Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rat zur Schwimmbad Deckenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rat zur Schwimmbad Deckenbeleuchtung

    Hallo Liebe Community der Experten,

    Der Trockenausbau unseres Schwimmbades beginnt und es stellt sich die Frage zur LED Beleuchtung.
    Geplant ist (s.h.Anhang) eine Umlaufende RGBW Beleuchtung mit einer Gesamtlänge von 25 Meter und 5 Einspeisungen 5 x2,5 alle 5 Meter.
    Als SV sollen Meanwell HLG ... zum Einsatz kommen und als Controller MDT AKD 0424R.02 nur bei den Stripes bin ich mir noch nicht im klaren welche sinnvoll Einsetzbar wären RGBW Stribes mit 26 W halte ich für oversized. Vorschläge von den Experten ?.
    RGBW Einspeisung.jpg
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Ralf
    aus der Pfalz

    #2
    kannst so machen, aber das ergebnis wird ziemlich fad und langweilig sein. ich würde was ganz anderes machen...

    einspeisung alle 10m (mitteneinspeisung) dürfte ausreichen

    unterwasser-scheinwerfer geplant?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Warum nicht in den 4 Ecken einspeisen, ist das nicht einfacher?

      Kommentar


        #4
        RGB Unterwasserscheinwerfer ist bereits im Becken verbaut. Technik wird über Ospa mit KNX Anbindung gesteuert.

        Ok, d.h.ich käme mit 3 Einspeisungen zurecht. Welche Stripes würdest du einsetzen.?.
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Warum nicht in den 4 Ecken einspeisen, ist das nicht einfacher?
          Die LED Stripes haben 5 m.Länge daher habe ich mich mit der Einspeisung daran orientiert
          Ralf
          aus der Pfalz

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
            RGB Unterwasserscheinwerfer ist bereits im Becken verbaut. Technik wird über Ospa mit KNX Anbindung gesteuert.

            die ospa knx-steuerung welche ich selbst auch habe, steuert nur das schwimmbad. deren led-netzteile haben üblicherweise dmx-schnittstelle und sind überteuert. kann man schon so machen...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Muss ich morgen mal überprüfen was da verbaut wurde. Habe die Unterlagen aktuell nicht hier.
              jetzt weiss ich aber immer noch nicht welche Stripes ich nutzen sollte oder welche andere Lösungen möglich wären.
              Ralf
              aus der Pfalz

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                jetzt weiss ich aber immer noch nicht welche Stripes ich nutzen sollte oder welche andere Lösungen möglich wären.

                Ich werde Dir keine Stripes empfehlen, weil ich es nicht so machen würde. Falls Du das so mit RGBW machst, wird es auf irgendwelche Stripes mit >20W/m hinauslaufen.
                Es gibt hier einen extra Thread zu LED-Stripes, findet man oben rechts mit der Suchfunktion

                Falls Du an Alternativvorschlägen interessiert bist: Rohbau steht wohl schon, gibts eine abgehängte Decke? Könntest Du Spots in der Decke einbauen? Was wäre mit Zuleitungen an den Wänden?
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Die Deckenkonstruktion zur Abhängung ist bereits drin. Wandbeleuchtung ist nicht erwünscht und Spots nur im Eingangs- und Liegebereich. Bleibt nach diesen WAF Vorgaben nicht mehr viel Spielraum.????????
                  Ralf
                  aus der Pfalz

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du mal in einem Leuchtengeschäft (in der Stadt oder auch online) schaust, wirst du viele verschiedene Kategorien an Leuchten finden. Davon sind Spots und Wandleuchten nur zwei.
                    Wichtig ist doch am Ende das Gesamtkonzept, was durchaus aus Decken-, Hänge-, Steh-, Tischleuchten und Stripes bestehen kann, um nur ein paar zu nennen. Sogar Bodeneinbauspots sind mir aus anderen Threads in Erinnerung geblieben - die können sehr cool aussehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Bodeneinbauspots oder LED Leisten wären auch noch eine Idee. Danke für den Hinweis.
                      Ralf
                      aus der Pfalz

                      Kommentar


                        #12
                        Spots würde ich nicht einbauen im Schwimmbad. Stripes und indirekte Beleuchtung ist zunächst schon richtig, zumal man teilweise schwimmt, dann wieder liegt usw. Da stören Lichtquellen an Decke und Boden meistens nur. Sinnvoll sein können aber, sollte es Liegeecken mit einem Tisch geben, effektvolle Pendelleuchten. Das hängt aber von der übrigen Dekoration ab. Teilweise müssen auch Pflanzgruppen, falls Pflanzen vorgesehen sind, entsprechend beleuchtet werden.

                        Falls Du noch etwas Planungsfreiheit hast, kannst Du ja Wärmebänke einplanen. Das sind im Prinzip im Schwimmbadbereich aufgestellte Bänke aus harten Materialien, die von der FBH entsprechend geheizt werden. Fühlt sich nach dem Schwimmen sehr angenehm an, je nach VL-Temperatur.

                        Kommentar


                          #13
                          Der Wellness Bereich inkl. Dusche, WC und Infrarot Lampen befinden sich in einem separatem, angrenzentem Raum.
                          Ralf
                          aus der Pfalz

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                            RGB Unterwasserscheinwerfer ist bereits im Becken verbaut. Technik wird über Ospa mit KNX Anbindung gesteuert.
                            Hallo
                            es ist zwar nicht das Thema aber ich versuche gerade 4 Ospa-RGB-Controller ART.-Nr.2803100 in den KNX bus einzubinden .
                            Welche Geräte habt ihr und wie waren eure Lösungen.

                            Grüsse Johann

                            Kommentar


                              #15
                              Haben die nicht eine dmx-schnittstelle?
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X