Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musiksteuerung Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Musiksteuerung Lösung

    Hallo alle zusammen,

    ich bin selber noch nicht so ganz Fit in dem Thema KNX und hoffe das mit hier jemand einen guten Lösungsvorschlag unterbreiten kann.
    Wir haben in unserer neuen Firma alles auf KNX umgestellt, was bis jetzt ganz gut Funktioniert.
    Jetzt komme ich an einem Punkt wo ich einfach nicht weiter weiß, Thema Musiksteuerung.
    Es schaut folgendermaßen aus.

    Die Bereiche:
    1x Dusche
    1x WC-Umkleide
    1x Umkleide
    1x Damen WC
    1x Herren WC
    1x Küche
    1x Badezimmer
    2x Empfang
    3x Büro

    Jetzt möchten wir das natürlich gerne steuern.
    Überall liegt schon Lautsprecherleitung aber es ist noch nichts verbaut.

    Die Vorstellung ist folgendes!
    Die Bereiche:
    1x Dusche
    1x WC-Umkleide
    1x Umkleide
    1x Damen WC
    1x Herren WC
    sollen alle die gleiche Musik ab spielen.
    Hier soll die Musik beim betreten durch einen KNX-Präsentsmelder eingeschaltet werden.
    Gibt es ein Musikaktor der das kann?

    Alle anderen Bereiche sollen separat gesteuert werden.
    Am besten die Einbindung an Gira X1 und Gira G1

    Hat hier jemand eine Lösung für mich.
    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    David

    #2
    Sonos Amp + Sonos KNX Gateway. Wird kostspielig, dafür funktioniert es aber sehr gut.

    Kommentar


      #3
      Würde ich auch sagen, das wäre eine gute Lösung. Mit dem ISE oder Jung Gateway klappt das Problemlos.

      Kommentar


        #4
        Würde auf Innotune setzen. Ist vermutlich auch das kostengünstigste Produkt.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          danke für die Tipps, mit Sonos habe ich versucht mich mit auseinander zu setzen. Verstehe es aber einfach nicht!
          Das sind doch alles nur WLan Lautsprecher die ich in jedem Bereich installieren müsste oder?
          Es sind nur Lautsprecherleitungen vorhanden, eingebaut werden einfache Gira oder Berker Lautsprecher, das reicht vollkommen aus um im Hintergrund eine leichte Beschaltung zu erhalten.

          Der Sonos Amp ist doch ein normaler Verstärker mit zwei Ausgängen wie sollen da alle Lautsprecher angeschlossen werden un wie soll ich die einzeln über die Präsentsmelder ansteuern? Und das Sonos KNX Gateway macht doch nur eine Verbindung von meiner Anlage zum Verstärker.

          Vielleicht denke ich auch einfach zu kompliziert.
          Die beiden andere müsste ich mir nochmals anschauen.

          Schönen Gruß
          David

          Kommentar


            #6
            Im Do it yourself Bereich gibt es ein sehr großes Thema mit HiFi Berey.

            Schau Dir das mal an...

            Kommentar


              #7
              Trivum! Perfekte KNX Integration

              Kommentar


                #8
                Jung hat auch einen Verstärker mit 4 Eingängen und 8 Zonen.
                Aber wenn du dir in die Räume Sonos Boxen hängst kostet es genau so viel :-)
                Und brauchst für nur Radio einfach nur ne WLAN Verbindung
                Plus Gateway natürlich

                Kommentar


                  #9
                  Bei Sonos brauchst du pro Zone einen Amp. Läuft aber sehr gut .
                  wenns billig sein soll dann hifi Berry

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    danke für eure Tipps.
                    Die Lösung mit Sonos finde ich weiterhin nicht besonders toll. Kann ich mich überhaupt nicht mit anfreunden.
                    Auf Trivum bin ich neugierig geworden, 4 Ausgänge, Netzwerkfähig und EIB/KNX Anbindung.
                    Werde da mal anrufen und genau meine Wünsche äußern, ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle.

                    Gruß
                    David

                    Kommentar


                      #11
                      hifi Berry ist ja eine Lösung die ich schon mal hatte auf Raspbeery pi Basis mit Volumio.
                      Über Browser auch gut zu steuern, aber wie schalte ich die Lautsprecherausgänge über die Melder?

                      Kommentar


                        #12
                        Sonos kann ich mittlerweile überhaupt nicht mehr empfehlen. Immer wieder AGB-Änderungen, und wenn man die nicht akzeptiert, kann man sein gesamtes Investment in die Tonne kloppen. Bei meinem iPad 3 streikt die Sonos Controller Software weil zu alt. Sorry, aber ich habe bei sowas die Erwartungshaltung "Einmal gekauft und läuft die nächsten 30 Jahre ohne dass ich ständig irgendwas nachkaufen oder updaten muss".
                        Setze jetzt auf die hier beliebte Bastellösung Lösung mit Hifiberry Amps und Squeezeplayer. Nur leider habe ich da noch keine vernünftige Lösung gefunden, z. B. Prime Music drüber laufen zu lassen.

                        Integration in EDOMI funktioniert super, so kann man das auch über KNX Telegramme steuern.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin ,also im Multiroombereich würde ich immer auf Basalte Asano setzen........Top Produkt funktioniert einfach ! Sonos .....würde ich nicht beim Endkunden einsetzen , ein Update und nichts geht mehr möglicherweise.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                            Prime Music
                            Das liegt nicht am Squeezeplayer sondern an Amazon, die ihre Schnittstelle nicht freigeben. Die setzen stattdessen auf ihre ausgewählten Partnerlösungen (z.B. Heos), die dann den Amazon Dienst integriert haben. Gab schon vor vielen Jahren eine Art Petition, die Schnittstelle freizugeben. Internetsuche nach Squeezebox Amazon sollte da was abwerfen. Sehr traurig das ganze, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter, sogar mit freigegebenen Schnittstellen, die schöne Spotifisia zum Beispiel.

                            Sonos würde ich auch nicht einsetzen, da es eine Insellösung ist und Cloudzwang hat. Auch wenn Sonos aktuell hip ist und offenbar ordentlich Marktanteile abgestaubt hat, kann der Hersteller von heute auf morgen sein Geschäftsmodell ändern oder insolvent gehen. Ohne Hersteller keine Cloud, ohne Cloud sind das nur noch teure Türstopper. Dazu ist der Kanalpreis für das gebotene ziemlich gesalzen. Für das Geld gibt's bessere Optionen oder eben für sehr viel weniger.

                            Kommentar


                              #15
                              Sonos bin ich auch von ab.
                              Habe hier leider mehrer von Sonos.
                              Leider wird es von Update zu Update immer schlimmer.
                              Mal geht die Zusammenführung der Räume nicht mehr, dann findet das System keine Lautsprecher mehr. Dann kann man die Lautstärke nicht ändern usw.

                              Der absolute Kracher war dann:

                              Beim Play 5 habe ich das aufgezwungene Update durchgeführt. Dieses würde von Sonos mittendrin abgebrochen und der Lautsprecher ging nicht mehr.
                              Über den Support auch keine Hilfe bekommen nur das ich mir doch wieder so einen Sau teuren Lautsprecher kaufen soll und Sie mir 20%oder30% auf den Listenpreis Rabat geben.

                              Seit dem bin bin ich auf der Suche nach Alternativen....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X