Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweipunkt Füllstandermittlung via Analogeingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    schade, wäre interessant gewesen, aber danke dir für deine ehrliche antwort!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      Du hattest in dem verlinkten Thread 2013 geschrieben, dass Du so einen Sensor gekauft hast. Wie ist Deine Langzeiterfahrung?
      Ich bin zwar nicht der Gefragte, kann aber etwas eigene Erfahrung beisteuern:
      Ich habe 2 Tecson-Sensoren im Einsatz (Zisterne mehr als 10 Jahre, Öltank ca. 1,5 Jahre). Der Sensor in der Zisterne lief ursprünglich an einer selbst gebauten Auswerteschaltung. Seit dem Einbau des Sensors im Öltank werte ich beide Sensoren über einen MDT Analogeingang aus. Der Sensor in der Zisterne geht direkt auf den Analogeingang, der im Öltank geht über eine Auswertebox von Tecson, die wiederum einen 4-20mA Ausgang hat. Die Box erledigt auch due Umrechnung der Füllhöhe des liegenden Zylinders in die Füllmenge in Prozent.
      Bisher bin ich mit den Sensoren sehr zufrieden und hatte keinerlei Probleme damit.

      Gruß

      Jochen

      Kommentar


        #18
        Wer den Mut hat - ich habe seit drei Jahren einen 4-20mA Edelstahl Drucksensor in der Zisterne liegen und an einen Analogeingang hängen.

        Quelle: Alibaba, China - da wo vermutlich Tecson & Co auch bloß herkommen.
        Kosten: Keine 30€...

        Tip: Mit Kabelbinder auf einem Hohlstein festgemacht - dann liegt er nicht direkt im Schlamm. Zeigt dann halt zu früh „leer“ an, aber man entnimmt ja eh nie Wasser bis auf den letzten (Schlamm)Tropfen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
          3 Adern mit offenen Enden (oder Edelstahlstangen) von oben in den Tank stecken:
          -) gemeinsamer Anschluss für beide Analogeingänge ganz nach unten
          -) Analgoeingang auf Wasserhöhe, wo die Pumpe ausschalten soll
          -) Analogeingang auf Wasserhöhe, wo die Pumpe einschalten soll
          Das Wasser schließt den Kontakt zwischen den Kabelenden. Die dann mit dem Binäreingang auswerten.
          Diese Lösung gefällt mir hier eigentlich am Besten. Mein Pumpensumpt hat einen Durchmesser von 60cm und eine Tiefe von ca. 50cm. Ich denke, da benötige ich keine Füllstandssonde. Ein einfaches Ein- und Ausschalten der Pumpe reicht. Die Pumpe selbst hat auch einen Schwimmerschalter, aber der ist einfach nicht Praktikabel, da er viel zu spät ein- und zu früh ausschaltet.

          Kommentar


            #20
            kann man versuchen, auch wenn die komponenten dafür nicht vorgesehen sind...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              bin neu hier und grad über dieses Thema gestolpert (hab eigentlich was anderes gesucht).

              Ich habe bei mir seit letztem Jahr das System von zisternensteuerung.de im Einsatz, hat mir ein Bekannter empfohlen.
              Das Gerät arbeitet mit Kontakt zum Wasser und kann Nachspeisen sowie die Pegelinformation digital mit 4Bit ausgeben. Die Info kann dann mit einem Inputaktor eingelesen werden.
              Mich hat das Messprinzip überzeugt, meine Ultraschallmessonde ist mir vor Jahren schon kaputt gegangen.
              Hoffe, das hält jetzt besser - bislang jedenfalls top.

              Gruß
              Axel

              Kommentar


                #22
                herzlich willkommen im forum!

                inputaktor heisst bei uns im club übrigens binäreingang, aktoren sind immer ausgabegeräte
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Danke für das Willkommen und den Hinweis :-)

                  Kommentar


                    #24
                    Sowas in der Art sollte doch recht gut funktionieren (und bei Alibaba um <30€ zu bestellen sein)
                    https://www.amazon.de/F%C3%BCllstand...1&s=diy&sr=1-5

                    Hat soeinen Sensor schon jemand dafür verwendet?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Pretorianer Beitrag anzeigen
                      Hat soeinen Sensor schon jemand dafür verwendet?
                      Ja, habe seit längerer Zeit 4 Stück im Einsatz, in Zisternen und Öltanks. Meine habe ich für ca. 30€ von aliexpress, weil sie eben auch gegen Öl resistent sein müssen (der von Dir genannte ist nur für Wasser!). Hängen an a) MDT-Analogeingang und b) ESP8266 "Bastellösung" - funktioniert perfekt!

                      Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X