Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit dem Binärausgang des Weinzierl Multi IO 570

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit dem Binärausgang des Weinzierl Multi IO 570

    Hey,
    ich versuche an einem KNX Multi IO 570 Binärausgang ein Relais zu betreiben. Dies soll einen potenzialfreien Kontakt schalten (Garagentorsteuerung).

    Wenn ich das Relais direkt mit der 24V Versorgungsspannung verbinde, schaltet es einwandfrei durch.
    Wenn ich den Binärausgang ohne Last schalte, messe ich ca. 23V
    Wenn ich das Relais an den Multi IO anschließe und den Binärausgang schalte, messe ich 1,2V und das Relais schaltet nicht mehr. Dies habe ich mit einem anderen (Solid State) Relais überprüft, selbes verhalten.

    Laut Anleitung des KNX Multi IO 570 darf ich eine beliebige Last bis 100mA anschließen. Mein Relais hat einen gemessenen Widerstand von 2200 Ohm, der Strom sollte daher ca. 11mA betragen und somit innerhalb des Limits liegen.

    Wo liegt mein Fehler? Warum kann der Multi IO kein Relais schalten?
    Grüße

    #2
    Ich habe eine extrem schnelle Antwort von Weinzierl bekommen mit Details zum MultiIO 570

    Wenn ein Ausgang am 570 eingestellt ist, wird dieser Ausgang über einen MOSFET-Ausgang (TPIC6A595) auf Masse gezogen, um das Relais einzuschalten. Der Ausgang besitzt ausserdem einen Pull-Up (39k) und eine Freilaufdiode auf 24V, einen Kondensator (100nF) und eine TVS-Diode (SMAJ43CA) auf Masse.
    Und genau hier ist auch mein Problem. Ich habe für einen PullUp auf 24V verkabelt, nicht Pull-Down auf Gnd. Ist so auch im Handbuch abgebildet, was ich übersehen habe. Das Thema sollte damit erledigt sein, ausprobieren kann ich es aber erst morgen.

    Grüße

    Kommentar

    Lädt...
    X