Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-USB Interface - suche geloggten USB-Traffic / PID_MEDIUM_TYPE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-USB Interface - suche geloggten USB-Traffic / PID_MEDIUM_TYPE

    Hallo!

    Ich programmiere gerade an einem "freien" KNX-USB-Interface. Das "Öffnen der Busverbindung" klappt ohne Fehler, beim Abrufen der "lokalen Geräteinfos", also der Informationen über das KNX-USB-Interface selber stolpere ich leider über den Property Identifier "PID_MEDIUM_TYPE" (IOT=0x0008, PID=0x33). Über diesen ist leider keine Info im Netz verfügbar. Leider gibt sich ETS aber auch nicht mit einer "negative Confirmation" zufrieden.

    Ich suche daher:

    Jemanden der mir sagen kann was ich antworten muss.

    oder (noch besser)

    Jemanden der bereit ist sein KNX-USB-Interface mal anzuschließen, mit einem USB-Logger (z.B. SysNucleus USBTrace) den Traffic beim Abrufen der "Geräteinfos" und vl. beim Programmieren einer PA/GA etc. aufzuzeichnen und mir zuzuschicken.

    Das ganze wird der Community zu Gute kommen. Ein günstiges USB-Interface können sicher viele Einsteiger gebrauchen.

    //Klarstellung: Habe gerade beim nochmaligen Lesen bemerkt dass ich mich missverständlich ausgedrückt hatte: mit "günstig" ist kostenlose Software und "günstige" Hardwarekosten gemeint.

    Grüße
    Robert

    #2
    Jung KNX USB-Interface, ETS3f, Geräteinfog (US/U2.2) und der Anfang vom programmieren (ist ja limitiert auf 256kB) -> im Anhang

    Makki
    Angehängte Dateien
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo makki!

      Vielen herzlichen Dank für die Logs! Hat Klasse geklappt - ich konnte sie wieder wunderbar einlesen!

      Überraschung!!!! Das KNX-USB-Interface kann laut "eigener Auskunft" nur EMI1 !! Das find ich wirklich sehr schwach. Klar, funktioniert auch, aber wenn man bedenkt wie alt EMI1 ist und dass es mittlerweile EMI2 und cEMI gibt... Zumal ja sogar in den Standards geraten wird cEMI zu benutzen da die anderen irgendwann auslaufen sollen.

      Falls Du das Setup noch laufen hast wäre es jetzt noch mal toll wenn du die LOKALEN Geräteinfos anrufen würdest. Also "Geräteinfo", und im folgenden Dialog "lokal". Dann seh ich auch noch mal was das Interface von sich selber erzählt.

      Nochmals Vielen Dank!

      Grüße
      Robert

      Kommentar


        #4
        Das war knapp, ich wollte gerade zuklappen

        P.S.: das Teil ist aber auch nicht gerade neu..

        Makki
        Angehängte Dateien
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          Überraschung!!!! Das KNX-USB-Interface kann laut "eigener Auskunft" nur EMI1 !! Das find ich wirklich sehr schwach. Klar, funktioniert auch, aber wenn man bedenkt wie alt EMI1 ist und dass es mittlerweile EMI2 und cEMI gibt... Zumal ja sogar in den Standards geraten wird cEMI zu benutzen da die anderen irgendwann auslaufen sollen.

          Falls Du das Setup noch laufen hast wäre es jetzt noch mal toll wenn du die LOKALEN Geräteinfos anrufen würdest. Also "Geräteinfo", und im folgenden Dialog "lokal". Dann seh ich auch noch mal was das Interface von sich selber erzählt.
          Meiner Erfahrung nach:
          Alle USB Interfaces in einen Stück (dh. keine BCU darunter) können nur EMI1. USB Interfaces zum Aufstecken auf BCUs können eventuell auch EMI2.
          cEMI USB Interface habe ich bis jetzt noch keines gesehen - es hat sich auch kein EIBD User beschwert (EIBD hat nur EMI1/EMI2 für USB drinnen).

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe folgendes KNX-USB Interface:

            Possible addresses for KNX USB devices:
            device: 1:43:1:0:0 (Tapko Technologies GmbH:KNX-USB Inteface)


            Wenn ich eibd (Version 0.0.5) unter Linux/Debian installiere und laufen lasse, bekomme ich folgenden output:

            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Detect
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Using 1:43:1:0:0 (1:130)
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Open
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Claimed
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Opened
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Send(064): 01 13 09 00 08 00 01 0F 01 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) StartRecv
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) Send(064): 01 13 09 00 08 00 01 0F 01 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) StartSend
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) RecvComplete 64
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) RecvUSB(064): 01 13 09 00 08 00 01 01 03 00 00 F0 D7 23 1D 28 0C 70 80 57 C5 A7 5F A0 E2 67 CB 49 83 CB 31 3A EB 97 E2 F9 26 DA 1A E9 BE B1 AF 69 FE 4C DF 90 9A B3 7F 8C 84 B1 BC 2F A1 31 0C 7F 30 A1 E9 6F
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) StartRecv
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Recv(064): 01 13 09 00 08 00 01 01 03 00 00 F0 D7 23 1D 28 0C 70 80 57 C5 A7 5F A0 E2 67 CB 49 83 CB 31 3A EB 97 E2 F9 26 DA 1A E9 BE B1 AF 69 FE 4C DF 90 9A B3 7F 8C 84 B1 BC 2F A1 31 0C 7F 30 A1 E9 6F
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) SendComplete 64
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) RecvComplete 64
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) RecvUSB(064): 01 13 0B 00 08 00 03 0F 02 00 00 01 00 04 57 25 09 B6 72 C9 FE FB B7 8B AB 6E C7 C6 21 86 FF 91 8F B9 F7 6F DB D1 33 FC 6A 7B 7E 9F CF F6 EF 7F 94 F5 F7 6A A6 99 66 D9 DB FB 99 8F 8F 12 A3 43
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) StartRecv
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Recv(064): 01 13 0B 00 08 00 03 0F 02 00 00 01 00 04 57 25 09 B6 72 C9 FE FB B7 8B AB 6E C7 C6 21 86 FF 91 8F B9 F7 6F DB D1 33 FC 6A 7B 7E 9F CF F6 EF 7F 94 F5 F7 6A A6 99 66 D9 DB FB 99 8F 8F 12 A3 43
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Send(064): 01 13 0A 00 08 00 02 0F 03 00 00 05 03 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) Send(064): 01 13 0A 00 08 00 02 0F 03 00 00 05 03 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
            Layer 0(098CFAE0,4F634F9F) StartSend
            Layer 1(098CFBC8,4F634F9F) CEMI
            Layer 2(098CFB68,4F634F9F) Unsupported EMI
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Close
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Release
            Layer 1(098CFAE0,4F634F9F) Close
            initialisation of the backend failed


            Wahrscheinlich meldet das Gerät CEMI, was von eibd wohl nicht unterstützt wird.

            Die Fehlermeldung "Unsupported EMI" stammt wohl von USBLayer2Interface::USBLayer2Interface. Habe dort testweise mal einfach ein

            emi = new EMI2Layer2Interface (iface, tr);

            reingesetzt für den Fall CEMI, dann läuft der Server zwar, aber die Nachrichten werden falsch interpretiert.

            Frage: ist eine CEMI-Unterstützung in nächster Zeit geplant oder kann ich selber eine kurzfristige Lösung dafür finden, evtl. mit hard codierten Werten? Mein Ziel wäre, daß ich damit auf ein paar feste Gruppenadressen ein on und off schicken kann.

            Vielen Danke für eine Antwort!

            Grüße
            Burkhard Fischer


            Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
            Meiner Erfahrung nach:
            Alle USB Interfaces in einen Stück (dh. keine BCU darunter) können nur EMI1. USB Interfaces zum Aufstecken auf BCUs können eventuell auch EMI2.
            cEMI USB Interface habe ich bis jetzt noch keines gesehen - es hat sich auch kein EIBD User beschwert (EIBD hat nur EMI1/EMI2 für USB drinnen).

            Kommentar


              #7
              Ich meine mich zur erinnern das dieses (mit den bekannten Problemem aller USB-IF) aber schonmal grundsätzlich lief?! Gibt es da wirklich ein EMI vs cEMI Problem?

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von bfi Beitrag anzeigen
                Frage: ist eine CEMI-Unterstützung in nächster Zeit geplant oder kann ich selber eine kurzfristige Lösung dafür finden, evtl. mit hard codierten Werten? Mein Ziel wäre, daß ich damit auf ein paar feste Gruppenadressen ein on und off schicken kann.
                Ist es das: Tapko: Tools

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
                  Ist es das: Tapko: Tools
                  ja genau!

                  Ich benutze jetzt den KNX IP router von Weinzierl, mit dem alles wunderbar klappt, d.h. das Problem mit dem Tapko-USB-Gerät ist momentan nicht dringlich.

                  Danke!
                  Burkhard

                  Kommentar


                    #10
                    Habe anscheinend auch das cEMI Problem mit eibd:

                    root@debian:~# mount -t usbfs none /proc/bus/usb
                    root@debian:~#
                    root@debian:~#
                    root@debian:~# findknxusb
                    Possible addresses for KNX USB devices:
                    device: 2:3:1:0:0 (MDT Technologies GmbH:KNX-USB Inteface)
                    root@debian:~# eibd -t1023 -u usb:2:3:1:0:0
                    Layer 7(00000000,4F690AA1) EIBD should not run as root
                    W00000001: EIBD should not run as root
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Detect
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Using 2:3:1:0:0 (1:130)
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Open
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Claimed
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Opened
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Send(064): 01 13 09 00 08 00 01 0F 01 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) StartRecv
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) Send(064): 01 13 09 00 08 00 01 0F 01 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) StartSend
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) RecvComplete 64
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) RecvUSB(064): 01 13 13 00 08 00 0B 01 03 00 00 29 00 BC E0 11 06 02 00 01 00 80 6F 8F 88 B5 02 FE CC D7 EC 86 D3 FA 1B 23 2C B6 A0 7D A8 FF 2F 74 27 F5 5B BF B0 91 9D E3 8F F9 61 19 89 53 0B 56 FC 49 4B D5
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) StartRecv
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Recv(064): 01 13 13 00 08 00 0B 01 03 00 00 29 00 BC E0 11 06 02 00 01 00 80 6F 8F 88 B5 02 FE CC D7 EC 86 D3 FA 1B 23 2C B6 A0 7D A8 FF 2F 74 27 F5 5B BF B0 91 9D E3 8F F9 61 19 89 53 0B 56 FC 49 4B D5
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) SendComplete 64
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) RecvComplete 64
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) RecvUSB(064): 01 13 0B 00 08 00 03 0F 02 00 00 01 00 04 E0 11 07 02 01 01 00 80 95 AA AE 61 BD FE 2A F9 E9 BD 4D 24 2D 24 F9 C6 DC 1A 02 4E DF 97 1F BE 7B DA 18 E7 3D 5E 9F AA 5A 72 97 D5 CF 6F 1D E1 6D EC
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) StartRecv
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Recv(064): 01 13 0B 00 08 00 03 0F 02 00 00 01 00 04 E0 11 07 02 01 01 00 80 95 AA AE 61 BD FE 2A F9 E9 BD 4D 24 2D 24 F9 C6 DC 1A 02 4E DF 97 1F BE 7B DA 18 E7 3D 5E 9F AA 5A 72 97 D5 CF 6F 1D E1 6D EC
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Send(064): 01 13 0A 00 08 00 02 0F 03 00 00 05 03 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) Send(064): 01 13 0A 00 08 00 02 0F 03 00 00 05 03 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                    Layer 0(0A022AE0,4F690AA1) StartSend
                    Layer 1(0A022BF8,4F690AA1) CEMI
                    Layer 2(0A022C48,4F690AA1) Unsupported EMI
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Close
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Release
                    Layer 1(0A022AE0,4F690AA1) Close
                    initialisation of the backend failed


                    Gibt es dafür in einer neuen eibd version schon Pläne bzw. habe ich eine Möglichkeit es mit einem workaround selbst zu lösen?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X