Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

audioverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    audioverteiler

    Hallo EIB Fans

    Ich bastele immer noch an meiner Audiolösung. Es geht aber schon vorwärts. Vorhanden ist ein Homeserver MicroVis II logic und warscheinlich ein Mehrkanalverstärker. Bin jetzt auf der suche nach einem Audiovertieler, der meine Audioquellen auf die Eingangskanäle der Endstufe schaltet wahlweise (über EIB oder IP)? Gibt es sowas oder muß ich mir was anderes überlegen.

    Gruß Stefan

    #2
    Hi Snoopy,

    eine Möglichkeit wäre der Audioaktor von Gira.
    Liegt aber bei ca. 1000 €
    Gruß Christian

    Homeserver 2.2
    Anbindung an Fritzbox 80%
    LinVDR 10% - Reelbox 0%

    Kommentar


      #3
      Es gibt eine Vielzahl von Herstellern mit einer Vielzahl von Geraten und auch Softwarelösungen.

      Von Kreuzschienen über Mehrkanalverstarkern bis hin zu LAN und KNX Komponenten.

      Zunachst müßte man wissen wie viele Quellen auf wie viele Ausgange (Zonen) verteilt werden sollen, welches Format soll ankommen (Mono, Stereo, Digital 5.1, ...), was soll vor Ort steuerbar sein (Lautstarke, Quelle, ...), soll eine Erweiterbarkeit für Videosignale möglich sein?

      Möglich ist in jedem Falle alles! Ist halt ne Frage des Anspruchs und des Geldbeutels.

      "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten ich habe die Angaben etwas erweitert.

        Zunächst müßte man wissen wie viele Quellen auf wie viele Ausgänge (Zonen) verteilt werden sollen,
        Es sollen ungefähr 4 Quellen vielleicht auch mal mehr
        welches Format soll ankommen (Mono, Stereo, Digital 5.1, ...),
        Mono ist vollkommen ausreichden für ein wenig Hintergrundmusik
        was soll vor Ort steuerbar sein (Lautstärke, Quelle, ...),
        Es sollen die Grundfunktionen steuerbar sein Play, Stop, Lauststärke,Lied Vor,lied zurück,playlist wählen Titelanzeige usw.
        soll eine Erweiterbarkeit für Videosignale möglich sein?
        Nein

        Würde mich für eure Lösungsansätz Interessieren.

        Gruß Snoopy

        Kommentar


          #5
          Der bereits erwähnte audioaktor (zukauf von WHD) kann das. Titelanzeige z.b. über HS und Visu oder MT701CT oder Infodisplay oder ....

          Kommentar


            #6
            Ich werf mal meinen Lösungsansatz mit ins Boot, wenngleich noch nicht 100% durchüberlegt..
            1x Denon 4308 im Heimkino-Keller als zentraler Verteiler + enstprechende Endstufen für die Räume; Das Ding kostet ein bisschen, kann aber auch mehr als viel fürs Geld: USB-Sticks (nicht nur Fallobst), UPnP Mediacenter, Webradio, DAB, 2xHDMI out mit Scaler etc.pp.
            Das Ding ist komplett per RS232 oder Telnet steuerbar und auslesbar (vermutlich auch HTTP), damit sollte die HS-integration nur eine fleissaufgabe sein.

            Einen Nachteil hat die Sache, man kann ggfs nicht beliebige viele Quellen auf die Multiroom-Ausgänge schalten aber zumindest geht neben dem Heimkino-Betrieb noch eine sep. Quelle in den anderen Räumen und das reicht zumindest mir völlig.. Wenn ich Heimkino schaue brauche ich keinen anderen Ton ausser vielleicht Radio im restlichen Haus und wenn nicht reicht mir auch eine umschaltbare Quelle für alle Räume (obwohl mit der Room3+4-Funktion wohl sogar zwei verschiedene gehen)
            Dann noch eine Mehrkanal oder x-mal Stereo-Endstufe hinten dran, Steuerung ggfs. per IRTrans und fertig.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Suche doch in Google etc. mal nach dem Wort Audiokreuzschiene bzw. Audio Matix.

              Einer der führenden Hersteller ist sicherlich Kramer und Extron, diese lassen sich alle per RS232 (also über Homeserver) steuern. Hier gibts zahleiche (kaskadierbare) Geräte für Lösungen von 2 Zonen WC-Beschallung bis hin zur Villa mit 50 Stereo Audiozonen.

              Habe ich selbst schon eingesetzt und programmiert, sollte auch über Homeserver kein Problem sein, da einfach nur ein String hingesendet werden muß (wie z.B. "I04O06" schaltet dann Eingang 4 auf Ausgang 6)

              Dabei läßt sich dann jeder Eingang unabhängig auf jeden Ausgang schalten und dabei kann die Lautstärke etc. individuell geregelt werden.

              Nutze selbst eine Audiokreuzschiene 8x8 von Crestron, diese hat jedoch kein RS232, sondern läßt sich nur über CresNet-Bus steuern, was in deinem Falle wieder zusätliche Hardware (Steuerung) bedeuten würde.

              Gruß Lutz

              Kommentar


                #8
                Hier noch ein paar Links zur Info:

                http://www.kramergermany.com/

                http://www.extron.de/

                http://www.crestron-home.de/


                Gruß Lutz

                Kommentar

                Lädt...
                X