Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zirkulationspumpe mit Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zirkulationspumpe mit Gira X1

    Hallo Kollegen,

    ich möchte meine Zirkulationspumpe mit einer kleinen Logik ansteuern. Geplant wäre, dass bei Präsenz im Bad oder in der Küche die Zirkulationspumpe für 2 Minuten aktiviert wird, dies soll jedoch erst nach 20 Minuten erneut möglich sein.
    Soweit so gut, ich habe das ganze mit einem RS FF und einer Treppenhaussteuerung realisiert, beim Testlauf kam jedoch die Ernüchterung. Der X1 interpretiert das Zeitglied auf den R-Eingang des FF als Schleife.

    Habt ihr eine Idee wie man diesen Fehler umgehen könnte?

    Hier ein Screenshot, des Status:
    Unbenannt.PNG

    #2
    Es gibt 2 Möglichkeiten:

    Schaltung so umbauen, daß keine Schleife entsteht oder
    Schleife aus dem X1 auslagern:

    Ausgang des E/A-Bausteins auf eine GA
    Diese vom X1 auf den Bus senden lassen
    Diese als Eingang Reset des FF

    damit der X1 nicht unartig wird, in der ETS diese GA auch auf ein 1bit-KO des X1 legen (in Parametern freischalten)

    Kommentar


      #3
      Statt der GA reicht auch eine Variable...

      Kommentar


        #4
        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
        Statt der GA reicht auch eine Variable...
        Im Ernst, nur intern im Logikblatt?

        Kommentar


          #5
          Ja, geht einfach mit einem Ausgang auf einen Variablen-Datenpunkt und einem Eingang vom selben Variablen-Datenpunkt, alles auf dem gleichen Logikblatt. Mache ich z. B. bei der Pumpensteuerung meiner Heizungsregelung so.
          Zuletzt geändert von hyman; 04.04.2019, 23:39.

          Kommentar


            #6
            hyman, danke für den Tipp, das lässt sich so ohne Fehlermeldung umsetzen. Allerdings komm ich mit den Variablen nicht ganz zurecht. Ich kann zwar per Ausgangsbaustein auf eine Datenvariable schreiben, ändert sich die selbe Variable im Eingangsbaustein nicht mit. Ich habe keine besondere Doku zu diesem Thema gefunden hat hier evtl. noch jemand einen Ansatzpunkt?

            Kommentar


              #7
              Das ist in der Simulation so -- und auch von Gira dokumentiert (auf der Seite nach "Datenpunkte" suchen), mit der Aussage, dass es auf dem L1/X1 nachher funktioniert.

              Ist bei mir auch so.

              Kommentar


                #8
                Hallo, hat jemand mal versucht die obrige Schaltung erfolgreich umzusetzen?
                Ich habe es bei mir gerade versucht, mit dem Ergebnis das die Pumpe dauernd an/aus geschaltet wurde.

                grüße,
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Während der Wartezeit - ich kannte die Schaltung in #1 noch nicht - kannst Du bitte dein Logik-Blatt posten; dann helfe ich mit Verbesserungsvorschlägen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X