Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestands-LED-Leuchte mit Potidimmer per KNX dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bestands-LED-Leuchte mit Potidimmer per KNX dimmen

    Hallo,

    ich habe im Treppenhaus einige Leuchten vom Typ Visolight D280 verbaut. Diese sind ganz normal per 230V angeschlossen. In den Lampen ist ein EVG
    vom Typ LCV20-24-SA01 verbaut. Die LEDs werden per 24V DC angesteuert. Die Lampe ist generell dimmbar. Es ist ein Potentiometer verbaut, wo man manuell dimmen kann.

    Jetzt hat meine bessere Hälfte den Wunsch, dass die Lampen dimmbar per KNX werden sollen.

    Bekommt man das irgendwie hin? Kann das EVG drin bleiben oder müsste ich es ersetzen? Falls ja, was für KNX Komponten werden benötigt?

    Viele Grüße
    Predi




    #2
    Die LEDs sind fest mit dem "Dimmer" auf der Platine verbunden. Erster Ansatz wäre zu gucken ob man sie durch ein PWM Signal dimmen könnte wie es normale 24V LED Controller ausgeben wie zB der von MDT.

    Kommentar


      #3
      wenigstens mal eine bessere hälfte mit verstand!

      betriebsdaten der led messen (spannung & strom) und einen geeigneten dimmer einsetzen. scheint einfach
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Nein concept guck dir die Lampe mal an. Da ist nen Netzteil das macht 24V und dann gehts auf ne Platine mit den ganzen SMD Bauteilen wo auch der Poti drauf sitzt samt LEDs. Die Konstantstromregelung ist auf der LED Platine

        Kommentar


          #5
          und? kann man doch alles rausreissen... ich bleibe dabei
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            und? kann man doch alles rausreissen... ich bleibe dabei
            Das wird aufwändig ... besser komplett entsorgen.
            Aber wenn man unbedingt basteln möchte: vielleicht passt hiervon was


            D280.jpg
            Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=OM_1NlcT8lg
            Zuletzt geändert von Gast1961; 30.04.2019, 07:36.

            Kommentar


              #7
              Nachdem das Ding einen Poti eingebaut hat, müsste ein Umbau auf 1-10V zum Dimmen machbar sein. Aufwändig ist das aber auch, wie oben angedeutet, durchmessen, Elektronik umbauen, und ob das dann Sinn macht...
              Alternativ die LED-Platine rauswerfen durch 24V-Stripes der Wahl plus ein 1-10V Dimmer-Modul (~10€) ersetzen. -> wohl auch mehr als unrentabel.

              Mich ärgert es, dass die Hersteller zunehmend solchen LED-Mist produzieren. Hätte das Ding eine E27 Fassung mit Retrofit-LED-Leuchtmittel bestückt, wäre das in 5 Minuten erledigt und an einen LED-tauglichen Dimmer angeschlossen. Bei dieser Art von Leuchten muss man ja immer gleich ein paar auf Reserve kaufen, weil man sonst im Fehlerfall keine Chance, sondern ein schwarzes Loch an der Decke hat. Aber offenbar ist Nachhaltigkeit bei der Herstellung mittlerweile vollständig abgeschafft.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #8
                Ich werde mal das Modell D282 zum Test bestellen. Das ist fast die gleiche Lampe. Allerdings mit 1-10V passiv. Dann werde ich mir mal das Innenleben anschauen und wie dort die 1-10V Dimmung implementiert ist. Vielleicht muss nur die Platine ausgetauscht. Falls das der Fall ist, werde ich mal beim Hersteller anfragen was die Platine als Ersatzteil kostet.



                Kommentar


                  #9
                  https://www.hl-elektronik24.de/LED-M...mm-24V-18W-Alu

                  Da ist ne komplett andere Platine drin.

                  Kommentar


                    #10
                    Hat zwischenzeitlich jemand Erfahrung mit der Umrüstung gemacht?

                    Ich habe auch 3x Visolight D280-18 welche ich gerne umrüsten möchte

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, habe ich. Wenn die Verkabelung passt, kann man die Platine tauschen und die Lampe dann per 1-10V dimmen. Habe es seinerzeit getestet, aber
                      aus Gründen der Wirtschaftlichkeit verworfen.










                      Kommentar

                      Lädt...
                      X