Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO2 Sensor - Werte zu hoch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CO2 Sensor - Werte zu hoch?

    Ich habe bei mir 2 MDT CO2/Luftgütesensoren ( https://www.mdt.de/CO2_Sensor.html )im Einsatz, geplanterweise um die KWL zu Steuern.

    Folgendes Problem:

    Nach einiger Zeit werden die gemeldeten Werte unrealistisch hoch. Kurzes Abstecken der Sensoren vom Bus sorgt dafür dass die Werte wieder im realistischen Bereich kommen.
    Nach einiger Zeit (mehrere Stunden/Tage) werden die Werte aber wieder zu hoch. Siehe Bilder unten.Der starke Abfall von 2800ppm auf ca 480 war nur ein paar Sekunden abstecken.

    Hat jemand irgendwelche Erfahrungen?
    Durch die hohen Werte läuft die Lüftung zu hoch (habs deswegen jetzt entkoppelt...).
    Das MDT Manual hat mir leider nicht geholfen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Wie wär es mit lüften? Bei offenem Fenster und Frischluft sollte der Wert auf ca 400 fallen.
    Neubau? Ausdünstungen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Wie wär es mit lüften? Bei offenem Fenster und Frischluft sollte der Wert auf ca 400 fallen.
      Neubau? Ausdünstungen?
      Warum führt der Aus/Anstecken zu niedrigen Werten?

      Ja, ist Neubau. Schon klar dass frische Luft auch hilft. ;-)

      Kommentar


        #4
        Weil alle VOC Sensoren relativ messen. Dann ist die schlechte Luft erstmal "normal" für den Sensor. Der Wert wird aber wieder steigen.
        Wie lange sind die Sensoren in Betrieb? Sie brauchen 1-2 Wochen bis der Schutzlack im Sensor restlos weg ist. Danach werden die Werte stimmen.

        Kommentar


          #5
          Seit ca. 5 Wochen in Betrieb.
          Werd nochmal folgendes versuchen: Komplett frisch durchgelüftet, neu anstecken. -> dann sollte ja quasi die "Baseline" stimmen, oder?

          Kommentar


            #6
            Nicht abziehen, laufen lassen und lüften.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Nicht abziehen, laufen lassen und lüften.
              Alles klar. Werde ich versuchen. Danke für die Unterstützung.

              Kommentar


                #8
                hjk Wie soll bei einer Wohnraumlüftung verfahren werden? Danke

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                  hjk Wie soll bei einer Wohnraumlüftung verfahren werden? Danke
                  Ich habe CO2 Sensoren von Elsner und eine dezentrale Lüftung. Aber ein echtes Frischluftereignis wie es die Sensoren brauchen bekommt die Lüftung selbst auf höchster Stufe nicht hin. Das geht nur über die Fenster. Sonst zeigt der Sensor irgendwann nur noch Fantasiewerte an (200 ppm oder noch weniger).
                  Gruß,
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Beim Neubau kann die Lüftung schon mal knapp werden, da u.U. viele Teile stark ausdünsten. Wenn die Lüftung auf max steht, sollte der Wert auch runtergehen. Allerdings deutlich langsamer, als bei offenen Fenstern.

                    Kommentar


                      #11
                      Nutzt der MDT-Sensor nicht einen VOC-Sensor mit Umrechnung in CO2-Äquivalente? Ein VOC-Sensor ist empfindlich für allerlei Ausdünstungen und Lösungsmittel. Nur ein "echter" CO2-Sensor mit (teurer) IR Meßstrecke misst selektiv CO2.

                      Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
                      Ich habe CO2 Sensoren von Elsner und eine dezentrale Lüftung. Aber ein echtes Frischluftereignis wie es die Sensoren brauchen bekommt die Lüftung selbst auf höchster Stufe nicht hin. Das geht nur über die Fenster. Sonst zeigt der Sensor irgendwann nur noch Fantasiewerte an (200 ppm oder noch weniger).
                      Genau, ein "vollständiges" Frischluftereignis pro Woche braucht auch der "echte" CO2-Sensor von Elsner, sonst driftet der ebenfalls weg. Diesen Effekt hatte ich bei nachlässiger Fensterlüftung auch. Wie sehr diese Selbstkalibrierung bei moderater Lüftung per KWL driftet .. keine Ahnung.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 08.04.2019, 18:12.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Beim Neubau kann die Lüftung schon mal knapp werden, da u.U. viele Teile stark ausdünsten. Wenn die Lüftung auf max steht, sollte der Wert auch runtergehen. Allerdings deutlich langsamer, als bei offenen Fenstern.
                        Es sieht im Moment bei mir so aus, das der VOC Sensor (3 Jahre alt) nach Inbetriebnahme der KWL (läuft seit 6 Wochen) so auf ca. 1.600 ppm steht. Und nach einem Lüften auf 500 ppm runtergeht.

                        Unbenannt.jpg

                        Habe jetzt einen zweiten bestellt, um zu sehen wie sich der verhält. Lüften war ca. um 10 Uhr.

                        Was ich aber fairerweise daszusagen muß, ist das es stark aus der KWL (ein Problem bei dem wir nicht wissen woher) nach Zahnarzt riecht!?

                        Personen sind keine Anwesend, da noch nicht eingezogen.

                        Müsste der Sensor nicht irgendwann Richtung 500 ppm gehen, wenn KWL in Betrieb und Niemand anwesend?
                        Zuletzt geändert von Burgerking; 08.04.2019, 18:16.

                        Kommentar


                          #13
                          Der extrem schnelle Anstieg des Wertes ist jedenfalls nicht durch CO2-bedingt, außer du hast 20 Personen im Raum bei abgeschalteter KWL. Da muß der Sensor eine anderere Ausgasung detektieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Der extrem schnelle Anstieg des Wertes ist jedenfalls nicht durch CO2-bedingt, außer du hast 20 Personen im Raum bei abgeschalteter KWL. Da muß der Sensor eine anderere Ausgasung detektieren.
                            Der Sensor ist direkt gegenüber des Frischluftauslasses auf der anderen Zimmerseite, Entfernung ca. 3,8 m.
                            Kann es wirklich sein, das aus der neuen KWL Ausgasungen kommen ?

                            Riechen tuts ja wirklich nach "Zahnarztpraxis"...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Nutzt der MDT-Sensor nicht einen VOC-Sensor mit Umrechnung in CO2-Äquivalente?
                              Korrekt. Dort ist der AMS iAQ Core C eingebaut:


                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X