
          Wir haben im Neubau fast alles mit LED ausgestattet, meist durch neue Leuchten, teilweise per Retrofit von Bestandsleuchten. Das meiste ist warmweiß, d.h. wohl die 2700K.
          Gestern habe ich dann die alte Halogenschiene endlich mal im Bad aufgehängt. Ergebnis: das gelbliche Licht empfinde ich mittlerweile als regelrecht unangenehm. Auf der anderen Seite sind mir aber die kaltweißen Leuchten (auch davon gibt es einige) zu hart.

          Der Mensch ist ein Gewohnheitstier...

          Max

          Kommentar


            #20
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Warum?
            (ernst und nicht provokativ gemeint!)
            Weil die Lichtfarbe einen Einfluss auf das Zeitempfinden bzw. den Tagesrhythmus des Menschen hat. Hiermit kann man gerne spielen, wenn man länger wach bleiben will, z.B. Arbeitszimmer etc. Generell kalt-weiß bis zu tageslicht-weiß im Wohnraum zu verbauen kann zu vielerlei Störungen führen, z.B. Schalflosigkeit.

            Mehr dazu weiß Google.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #21
              Welche Farbtemperatur man als angenehm empfindet hängt auch von der absoluten Helligkeit ab. Bei entsprechend großer Helligkeit kann das Licht i.d.R. "kühler" sein, ohne dass man es unangenehm empfindet. Ist aber natürlich auch geschmackssache. Bin irgendwo im Web mal über eine sehr interessante Abhandlung dazu gestolpert.
              Ich hab für die Wohnraumbeleuchtung 2 LED Strips verbaut, je in 2700K und in 4500k. Je nach Helligkeit verschiebe ich die Farbtemperatur dann entsprechend. Wobei ich in der Praxis eigentlich niemals auf die 4500K gehe...

              Btw. dimmbare ESL: Ich hab' ebenfalls eine dimmbare Tornado am MDT...

              Gruss
              Jochen.

              Kommentar


                #22
                hab mal gegoogelt.:-)

                Also "meine" 4000K sind wohl unkritisch... Das liegt zum einen bei passender Helligkeit noch im Wohlfühlbereich. Außerdem gelten 3500K bis 6000K noch als guter Kompromiss zwischen behaglich und anregend.

                Ein paar Links für interessierte:
                File:Lux-versus-FT.png - Wikimedia Commons
                Wirkung Lichtfarbe auf den Mensch | Lichtplanung
                http://www.sigma-foto.de/fileadmin/a...rentabelle.png
                Auch sehr interessant:
                http://www.licht.de/fileadmin/shop-d...en_lw19_A4.pdf
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Also "meine" 4000K sind wohl unkritisch... Das liegt zum einen bei passender Helligkeit noch im Wohlfühlbereich.
                  Bei entsprechend "viel" Licht geht es gerade noch, wobei ca. 500 Lux im Wohnbereich wirklich heftig sind, obwohl ... jeden Abend Party?

                  Außerdem gelten 3500K bis 6000K noch als guter Kompromiss zwischen behaglich und anregend.
                  Schon die 4000K sind eher im "wohlfühl" Arbeitsbereich zu finden (und in meinem Kühlschrank) ... aber 6000K
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #24
                    Ich denke es hängt auch vom restlichen Ambiente ab. 6000K mit reinweißen Decken und Wänden sowie auch auch sonst heller Ausstattung wird bestimmt heftig
                    Ist mir im Bad aufgefallen: Da hab ich' (noch) normale Halos und stark gelblich getönte Wände und Decke (und auch sonst warme Farben). Da kommen die Halos ganz anders rüber, wie in den anderen Räumen mit reinweissem Anstrich...

                    Gruss
                    Jochen.

                    Kommentar


                      #25
                      Logo!
                      mit farbigen Wänden wirkt das ganz anders.

                      Aber guckt euch mal den letzten Link von mir an. Sind einige sehr interessante Aussagen drin. Da würde ich einzig die Räume, in denen man sich kurz vorm zu Bett gehen aufhält (zusätzlich) mit Beleuchtung <=3000K ausstatten.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Aber guckt euch mal den letzten Link von mir an. Sind einige sehr interessante Aussagen drin. Da würde ich einzig die Räume, in denen man sich kurz vorm zu Bett gehen aufhält (zusätzlich) mit Beleuchtung <=3000K ausstatten.
                        "Kurz" macht halt keinen Sinn, steht ja auch da drinnen. Optimal ist eine gleitende Absenkung auf ca. 2700-3500K gegen Abend.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          "Kurz" macht halt keinen Sinn.
                          "Kurz" ist relativ und nicht genau definiert!
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                            "Kurz" macht halt keinen Sinn, steht ja auch da drinnen. Optimal ist eine gleitende Absenkung auf ca. 2700-3500K gegen Abend.
                            Da ich bei mir sowohl ww und cw Streifen in der Hauptbeleuchtung verbaut hab', bringst Du mich auf ganz krasse Ideen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X