Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es C02 Sensor für Wiregate?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Gibt es C02 Sensor für Wiregate?

    Hallo,

    gibt es Co2 Sensoren für Wiregate?

    Ich möchte gerne die Luftqualität messen und damit die Belüftungsanlage steuern.
    Gruß Hartwig

    #2
    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
    Hallo,

    gibt es Co2 Sensoren für Wiregate?

    Ich möchte gerne die Luftqualität messen und damit die Belüftungsanlage steuern.
    Hoi

    Da warten einige von uns drauf, wenn ich das mal so sagen darf.
    Allerdings kein CO2 Sensor sondern ein Luftgütesensor, der besser geeignet ist für so etwas.

    Suchfunktion mit Luftgütesensor füttern, könnte Dich hinführen zu den Freds.

    Edit: Hab's gefunden: https://knx-user-forum.de/88811-post13.html
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo Bodo,

      danke für den Link!

      der wurde vor 11 Monaten von Stefan geschrieben:
      "Wird aber noch gut 2 Monate dauern. "


      Gibt es da was neues zu dem Thema, oder gibt es Alternativen anderer Hersteller?

      Vielleicht liest ja Stefan mit und kann da einen Status geben!
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
        ...wurde vor 11 Monaten von Stefan geschrieben:
        "Wird aber noch gut 2 Monate dauern."
        nun, das ist ein guter Grund keine Zeitangaben mehr zu machen .

        Wir wurden vom eigenen Erfolg ein wenig überrollt. Letztes Jahr war davon gekennzeichnet, das Wachstum bei WireGate zu managen, also alle Mitarbeiter einzubinden und zu schulen, Beschaffung Rohmaterial, Herstellung, Lager, Logistik, Shop, Steuerrecht Auslandsversand, Datenblätter usw... eine sehr lange Liste.

        Bei meiner Einschätzung vor 11 Monaten hatten wir mit diesem Aufwand nicht gerechnet. Es blieb für die Sensor-Entwicklung keine Zeit.


        Zum CO2 oder Luftgütesensor VOC:

        Der ist etwa zur Hälfte bereits entwickelt, die meisten Teile sind bereits ausgewählt und im Labor. Der "Advanced Multisensor + Luftgüte" gehört zu den nächsten fünf HW-Entwicklungsprojekte die derzeit in der Pipeline sind. Alle diese fünf Projekte sollen in den nächsten drei Monaten fertig entwickelt sein - solange uns nichts dazwischen kommt. Produktion dauert dann noch etwa 4 - 6 Wochen jeweils.


        @HartwigM:
        Brauchst Du denn diesen Sensor überhaupt? Gemäß Deinem Raumbuch hast in Deinem ganzen Haus gerade mal um ein Dutzend Sensoren geplant, soviel verbauen die meisten schon nur im Heizungskeller. Das WireGate willst auch nicht kaufen sondern aus Paketquellen auf einem NAS installieren. Klingt alles sehr sparsam - was ok ist. Ich erwähne das nur, weil so ein Advanced Multisensor mit Luftgüte wird geschätzt um die 100.- EUR kosten.


        LG

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          ich denke da verwechselt Du etwas. Vermutlich hast Du das was falsch zusammenkopiert!

          Fusszeile AN
          Brauchst Du denn diesen Sensor überhaupt? Gemäß Deinem Raumbuch hast in Deinem ganzen Haus gerade mal um ein Dutzend Sensoren geplant, soviel verbauen die meisten schon nur im Heizungskeller. Das WireGate willst auch nicht kaufen sondern aus Paketquellen auf einem NAS installieren. Klingt alles sehr sparsam - was ok ist. Ich erwähne das nur, weil so ein Advanced Multisensor mit Luftgüte wird geschätzt um die 100.- EUR kosten.
          Fusszeiel AUS

          Ein Raumbuch für mein 2.0 habe ich bislang nicht im Forum geöffnet.

          Ich wollte ein redundanten Wiregate, das Du mir ausgeredet hast. Ein Wiregate habe ich testweise schon im Einsatz. Jede Stockwerk soll über einen Busmaster angebunden werden.

          Das Gebäude wird zu 80% Solar versorgt, Rest über Erdbohrung mit Wärmepumpe. Klima über Lüftungsanlage mit 4 Bereichen.

          Die Steuerung der Lüftung würde ich gerne über Präsenz und C02 oder "Luftgütesensoren" regeln.

          Mein Ziel muss bei 2.0 sein, dass alle Steuerungen miteinander reden und nicht konkurieren. Für alle Temperaturen habe ich 1Wire eingeplant. Alle Steuerung müssen diese Werte nutzen.
          Angehängte Dateien
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6
            Hallo Hartwig,

            da hab ich Dich wohl verwechselt mit einem anderen Forenmitglied :-)

            Nun, an das Projekt MS mit Luftgüte ist nach wie vor in der Pipeline, hat sich nur unglücklicherweise geschoben, soll aber hoffentlich in den nächsten Monaten was werden, ist ja auch schon zur Hälfte fertig...

            Zunächst wird es eine Variante mit VOC Sensor werden, weil mit Mischgas "sieht" man mehr aber andere Gase als bei Single-Gas CO2. Unter Umständen und beio ausreichend Nachfrage, wir haben das mal anevaluiert, könnte auch später eine Version mit CO2 kommen (anstatt nicht zusätzlich, das wird zu eng im Gehäuse bzw. würde dann größer werden).

            Die Frage was nun besser ist, VOC oder CO2 ist nicht leicht zu beantworten, da die Hersteller jeweils gute Argumente ins Feld führen.

            BMW hat sich für einen VOC-Luftgütesensor - zur automatischen Steuerung zwischen Außenluft oder Umluft - entschieden, insbesondere auch weil CO damit erfasst wird, was sicher bei Stau im Tunnel, Tiefgarage usw. wichtig ist.

            Interessantes Konzept. Soviele WLAN-Router? Panikraum ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Panikraum ?
              Dito. Dachte das ist mehr was Amerikanisches.

              Lbau

              Kommentar


                #8
                Panikraum, ist vielleicht ein wenig hochgestochen!

                Ich will meinen Schlafbereich schützen. Da ich im Gebäude auch meine Büroräume habe, und in der Vergangenheit schon mal Probleme mit ungebetenen Gästen hatte, will ich den Bereich kapseln!
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #9
                  Der Fühler wäre ganz gut, ich hab ein Autohaus, in dem im UG die Fahrzeuge aufbereitet werden, da war schon immer die Frage nach CO² Fühlern......

                  Kommentar


                    #10
                    CO2 oder CO?

                    Weil das erheblich größere gesundheitliche Problem ist das Kohlenmonoxid CO, es ist nicht nur ein sehr starkes Atemgift, weil es den Sauerstofftransport im Blut erheblich behindert, sondern auch brennbar, bei entsprechendem Mischungsverhältnis zu Luft sogar explosiv. MAK 30ppm (0,003%), Tödlich ab etwa 0,15% (60 min)

                    Das Kohlendioxid kann zwar auch toxisch wirken, wegen der Verdrängung von Luft und damit eine Abnahme der O2 Konzentration und einer Wirkung auf das Atemzentrum im Gehirn, aber die Konzentration muss gut 50 mal höher für toxische Effekte sein als bei Kohlenmonoxid CO. MAK 0,5% (bei 8 Stunden täglicher Exposition). Tödlich wirkt es ab 8% (30 - 60 min).

                    Kfz emittieren insbesondere Kohlenmonoxid bei unvollständiger Verbrennung, also nach dem Start und im Leerlauf.

                    Allerdings misst ein VOC-Sensor nur die Oxidation seiner Sensorfläche. Diese wird durch oxidierende Gase, wie z.B. CO, aber noch tausende andere, bewirkt. Die Messung ist nur bedingt quantitativ, es ist keine Selektivgasmessung. Welches der VOC-Gase nun gerade welche Konzentration hat ist nicht festellbar, zumal die Gase auch unterschiedlich oxidativ wirken (CO z.B: recht wenig).

                    Allerdings gibt es schon einen guten Richtwert über die Gesamtluftqualität und ist für die Steuerung von Lüftungsanlagen geeignet.

                    Nicht herangezogen werden kann das für Sicherheitszwecke und zur Überwachung der MAK! Dafür sollten entsprechende Selektivgassensoren / Warner, z.B: von Dräger, eingesetzt werden.

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Kfz emittieren insbesondere Kohlenmonoxid bei unvollständiger Verbrennung, also nach dem Start und im Leerlauf.
                      Wobei hier ein dramatischer unterschied zwischen alten und neuen Autos herrscht!

                      Wer bei einem modernen Auto den Auspuff in den Innenraum verlängert stirbt vermutlich am ehesten an akuter Langeweile...

                      => Ich denke dass in dem angesprochenden Fall der Werkstatt tatsächlich eher ein CO2-Sensor wichtig ist.

                      Aber vermutlich gibt es einschlägige Regelungen (Berufsgenossenschaft?) die genau vorschreiben, was zu messen ist - und welche Zertifizierungen diese Sensoren haben müssen.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm wo liegt derzeit der MAK wert? Denke um die 60 ppm.
                        Allein reiner zigarretenrauch dürfte um 140 ppm sein.

                        Die Vorschriften für Firmen sind teilweise schon brutal niedrig.
                        Denke auch das es keiner schafft 8 std durch zu rauchen ohne 1 mal "saubere" luft zu atmen.

                        Gruß

                        Sent from my Dell Streak using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm, Google findet zum Thema sowas hier:
                          https://www.m.nu/co2meter-version-2-...ml?language=en
                          Aber aus Schweden ist der Versand wahrscheinlich teurer als der Sensor (~ € 13)... juckt aber schon in den Fingern den mal auszuprobieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Kann man dann auch den VOC Sensor zum feststellen von Gerüchen im Bad nehmen?
                            Gruß
                            Saihtam

                            >>> www.phoenixcontact.de <<<

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              Ja kann man. Ist eigentlich sogar besser als CO2.
                              Scheinbar braucht es aber eine Zusatzspannung und wird nicht ganz billig. AFAIK

                              Siehe #2
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X