Moin moin Leute,
ich bin gerade dabei meine KNX-Hausautomation in Betrieb zu nehmen. Sie besteht aus mehreren MDT Glastastern und einigen MDT Glastaster II Smart Panels sowie einigen Bewegungs- und Präsenzmeldern auf der Sensorseite. Auf der Aktorenseite habe ich mehrere Schalt-, Dimm- und Rolladenaktoren (alle von MDT). Eine Spannungsversorgung (schon wieder von MDT, 640 mA) ist natürlich auch dabei. Das IP-gateway macht ein RasPi mit installiertem openHabian-Image und knxd (https://github.com/knxd/knxd). Die hardwareseitige Buschnittstelle am RasPi bildet ein TPUART USB Adapter von busware.
Jetzt habe ich einen o.g. MDT-Glastaster, der einfach keine phys. Adresse annehmen will, er reagiert nicht auf die ETS5 von meinem Rechner bei entsprechendem Programmierversuch. Es kommt nach geraumer Zeit rot blinkendem Tasters immer zum Timeout bei der ETS5. Alle anderen Geräte konnte ich ohne Probleme in Betrieb nehmen.
Habt ihr eine Idee, wie ich den "kaputten" Glastaster vllt. doch noch zur Mitarbeit überreden kann? Gibt es evtl. eine gut versteckte Reset-Funktion, die dem Ding wieder auf die Sprünge helfen könnte?
Gruß
Christian
ich bin gerade dabei meine KNX-Hausautomation in Betrieb zu nehmen. Sie besteht aus mehreren MDT Glastastern und einigen MDT Glastaster II Smart Panels sowie einigen Bewegungs- und Präsenzmeldern auf der Sensorseite. Auf der Aktorenseite habe ich mehrere Schalt-, Dimm- und Rolladenaktoren (alle von MDT). Eine Spannungsversorgung (schon wieder von MDT, 640 mA) ist natürlich auch dabei. Das IP-gateway macht ein RasPi mit installiertem openHabian-Image und knxd (https://github.com/knxd/knxd). Die hardwareseitige Buschnittstelle am RasPi bildet ein TPUART USB Adapter von busware.
Jetzt habe ich einen o.g. MDT-Glastaster, der einfach keine phys. Adresse annehmen will, er reagiert nicht auf die ETS5 von meinem Rechner bei entsprechendem Programmierversuch. Es kommt nach geraumer Zeit rot blinkendem Tasters immer zum Timeout bei der ETS5. Alle anderen Geräte konnte ich ohne Probleme in Betrieb nehmen.
Habt ihr eine Idee, wie ich den "kaputten" Glastaster vllt. doch noch zur Mitarbeit überreden kann? Gibt es evtl. eine gut versteckte Reset-Funktion, die dem Ding wieder auf die Sprünge helfen könnte?
Gruß
Christian
Kommentar