Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltverzögerung Eslner Dämmerunsgsensor KNX L

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltverzögerung Eslner Dämmerunsgsensor KNX L

    Liebe KNXler
    habe einen Elsner Dämmerungsschalter und möchte folgende Funktion realisieren:
    Wenn die Sonne scheint (>65k Lux) sollen NACH 20 Minuten Sonnenscheindauer die Storen an der Südseite runterfahren.
    Wenn die Sonne nach 10 Minuten wieder weg geht, sollen die Storen oben bleiben.
    Aktuell machen sie das sobald der Grenzwert von 65k Lux überschritten ist.
    Kann ich mit der Logik des Dämmerungssensors dies realisieren ?
    Ein Gira ITT und die Domovea stünden auch noch zur Verfügung.

    Wie habt ihr die Beschattung gelöst, damit nicht gleich beim ersten Sonnenstrahl die Storen runterfahren ?

    Grüsse aus dem Emmental
    moudi
    Zuletzt geändert von moudi; 28.04.2019, 13:00.

    #2
    Die Lösung dürfte in den Schaltverzögerungen stecken, siehe Screenshot aus dem Handbuch.
    Bei meinem Siemens-Sensor ist das etwas deutlicher beschriftet, aber letztlich ist die Funktion wohl identisch.


    verzoeg.jpg

    Kommentar


      #3
      Merci 6ast
      Schaltverzögerung habe ich bis jetzt immer folgendermassen interpretiert:
      Grenzwerrt von 65k lux wird für 1s überschritten -> Storen gehen 20 Minuten später runter.
      Bei mir soll der Grenzwert von 65k lux 20 Minuten lang überschritten sein und dann gehen die Storen runter.
      Oder stell ich mich zu blöd an ?
      Gruss moudi

      Kommentar


        #4
        Zitat von moudi Beitrag anzeigen
        Schaltverzögerung habe ich bis jetzt immer folgendermassen interpretiert:
        Grenzwerrt von 65k lux wird für 1s überschritten -> Storen gehen 20 Minuten später runter.
        Ich würde erwarten, daß die verzögerte "1" in dem Fall gar nicht zur Ausführung kommt, weil sie nach 1s von der "0" überschrieben wird. Und in der umgekehrten Richtung ebenso. Aber ich stimme dir zu, daß das alles nicht eindeutig ist.

        Bei meinem Sonnensensor ist's eindeutig beschriftet:

        helligkeit.PNG


        Kommentar


          #5
          Versuch macht gluch....
          Mich nervt bei dem heutigen Wetter einfach, dass die Storen bei jedem Sonnenstrahl der durch die Wolkendecke bricht, sofort runtergehen ....grrrrr

          Abends klappt das prima. Messwert unter 1lux, dann gehen die Storen 15 Minuten später runter.
          Aber da kommt ja auch die Sonne nicht plötzlich nochmal hoch und sagt "hallo" :-)

          Kommentar


            #6
            Oft lässt man auch die Nachlaufzeit entsprechend lang, Damit öffnet der Rollladen nicht bei jedem Wölkchen. Da musst du deinen Stil finden.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Bis jetzt ist es so, dass sie Storen unten bleiben, wenn sie mal unten sind....aber das kann ja auch noch werden.. :-)

              Kommentar


                #8
                folgende Änderung habe ich gemacht.
                Bin mal gespannt, obs klappt, wie gedacht.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Dann teste mal, mit 50 % Hysterese hast du natürlich schon eine Menge erreicht. Ich würde eher das Einschalten auf 2-5 Minuten einstellen und das Ausschalten auf 10-20 Minuten, ist aber Geschmackssache.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                    Bis jetzt ist es so, dass sie Storen unten bleiben, wenn sie mal unten sind....
                    Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                    folgende Änderung habe ich gemacht.
                    "Schaltausgang sendet bei Änderung auf 1" sieht falsch aus, dann würde er bei "0" doch nicht senden?

                    Kommentar


                      #11
                      Im Homeserver habe ich das so gelöst. Ich stelle fest ob es Vor- oder Nachmittag ist. Abhängig von Licht und Zeit wird vormittags nur hoch zugelassen und nachmittags nur runter. Manuell geht natürlich weiterhin alles.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X