Hallo Zusammen, ich nutze den ISE Baustein für Philips HUE und den HS4. Nun möchte ich gerne eine Lampe die entweder gerade leuchtet oder ausgeschalten ist per KO in einer bestimmte Farbe einschalten ggf. blinken lassen und danach wieder den Status herstellen, der vorher angelegen hat, sprich Lampe wieder in der ursprünglichen Farbe und Helligkeit oder eben wenn aus war, wieder ausgeschalten haben. Kann mir Jemand sagen, wie ich das hinbekomme oder mir einen Denkanstoß geben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ISE HUE und HS4 - Ursprünglicher Zustand nach Blinken oder Leuchte an/aus
Einklappen
X
-
Ich hab eine Sequenz erstellt und hatte das eigentlich ähnlich gemacht wie von Dir beschrieben. Allerdings habe ich es in die externen KO´2 gespeichert und bei den KO in der ETS das "Übertragen" rausgenommen, was mir an sich nicht so gefällt. Wie speicherst Du die intern? Über die Sequenz konnte ich ja nur "Abfragen" wählen, mithin waren hier die KO für die entsprechenden Stati zu verwenden.
Kommentar
-
Soweit kann ich dir folgen. Heisst aber ich lese die externen KO´s aus und erzeuge dann eine Kopie in ein internes KO. Bringt aber doch das gleich Problem mit sich, dass wenn die Sequenz gelaufen ist, hier die StatusKO (wenn nicht das Übertragen rausgenommen) wieder senden und die internen KO´s überschreiben, oder? Wie bewerkstelligst du das Speichern eines externen KO in ein internes KO? Wie ich es dann auslese, leuchtet mir ein, dass kann ja direkt ausgewählt werden.
Kommentar
-
Hallo EugenDo,
ich habe in der HUE eine Szene angelegt die ich aufrufe wenn ich Alarmgedöns machen will. Den Rest macht eigentlich das ISE Modul, siehe Bild. Ursprungszustand herstellen. Da ist es egal, ob die LED vorher eine Farbe hatte oder an/aus war.
Da war/ist nicht viel mit programmieren. Hatte auch erst so wie Du angefangen, der andere Weg erschien mir einfacher.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von mno Beitrag anzeigenHatte auch erst so wie Du angefangen, der andere Weg erschien mir einfache
finde ich auch! Der Ansatz erscheint mir auch der einfachere und somit der bessere mit ISE Hue zu sein
Kommentar
-
Hallo Eugen, Du hast geschrieben. Erst auslesen (An/Aus, R,G,B) und danach umspeichern in interne KOs. Kann ich das in einer Sequenz bewerkstelligen. Ich hab das versucht, aber wenn ich mir in der ETS den Vorgang anschaue, erfolgt die Abfrage, aber in die internen KOs schreibt der HS überall nur 0% auch wenn die Lampe in blau leuchtet und bei der Abfrage andere Werte herausgekommen waren. Mach ich da von der Reihenfolge her etwas falsch? Ich habe eine Sequenz die sozusagen die Abfrage macht, Also Schalten/Abfrage dann das KO fürs lesen und dann Typ: Setze auf Konstante von Kommunikationsobjekt und danach das interen KO. Danach setze ich in der gleichen Szene die Alarmfunktion (z.B. Helligkeitswert, R, G, B) und nach Ablauf der Zeit x kommt eine neue Sequenz, die die Werte aus den internen KOs wieder auf den Bus bringt um den Ursprungszustand herzustellen.
P.S. An mmo. Dein Ansatz ist komplett richtig, aber wir haben hier einen Raum mit 15 Phiipps Hue und da soll nicht alles blinken. Das funktioniert mit ISE aber immer nur Raumbezogen. Auch wenn du eine Szene erstellst, die nur zwei Lichter des Raums betreffen, so wird beim Alarmblinken immer der ganze Raum gesehen und es blinken alle Lichter. Mann könnte hier nur für die einzelne Lampe einen Raum erstellen und diesen aufrufen, aber dann wäre die Leuchte mit Benutzung der App nicht mehr im gleichen Raum und wäre immer ein einem anderen Raum zu steueren.
Kommentar
-
Hallo mjpnuernberg,
ok, war mir jetzt so nicht bewusst.
Ich habe im Wohnzimmer auch mehrere HUE, lasse aber nur die eine davon blinken wenn das Garagentor aufgeht oder noch offen steht. Bei mir geht mit dem Aufruf der Szene nicht alles im Wohnzimmer an, nur die eine HUE.
Wenn du die Szene in der HUE App direkt bei der Lampe einstellst gehen auch nur die Lampen an die die Szene haben.
Kommentar
-
-
Zitat von mjpnuernberg Beitrag anzeigenKann ich das in einer Sequenz bewerkstelligen.
Ich habe das mal getestet ... ja das geht ... steht dein KO von ISE auf Lesen in ETS?
ise-wert.PNG
sequenz.PNGAngehängte Dateien
Kommentar
Kommentar