Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Datenpunkte richtig anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Datenpunkte richtig anlegen

    Ich suche noch der Methode, die Datenpunkte im X1 möglichst optimal anzulegen. Nachdem ich die Gruppenadressen importiert habe, habe ich abschnittsweise die Datenpunkte einer Mittelgruppe in die Gruppenadressen-Datenpunkte rübergezogen.
    1. Jetzt habe ich z.B. die Adresse 1/1/1 für Licht1 schalten und 1/1/2 für Licht1 schalten Status. Soll/ ich jetzt die jetzt die Adresse 1/1/2 als Status für 1/1/1 eintragen und den zweiten Datenpunkt 1/1/2 ganz löschen (geschickt wäre natürlich, den gar nicht zu übernehmen)
    2. Kann der Statusdatenpunkt problemlos "unbenutzt" im System bleiben, auch wenn er bei Schalten schon eingetragen ist? In anderen Worten, muss (oder sollte) ich meine Projekte durchforsten und die doppelten DP entfernen
    3. Soll ich bei Datenpunkten ohne Status den Statuseintrag löschen (ich habe gerade erst festgestellt, dass das überhaupt möglich ist) oder schadet das nicht, wenn auch der automatisch selbe Eintrag einfach im System bleibt.
    4. Soll ich bei reinen Statusdatenpunkten (z.B. Behang fährt / oder Binäre Eingänge) den Eintrag bei Senden löschen?
    Wenn man die Status GAs nicht einzeln importiert, dann spart man fast die Hälfte der benötigten Datenpunkte, da reichen dann die 1000 schon wesentlich weiter

    Wie handhabt ihr das.

    Gruß
    Florian

    #2
    Ich lösche die Status DP‘s immer weg

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Soll/ ich jetzt die jetzt die Adresse 1/1/2 als Status für 1/1/1 eintragen und den zweiten Datenpunkt 1/1/2 ganz löschen (geschickt wäre natürlich, den gar nicht zu übernehmen)

      Wie handhabt ihr das.
      Genau so wie du es vorschlägst: Sendende GA und zugehörige Rückmeldung/Status kommen in einen Datenpunkt. Das spart Datenpunkte und hat mMn nur Vorteile.

      Kommentar


        #4
        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        Ich lösche die Status DP‘s immer weg
        Danke, da ich eigentlich ein eigene Mittelgruppe für den Status habe, bräuchte ich die ja gar nicht einfügen .

        Habt ihr noch eine Meinung zu 3 und 4?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Habt ihr noch eine Meinung zu 3 und 4?
          Disclaimer: Ich kenne keine X1 Besonderheiten, weil ich nur das L1 Logikmodul nutze. Im GPA ist dieser Teil aber identisch, soweit ich weiß.

          Ich würde die beiden Einträge so belassen, also Defaultverhalten und kein leeres Feld. Das Gerät nutzt die Einträge ohnehin richtig. Beispielsweise erfolgt die Statusabfrage durch X1/L1 immer auf der GA, die als "Status/Rückmeldung" eingetragen ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X