Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungewollte Schalthandlungen nach parametrierung/ reset -> Schaltaktor in ETS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ungewollte Schalthandlungen nach parametrierung/ reset -> Schaltaktor in ETS3

    Hallo!

    Nachdem bei mir nun fast alles in Betrieb ist, bemerkte ich bei meinen Siemens N567/22 Schaltaktoren,nach jedem programmieren mit der ETS, ungewollte Schaltvorgänge.
    Das Problem Tritt auch auf wenn ich nur auf "Gerät zurücksetzen" --> reset gehe.

    Es ist jetzt nicht das "Über Problem" nur ist es so, dass
    * einige Kanäle die ein waren, ein bleiben --ok
    * einige Kanäle die aus sind, werden auf einmal nach dem "reset" eingeschalten, obwohl diese aus waren, --blöd
    * einige Kanäle die ein sind, werden auf einmal nach dem "reset" aus geschalten.--blöd

    Ich muss dann immer alle Kanäle prüfen, welchen Status sie haben,
    Prinzipiell sind es immer die gleichen Kanäle die sich so ungewünscht verhalten.

    Ich habe schon viel hier im Forum gesucht und zahlreiches getestet (Entladen, neues Gerät in ETS...., leider habe ich keinen Ansatz gefunden.
    Nur dass bei einem vorher "funktionierendem" Kanal nachdem ich eine "hörende Adresse" auf diesen Kanal temp. dazu parametriert habe, sich dieser Kanal jetzt auch immer wieder ungewollt einschaltet, (nach jedem "Gerät zurücksetzem bzw. programmieren". Das habe ich auch nicht mehr weg bekommen,

    Hat das vielleicht was mit dem temp. Direktbetrieb zu tun, oder wie mache ich dem Aktor klar, dass er nach einem reset die Einstellungen wie zuvor beibehalten soll, speziell wenn ich nur ein"Gerät zurücksetzen" schicke..wie gesagt bei einigen Kanälen funktionierts ja, und gottseidank ist da der Kanal der Heizung (aus/ein) dabei, sonst würde sich jedesmal die Heizung ausschalten......

    Nach einem Stromausfall....merken sich die Aktoren die richtigen Kanäle --passt
    Wie gesagt, es ist nicht das Mega Problem, da man nicht ununterbrochen parametriert, aber falls jemand für dieses Phänomen eine Ursache/ Lösung kennt....wärs schon cool

    danke
    maxxmobile

    #2
    es gibt manchmal eine Einstellung "nach Busspannungswiederkehr", da kann man "keine Aktion" eintragen vielleicht hilft es ja...

    Eine andere Möglichkeit ist das Aktualisieren - Flag der GA löschen....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo EpiX!

      Danke für Deine Antwort, ich habe nur die Option "Netzspannungswiederkehr"

      Das "aktualisieren" Flag habe ich eigentlich bei keiner GA gesetzt, sollte ich das tun?

      maxxmobile

      Kommentar


        #4
        nein nicht setzen, denn:
        A/Aktualisieren-Flag
        Ist das Aktualisieren-Flag gesetzt, so wird ein Antworttelegramm eines Lesevorgangs als Schreibtelegramm interpretiert, d. h. der Objektstatus der Teilnehmer wird eventuell verändert.
        was zu den oben beschriebenen Vorgängen führe kann....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar

        Lädt...
        X