Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation zum Lichtszenenaufruf verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation zum Lichtszenenaufruf verwenden

    Hallo,
    Ich habe da eine Idee aber keine Ahnung wie ich das umsetzten kann.
    Ich habe eine Wetterstation die mir die temp. Werte auf ein Gira Infoterminal Touch ausgibt.
    Nun würde ich gern Lichtszenen Temperatur abhängig aufrufen. Es handelt sich um eine RGB Leiste im Eingangsbereich.
    Ich muss also die Werte umwandeln aber wie?

    Hat hier jemand eine Idee, es steht die Logic im Tableau zu Verfügung.

    Danke für eure Hilfe

    #2
    manche Wetterstationen können bei Schwellwerten Telegramme absenden
    - deine sicher auch!

    Entweder sendest du halt 0/1 und deine Szene muss dann Nr. "1" sein, oder du kannst einen Wert senden, dann ist es beliegig

    Das Gira-Trum kenne ich nicht, aber das Ding hat sicher einen Schwellwertschalter oder einen "Größer"-Baustein
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Ich möchte nicht nur eine Szene aufrufen sondern je nach Tem. Diverse.
      zB unter 0 C blau 1-10 grad grün usw.

      Noch ne Idee ?

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen

        Warum nicht den Temp.-Wert (2Byte) verwenden und dann über einen Schwellwert entsprechend auswerten und Telegramme auslösen?
        Machbar mit HS/FS oder Alternativ Vernünftige Logikbausteine.

        Gruss Patrick

        Kommentar


          #5
          Wenn die Wetterstation keine oder nicht genügend Grenzwertfunktionen hat, könnte man beim ITT auch ein Anzeigeelement für Werte dafür nutzen. Leider kann das ITT je Anzeigeelement nur je einen 1-Bit-Wert bei Über- und/oder Unterschreitung eines Grenzwertes senden, leider ist das bei den meisten Wetterstationen genauso, leider können Szenen beim ITT nur über 1-Byte-Werte aufgerufen werden und leider gibt es im ITT keine Funktion um 1-Bit-Werte in 1-Byte-Werte umzusetzen. Damit gibt es leider auch keine Möglichkeit nur mit dem Tableau und der Wetterstation allein eine Umsetzung von Temperaturwerten auf Szenen zu realisieren.
          Stünde ein weiteres Modul zur Verfügung welches aus 1-Bit-Werten 1-Byte-Werte generieren könnte oder ein Szenenmodul, dessen Szenen auch über 1-Bit-Werte aufgerufen werden könnten, dann wäre das Problem lösbar.

          PS: Klar, mit HS, EibPC, Miniserver, WireGate o.ä. ist es einfacher zu lösen, aber wenn man die Geräte noch nicht hat, ist das auch erst einmal eine noch zu tätigende Investition. Da die Wünsche aber mit der Zeit wachsen, kommt man früher oder später wohl nicht um ein solches Geräte herum, dann kann man die Anschaffung auch jetzt schon in Erwägung ziehen. Zumindest EibPC, Miniserver und WireGate kosten deutlich weniger als ein ITT - und können, was Logik angeht, ganz gewaltig viel mehr. Es muß ja nicht immer gleich ein HS sein.
          Tessi

          Kommentar


            #6
            Hallo

            ich meinte eigentlich den wirklichen Wert, in diesem Fall dem Temperaturwert, als Schwellwert auszuwerten. Am besten schau mal beim ABB LM/S, dieser Baustein könnte das. Da braucht man keinen HS/FS dazu.

            Das wäre doch das gesuchte, wenn man nicht genug Grenzwerte an der Wetterstation zur Verfügung hat.

            Gruss Patrick

            Kommentar


              #7
              und warum nicht mit dem Info Touch? *netversteh*
              Das Ding kann:
              Funktionalität
              • Hintergrundbilder (jpg, bmp)
              • Anzeige und Empfang von EMail (Textmail), max. 5 E-Mail Postfächer
              • Newsdienste im RSS-Format 2.0 (max. 8 RSS-Feeds)
              • Störmeldungen per E-Mail
              • Anzeige von Diagrammen nach Tag, Woche, Monat, Jahr
              • Anwesenheitssimulationen
              • Schaltstatus kann per Symbol dargestellt werden
              • Statussymbole
              • freie Programmierung der Benutzermenüs
              • Passwortschutz
              • Projektierung von Schalten, Dimmen, Jalousie sowie von Messwert-Darstellungen
              • Lichtszenenfunktion mit Nebenstellenbetrieb
              • Speichern und Abrufen von 24 Lichtszenen mit bis zu 32 Ausgängen (1 Bit oder 1 Byte)
              • Grenzwertbildung
              damit sollte man die Szenen auslösen können oder

              oder ist das ein Wettbewerb wie man sich möglichst umständlich mit der erchten hand am linken Ohr kratzt...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                und warum nicht mit dem Info Touch? *netversteh*
                ... damit sollte man die Szenen auslösen können oder ...
                Eben nicht!!!

                Die Grenzwertfunktion kann beim ITT nur 1-Bit-Werte senden!
                Die Szenen lassen sich beim ITT nur über 1-Byte-Werte aufrufen
                Das ITT hat keine Funktion um 1-Bit-Werte in 1-Byte-Werte zu wandeln.

                Das ist, als ob man sich mit der eigenen rechten Hand am eigenen rechten Ellbogengelenk kratzen will...

                Die Grenzwertfunktionen alle mir bekannten Wetterstationen senden ebenfalls nur 1-Bit-Werte...
                Tessi

                Kommentar


                  #9
                  und damit (1Bit) kann man kein Versenden von 1Byte auslösen?
                  zB Multiplikator-Baustein o.ä.??
                  oder mit
                  umfangreiche Logikfunktionen wie z.B. Zeitglieder, Mulitplexer, Logikgatter
                  Eher schwach das Ding für das Geld oder?
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    und damit (1Bit) kann man kein Versenden von 1Byte auslösen?
                    Ich habe noch keinen Weg gefunden...
                    Einen Multiplikator als Funktion kennt das Gerät nicht, aber Anzeigeelemente können Skalieren mit Faktor und Offset - nützt hier aber nichts, da das Resultat nur angezeigt, aber nicht anderweitig weiterverwendet werden kann. Logik kennt immer nur 1-Bit je Ein- oder Ausgang (na ja, ist halt binär, was soll man da mit anderen Werten machen?). Auch Zeitglieder verarbeiten leider nur 1-Bit-Werte als In- und Output - Zeiten werden fix per ETS konfiguriert. Einzig Multiplexer können beliebige Werte in Abhängigkeit von 1-Bit-Steuersignalen durchschalten oder eben auch nicht. Nur muß man dann den Wert irgendwie an den Eingang angelegt bekommen (er erwartet eine GA) und das Gerät kennt keine Konstanten dafür. Zu versendende konstante Werte kann man nur einem Anzeigeelement entsprechenden Typs zuweisen, das sendet dann aber nur bei Betätigung...

                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    Eher schwach das Ding für das Geld oder?
                    So gesehen - ja. Es ist ja an sich als Visu mit ein wenig Logik und Schaltuhr gedacht gewesen, nicht mehr. Und das Konzept ist wohl schon einige Jahre alt. Dafür kann man es komplett per ETS-Plugin konfigurieren - was für viele wohl immer noch sehr wichtig ist. Das Preisniveau entspricht halt dem fast aller KNX-Geräte, so gefühlt 5 bis 10 mal so viel wie Vergleichbares in anderen Bereichen kostet...
                    Tessi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X