Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Max. Helligkeitsschwelle des MDT JAL-0810.02 für die Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Max. Helligkeitsschwelle des MDT JAL-0810.02 für die Beschattung

    Nachdem der Frühling die Tage so richtig in Fahrt gekommen ist, hat unser Jalousieaktor die Rollladen und Jalousien fleißig hin- und hergefahren. Prinzipiell funktioniert das alles tadellos, mir scheint nur die Helligkeitsschwelle für die Beschattung welche auf 50.000 Lux limitiert ist sehr niedrig. Die Helligkeitsschwelle 1 habe ich auf 30.000 Lux eingestellt was für uns gut passt, die Helligkeitsschwelle 2 würde ich gern auf 80.000 .. 90.000 hochnehmen um zum einen das derzeit doch regelmäßige hin- und herfahren zu vermeiden, zum anderen nur bei starker Sonneneinstrahlung die Rollläden von 30 auf 60 % herunter zu fahren. Selbst bei einem doch gemischten Tag wie heute bin ich auf Lux-Werte von 90.000 gekommen.

    Wie handhabt ihr das? Sind die 50.000 Lux für Euch ausreichend?

    #2
    90.000 lx erreichst du als Maximalwert unter Idealbedingungen, bei senkrechtem Einfall auf den Sensor. An einem klaren Tag ohne jede Bewölkung ist das derzeit bei mir für etwa 2,5 Stunden der Fall. Vorher und nachher fällt die Sonne etwas schräg ein und schon dadurch sinkt der Wert.

    Meine Helligkeitsschwellen für Beschattung sind 40.000 lx und 60.000 lx, aber ein praktisches Problem durch den Maximalwert 50.000lx sehe ich nicht. Das passt gut für Beschattung. Deine 90.000lx sind als Schwellwert mMm zu hoch angesetzt.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 26.04.2019, 09:09.

    Kommentar


      #3
      Ein Vorschlag für einen Workaround: Über eine arithmetische Funktion (z.B. mithilfe eines Eib-PC o.ä.) könntest du den gemessenen Lux-Wert halbieren. Unter Berücksichtigung dieses Faktors können dann die Helligkeitsschwellen im Aktor angepasst werden – ein eingestellter Wert von 50.000 Lux entspräche dann gemessenen 100.000 Lux. Elegant ist es zwar nicht, aber es würde die gewünschte Funktion bieten.

      Gruß,

      Percy

      Kommentar


        #4
        hjk
        Habt ihr im Haus mal drüber nachgedacht die Schwellen höher zu erlauben?
        Ich find's aktuell bei schönen aber wechelhaften Wetter sehr störend da die Beschattung zu oft fährt. Hysterese und Totzeit erlauben zwar etwas Spielraum mir würde aber ein höherer Luxwert besser gefallen. Und künstlich die tatsächlichen Werte der Wetterstation verändern ist auch nur eine Lösung. Die Wetterstation würde höhere Werte anbieten, mir gefällt aber sonst die Regelung des Aktors sehr gut.

        Noch was: bei der automatischen Lüftungspositionen fahren die Raffstore die eingestellten Positionen immer komplett ab.
        Will ich jetzt nur die Katze rauslassen und schließe das Fenster sofort wieder sollte doch die Beschattung sofort wieder in die vorherige Position fahren und nicht vorher in die obere Endlage und erst im Anschluss wieder ganz hinunter?
        Zumindest würd ichs etwas eleganter finden?

        Liebe Grüße
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Die Schwellwerte werden in der nächsten Datenbank auf 90.000 Lux angehoben.

          Kommentar


            #6
            Super hjk! Und danke.

            Dann kann ich meinen Kniff über openHAB, welcher mir aktuell die Werte halbiert zur Verfügung stellt, wieder zurück bauen.

            --------------------------------------------

            Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
            Noch was: bei der automatischen Lüftungspositionen fahren die Raffstore die eingestellten Positionen immer komplett ab.
            Will ich jetzt nur die Katze rauslassen und schließe das Fenster sofort wieder sollte doch die Beschattung sofort wieder in die vorherige Position fahren und nicht vorher in die obere Endlage und erst im Anschluss wieder ganz hinunter?
            Zumindest würd ichs etwas eleganter finden?
            Was dieses Thema angeht, sehe ich das ebenso wie fudi6489. Und das obwohl ich keine Katze habe . Das wäre also auch noch ein Vorschlag für zukünftige Firmwares.

            Kommentar


              #7
              Danke für die positive Nachricht hjk

              Bezüglich der sofortigen Richtungsumkehr bei der Lüftungsposition gibt es also nicht mehr die es sich anders wünschen würden?

              Intenos Ich habe auch keine Katze, aber der Nachbarskater hat auch öfters Hunger. Insgesamt finde ich es einfach nicht schön wenn die Beschattung in der Gegend rum fährt.

              Liebe Grüße
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                hjk Ich bin so frech und werd noch mal lästig

                Ist es auch geplant die Lüftungsfunktion beim Schließen des Fensters sofort unzukehren?
                Bzw welche Vorteile sieht man in der aktuellen Programmierung?

                Liebe Grüße
                Jürgen

                Kommentar

                Lädt...
                X