Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

misterhouse - periodische "http server down" Meldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    misterhouse - periodische "http server down" Meldung

    Hallo zusammen,

    ich benutze mistereib/mh auf einem Synology NAS und bekomme jede Minute folgende Fehlermeldung auf die Konsole:
    Code:
    28/02/11 11:52:00 AM: Saving object states ... done
    Socket_Item client start error:  could not start a tcp client socket
     - host=localhost port=8080: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
    28/02/11 11:52:00 AM The http server localhost:8080 is down.  Restarting
    Display call with tk disabled (-tk 0).  Text=text 28/02/11 11:52:00 AM: The http server localhost:8080 is down.  Restarting time 0 window_name http down log append bottom
    Error, socket_close sock port undefined for port http
    Im Browser selbst bemerke ich allerdings keine Störung - könnte aber auch daran liegen dass ich sicherlich nicht ständig mistereib Seiten abfrage. Hier ein paar der vielleicht relevanten Einträge aus der mh.private.ini
    Code:
    http_port=8080
    server_telnet_port=11234
    server_mhsend_port=18084
    http_address=192.168.178.6
    tk=0
    eib_connection=ip:localhost
    Die Firewall auf dem NAS ist nicht eingeschaltet, und ein port forwarding gibt es auf dem NAS auch nicht - das macht das DSL Modem.

    In der SuFu habe ich nichts gefunden zu diesem Problem. Hat jemand einen Tip für mich?

    Merci,
    - boxerfahrer

    #2
    Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich benutze mistereib/mh auf einem Synology NAS und bekomme jede Minute folgende Fehlermeldung auf die Konsole:
    Code:
    28/02/11 11:52:00 AM: Saving object states ... done
    Socket_Item client start error:  could not start a tcp client socket
     - host=localhost port=8080: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
    28/02/11 11:52:00 AM The http server localhost:8080 is down.  Restarting
    Display call with tk disabled (-tk 0).  Text=text 28/02/11 11:52:00 AM: The http server localhost:8080 is down.  Restarting time 0 window_name http down log append bottom
    Error, socket_close sock port undefined for port http
    Im Browser selbst bemerke ich allerdings keine Störung - könnte aber auch daran liegen dass ich sicherlich nicht ständig mistereib Seiten abfrage. Hier ein paar der vielleicht relevanten Einträge aus der mh.private.ini
    Hi,

    irgendein Clientprogramm versucht auf Port 8080 einen Clientsocket zu eröffnen. Das schlägt aber fehl, da auf 8080 bereits der Serversocket von Misterhouse horcht. Ändere doch mal den http-Port von Misterhouse auf z.B. 12345 ab und schau dann, ob das Problem noch immer auftritt. Falls es nicht mehr auftritt, musst du versuchen herauszubekommen, welches Programm den Port 8080 öffnen will.

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Hallo Thoern,

      nachdem ich den Port auf 8081 geändert habe, sehe ich leider dasselbe Problem:

      Code:
      28/02/11 05:53:00 PM: Saving object states ... done
      Socket_Item client start error:  could not start a tcp client socket
       - host=localhost port=8081: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
      28/02/11 05:53:00 PM The http server localhost:8081 is down.  Restarting
      Display call with tk disabled (-tk 0).  Text=text 28/02/11 05:53:00 PM: The http server localhost:8081 is down.  Restarting
       time 0 window_name http down log append bottom
      Error, socket_close sock port undefined for port http
      Ein "netstat -a |grep 8081" oder "netstat -a |grep mh" liefert auch nichts...

      - boxerfahrer

      Kommentar


        #4
        Hmm,

        doof. Läuft da irgendein Usercode, der die Socket_Item-Klasse (s. Misterhouse-Doku) verwendet?

        Du hast doch neulich auch so ein Socket-Script geschrieben. Hast du MH schon mal ohne das Script laufen lassen? Passierts dann auch?

        Aktuell habe ich keine Ahnung woher das kommt.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Hallo thoern,

          Du hast Recht - ich verwende für das Auslesen der Wärmepumpe eine socket Verbindung, die ich mit
          Code:
          use IO::Socket;
          und
          Code:
            my $socket = new IO::Socket::INET (  PeerAddr => 'xxx.xxx.xxx.xxx', 
                                              PeerPort => 8888,
                                              Type => SOCK_STREAM
                                           );
          eingebunden habe. Der Port 8888 sollte eigentlich nicht stören. Aber auch das Entfernen des betreffenden Files aus dem "Code" directory bringt leider keine Änderung. Nun bin ich langsam ratlos. Wenn ich keine anderen Vorschläge mehr bekomme, muss ich für die Fehlersuche wohl oder übel eine vm aufsetzen und dort mistereib nochmal installieren...

          - boxerfahrer

          Kommentar

          Lädt...
          X