Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom mit Gira Homeserver

    Hallo,

    ich möchte jetzt endlich eine Multiroom Anlage in meiner Wohnung installieren.

    Ist Bestand
    Gira Homeserver 4
    Gira Videosprechanlage

    2 LB Gästezimmer
    2 LB Büro
    4 LB Wohnzimmer (mit Beamer mit Surround und Stereoanlagen Anbindung)
    2 LB Schlafzimmer
    2 LB Küche
    2 LB Flur
    2 LB Bad

    Die o.g. LBs sind per Kabel in den Technikraum verkabelt. Ausserdem sind 4 Alexas vorhanden


    Voraussetzung für Multiroom
    6 -8 Zonen (LBs)
    4-5 Zuspiele (1x Beamer, 1x Radio, 1x Internet, 1x DVD)

    Das Multiroom System soll über HS 4, Ipad, MDT Glastaster angesteuert werden. Falls möglich, dann sollte die Sprache mit übertragen werden

    Preislimit 2000 -3000 E, aber möglichst günstiger


    Was könnt ihr mir empfehlen?
    Zuletzt geändert von walter12; 25.04.2019, 13:39. Grund: Preis angehoben

    #2
    Bei dem Limit? Selbst singen? Dann klappt das auch mit der Sprache!

    Ansonsten mit PIs und Amps siehst was bauen. Einfach im forum mal nach den Lösungen von Matthias suchen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Selbst singen

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Bei dem Limit? Selbst singen? Dann klappt das auch mit der Sprache!

        Ansonsten mit PIs und Amps siehst was bauen. Einfach im forum mal nach den Lösungen von Matthias suchen.

        Ich hab es jetzt mal den Preis hoch gesetzt. Die LBs inkl. Kabel sind schon vorhanden und verbaut. Es geht nur noch um die Technik im Technikraum

        Kommentar


          #5
          Rechne aus Spaß doch einfach mal mit sonos Amps? Auf was kommst du da?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Bei den Anforderungen und dem Preisrahmen kommt da nur sehr viel selbst machen infrage...

            Kommentar


              #7
              Welche Multiroom Anlage würdet ihr den ohne Zuspieler empfehlen ?

              Kommentar


                #8
                Hi,

                kaufe doch einfach ein Raspberry´s + DAC Board.
                Das ganze dann mit Max2Play nutzen und dem Baustein für den LMS hier aus dem Forum, Fertig ist dein Multiroom.

                https://www.max2play.com/en/

                Grüße

                Christian
                Hier könnte meine Signatur stehen....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von christian_nbg Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  kaufe doch einfach ein Raspberry´s + DAC Board.
                  Das ganze dann mit Max2Play nutzen und dem Baustein für den LMS hier aus dem Forum, Fertig ist dein Multiroom.

                  https://www.max2play.com/en/

                  Grüße

                  Christian
                  Das ist die Lösung von Matthias.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                    Das ist die Lösung von Matthias.
                    ah, okay... Habe ich dann bei Matthias geklaut??? :-(
                    Hier könnte meine Signatur stehen....

                    Kommentar


                      #11
                      Bestimmt!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Welchen Verstärker verwendet ihr in dem Zusammenhang?

                        Kommentar


                          #13
                          Na einen hifiberry

                          Kommentar


                            #14
                            Mit dem neuen Preisrahmen sollte auch ein Russound gehen. Weniger zu basteln, aber teurer und nur Radio onboard. Internetzuspieler muss extern sein (für Streams gäbe es aber z.B. auch was von der Firma). Aufpassen muss man bei der Modellauswahl. Die neuen benötigen einen offiziellen, zertifizierten Integrator zur Freischaltung. Die Bucht hat aber genügend Geräte der Vorgängerversion (auch neue).

                            Ist eine Alternative. Mehrere Wege führen nach Rom. Je nach eigenem Geschick und Wünschen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DK178 Beitrag anzeigen
                              Mit dem neuen Preisrahmen sollte auch ein Russound gehen. .... Die Bucht hat aber genügend Geräte der Vorgängerversion (auch neue).
                              FULL ACK und fürs Wohnzimmer einen Denon, Marantz, Yamaha whatever....

                              Die hifiberry-Lösungen sind sicherlich auch nicht schlecht, aber im Sinne von Wartbarkeit etc. würde ich bei ähnlichen Kostenkonstellationen eine DYI-Lösung vermeiden.
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X