Hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz der MDT-Präsenzmelder im Außenbereich? Ich würde z.B. gerne den unauffälligen MDT SCN-P360D1.01 im Vordach vor der Haustür integrieren, aber laut Datenblatt sind die MDT-Melder nur für eine Umgebungstemperatur zwischen 0° und 40°C gedacht. Die können im Winter ja schnell mal unterschritten werden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT-Präsenzmelder im Außenbereich
Einklappen
X
-
netzwerk10 Ich bin der Hersteller, wir werden das Datenblatt bei Gelegenheit anpassen.
Eine bessere Zusage kann er nicht bekommen. Da kann er sich auch drauf berufen.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von netzwerk10 Beitrag anzeigenIch kenn dich als MDT Mitarbeiter
MDT Impressum.JPG
Wenn ein GF das veranlasst, werden auch Datenblätter geändert.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
passt ihr das im Datenblatt evtl. noch an? Wenn ich etwas nach VOB mache und der Melder außen hängt, dann ist mein Nachweis kein Beitrag des GF in einem Forum sondern ich muss Datenblätter beim Planer/Auftraggeber/Gutachter abliefern.
Edit.. ups, steht ja oben. Dann warte ich, bis das Datenblatt angepasst ist.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von netzwerk10 Beitrag anzeigenDein Wort in Gottes Ohr!Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenDas ist kein Problem, da der Melder gekapselt ist und immer seine Grundlast in Wärme umsetzt.
Im Gehäuse wird es dadurch immer wärmer sein als Außen. Der Melder muss natürlich in der Decke sitzen.
Das ist auch über Jahre kein Problem.
Kommentar
Kommentar