Hallo,
ich möchte möglichst kontinuierlich den Stromverbrauch aufzeichnen.
Mich interessiert Eure Meinung wie ich das mit dem Wiregate am besten löse.
Die ABB Engerieaktoren können entweder zyklisch oder auf Anforderung die Messwerte senden (Strom, Spannung, Wirkenergie, etc.).
Folgende Möglichkeiten habe ich mir per Wiregate Plugin überlegt (ich habe 6 Energieaktoren mit je 3 Kanälen):
A: Ich programmiere die Aktoren so, dass zyklisch alle 5 Minuten die Messwerte pro Kanal auf den Bus geschickt werden. Ein Plugin reagiert auf die GA und schreibt den Wert in die rrd
B: Ich programmiere die Aktoren so, dass jede Änderung des Verbauchs auf den Bus geschickt wird. Aufzeichnung wie bei "A".
C: Ein Wiregate Plugin liest alle 5 Minüten den Verbrauch aller 18 Kanäle und schreibt den Verbrauch in die rrd
Welche der 3 Möglichkeiten würdet Ihr empfehlen? Ziel ist, den Bus so wenig wie möglich zu belasten, aber trotzdem den Verbrauch möglichst aktuell aufzuzeichnen.
Die Buslast soll deshlab nicht zu hoch sein, weil ich im Wiregate auch das Licht dimme (nach Schalten eines PM). Teilweise wird das Licht nach Einschalten erst spürbar (1sec?) später gedimmt, wenn gerade irgendein anderes Plugin läuft (meine Vermuting). Deshalb soll die Last mit der Verbrauchsmessung auf den Bus nicht zu hoch sein bzw. das Plugin zur Aufzeichnung der Verbäuche nicht zu lange laufen.
Gruß
Thomas
ich möchte möglichst kontinuierlich den Stromverbrauch aufzeichnen.
Mich interessiert Eure Meinung wie ich das mit dem Wiregate am besten löse.
Die ABB Engerieaktoren können entweder zyklisch oder auf Anforderung die Messwerte senden (Strom, Spannung, Wirkenergie, etc.).
Folgende Möglichkeiten habe ich mir per Wiregate Plugin überlegt (ich habe 6 Energieaktoren mit je 3 Kanälen):
A: Ich programmiere die Aktoren so, dass zyklisch alle 5 Minuten die Messwerte pro Kanal auf den Bus geschickt werden. Ein Plugin reagiert auf die GA und schreibt den Wert in die rrd
B: Ich programmiere die Aktoren so, dass jede Änderung des Verbauchs auf den Bus geschickt wird. Aufzeichnung wie bei "A".
C: Ein Wiregate Plugin liest alle 5 Minüten den Verbrauch aller 18 Kanäle und schreibt den Verbrauch in die rrd
Welche der 3 Möglichkeiten würdet Ihr empfehlen? Ziel ist, den Bus so wenig wie möglich zu belasten, aber trotzdem den Verbrauch möglichst aktuell aufzuzeichnen.
Die Buslast soll deshlab nicht zu hoch sein, weil ich im Wiregate auch das Licht dimme (nach Schalten eines PM). Teilweise wird das Licht nach Einschalten erst spürbar (1sec?) später gedimmt, wenn gerade irgendein anderes Plugin läuft (meine Vermuting). Deshalb soll die Last mit der Verbrauchsmessung auf den Bus nicht zu hoch sein bzw. das Plugin zur Aufzeichnung der Verbäuche nicht zu lange laufen.
Gruß
Thomas
Kommentar