Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver und Unitymedia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver und Unitymedia

    Hallo,
    ich richte für einen Kunden den Homeserver ein.
    Projekterstellung, Übertragung und Test klappten Problemlos.

    Ich muss den HS nur noch Online Schalten.
    Problem:
    Der HS braucht ne Statische IP.

    Der Kunde hat folgendes "Gigantisches" Netzwerk:
    Internet=Unitymedia über Kabel -> cisco epc3212 Modem ->
    4Port Switch-> PC 1
    -> Homeserver

    Das Sisco Teil kann nur DHCP.
    Wenn ich also feste IP´s vergebe gibt es kein Internet mehr.
    Daher wäre die Funktion des HS verfehlt.

    Gibt es einen Router für Unitymedia wo ich feste Ip´s vergeben kann?
    Am besten mit W-lan funktion. (Kunde möchte noch die Wii mit dranhängen)
    Unitymedia und Gira waren Ratlos. Laut Unitymedia gibt es nur Modems für Internet über Kabel.
    Gibt es nen Switch mit Routing Funktion?

    Anderer Provider ist keine alternative. Kunde wohnt sehr ländlich. (Keine ausreichende Geschw.)


    Vielen Dank schonmal.

    #2
    Das Cisco epc3212 ist in der Tat nur ein Modem, kein Router. Solange nur ein einzelner PC angeschlossen ist mag das gehen, aber in der Konstellation wird man um einen Router nicht herumkommen.

    Theoretisch könnte dies jeder 0815 DSL-Router (OHNE eingebautes Modem!!!), der HS bekommt dann eine private (RFC1918) statische IP auf der Innenseite und der Router macht eine Portweiterleitung der PC holt sich entweder eine IP per DHCP oder bekommt auch eine statische. Der "WAN" Port des Routers wird dann das Kabelmodem angeschlossen (und muß ebenfalls auf DHCP gestellt werden).

    In der Praxis sind jedoch einige Home-Router zu schwach für die Bandbreiten die im Kabel anfallen (hatte schon mal Probleme mit 'ner alten Fritzbox und 32MBit Unitymedia), also sollte es ein aktuelles Modell werden, das auch wirklich die beim Kunden anliegende Internetbandbreite routen kann.

    Kommentar


      #3
      Das hört sich doch schonmal gut an.
      Irgendwelche Vorschläge oder Empfehlungen?

      Ich sag jetzt mal auf den Euro kommt es nicht an.
      Sollte also ein DSL Router ohne Modem mit Wlan Funktion sein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evilg Beitrag anzeigen
        Sollte also ein DSL Router ohne Modem mit Wlan Funktion sein.
        AVM - FRITZ!Box 6360 Cable


        AVM bietet da noch andere modelle!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Oder Draytek Vigor 2910. Dann fällt der tolle Switch auch noch raus (der 2910 hat 4 Switchports + WAN-Port) und er kann dynamisches DNS mit diversen Anbietern.

          Kommentar


            #6
            Hmm,
            der AVM ist dann aber mit Cable Anschluss und Modem.
            Wird Unitymedia von dem Teil unterstützt?
            Ich kenn mich mit Internet über Kabel nicht aus. Gibt es da Zugangsdaten oder wird das nur irgendwo am Übergabepunkt freigeschaltet.

            Ich vermute mal dass der Kunde Zugangsdaten hat. Diese müssen dann im neuen Router eingegeben werden. Oder?

            Warum hat mir der mensch von Unitymedia gesagt das es dafür keinen Router gibt?

            Kommentar


              #7
              Unitymedia erlaubt keine Fremdmodems, die Fritzbox für Kabel kannst Du also knicken, dann eher die 7390, die hat ordentlichen Durchsatz und Gbit-Ports. Lohnt sich aber eigtl nur, wenn man damit auch telefoniert.
              Eine Alternative wäre, dass der Kunde "Telefon Plus" bei Unity bestellt, dann bekommt er einen Router gleich von Unity (evtl sogar besagte Kabel-Fritzbox). Das kostet afair €5/Monat, dafür gibts wie gesagt den Router für umme und VoIP/SIP (anstatt FXO über das Modem)

              Es igbt keine Zugangsdaten, der Anschlußinhaber wird sozusagen über das Modem (und die dort laufende Config) identifiziert. Alles was dann hinten am Modem rausfällt (eine IP über DHCP) kann dann oder weitere Authentifizierung ins Inet. Bei Fritzboxen heißt die Option "Internetzugang über LAN1 (oder LAN-A)"

              Kommentar


                #8
                Das heißt also ich benötige nen Router ohne Modem (mit Wlan),
                diesen hänge ich hinter das vorhandene Modem.
                An dem Router kommt dann der Homeserer, PC... über Ethernet und Wii, Iphone... über Wlan.
                Dann kann ich den Endgeräten ne IP zuweisen und der Router leitet die Daten über das Modem welches am WAN Port angeschlossen ist ins Internet. Richtig?

                Funktioniert der Unitymedia anschluss auch mit DynDns? (Vernwartung)

                Kommentar


                  #9
                  Richtig (oder einen Router mit Modem, bei dem man am Modem vorbei auch LAN nutzen kann, wie eben die Fritzbox).
                  Sonst soweit richtig, DynDNS ist unabhängig vom Provider das geht eigtl immer. Bequemer natürlich, wenn es direkt der Router macht, aber das können inzwischen auch fast alle.

                  Kommentar


                    #10
                    Was haltet ihr zb. von dem Netgear
                    oder
                    dem Teil von Dlink

                    Kommentar


                      #11
                      AVM + unitymedia

                      Hallo,
                      man muss die AVM Geräte ja nicht als Modem einsetzen!
                      Alle AVM Fritz!Boxen kann man so einstellen das sie nur als Router mit externem Modem arbeiten.

                      Auf Wunsch baut Unity das sogar so bei der erst installation ein!
                      so zumindest hier in in NRW!
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        Also mein Onkel hat auch einen Internetanschluss bei Unitymedia.
                        Er hat die genannte Cabel Fritzbox von denen Bekommen und die haben die auch angeschlossen und eingerichtet.
                        Soweit ich weiß bekommt man die Cabel Fritzbox auch nur bei Unitymedia und nicht so im Handel zu kaufen.
                        Kann jetz aber auch schon wieder anders sein weil es schon 2 monate her ist wie er das bekommen hat.

                        Kommentar


                          #13
                          Nimm den hier

                          Hi,
                          nimm den hier: TP-Link-Router
                          TP-Link TL-WR1043ND 300Mbps Ultimate Wireless Netzwerk: Amazon.de: Computer & Zubehör

                          Das teil ist vom Prozessor her schnell genug für hohe Bandbreiten - und dazu noch sehr günstig.
                          Ich verwende das das in mehreren Lokationen (auch an VDSL und UNITY-Anschlüssen) - aber immer mit openwrt (geht aber auch mit der originalfirmware).
                          Das WLAN kannst du natürlich ausschalten und die Antennen sind abschraubbar. Der TP-Link kommt HINTER das Cisco-Modem...

                          Gruß
                          Thortsen

                          Kommentar


                            #14
                            wir sind bei KabelBW und haben ne Apple Airport Extreme direkt am Modem hängen. Funktioniert super und die Teile sind megaeinfach zu konfigurieren. Da es in unserer Mietwohnung nicht anders ging hängt das Ding in der Garage und mittels Airport Express wird das WLAN in die Wohnung gebridget (Kabel verlegen war nicht möglich). Bin sehr zufrieden mit der Kombi, aber ist halt Apple, die einen lieben es, die anderen hassen es.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X