Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Binäreingang - Wert verschwindet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Binäreingang - Wert verschwindet

    Die Wärmepumpe hängt an dem Gira Binäreingang und soll damit erreicht werden, dass das KNX-System über den Modus Heizen/Kühlen informiert ist. Bei steigender Flanke also eine 1, bei fallender eine 0 für Kühlen am Eingang. Geklappt hat dies nie verlässlich und wurde unvermittelt in den Kühlmodus gewechselt obwohl die WMP auf heizen war. Ich habe nun in einer GA zu Testzwecken ausschließlich den Binärausgang.
    Ich habe nun durch Monitoring dieser GA mittels Edomi festgestellt, dass nach dem Start für ca 15 min der richtige Wert - derzeit 1 für Heizen - ausgegeben wird. Plötzlich allerdings meldet die GA offenbar gar keinen Wert mehr - auch auch nicht 0.
    was ist da faul?

    Ich wäre für Tips sehr dankbar!

    lg
    markus

    #2
    Wenn nicht zyklisches Senden eingetragen ist, wird der Wert 1 x übermittelt. Eventuell sagt Edomi in dem Fall, alle Werte die älter als 15 Minuten sind, sind veraltet und ich kennen sie nicht.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Wenn nicht zyklisches Senden eingetragen ist, wird der Wert 1 x übermittelt. Eventuell sagt Edomi in dem Fall, alle Werte die älter als 15 Minuten sind, sind veraltet und ich kennen sie nicht.

      Gruß Florian
      ok - dagegen spricht aber, dass auch ETS das gleiche Resultat liefert - dh Anfangs kann ETS einen Wert (jetzt 1 für Heizen) aus der GA auslesen. Diese wurde vorher offenbar vom Binärschalter/Relais gesetzt. Nach einiger Zeit ist das Auslesen eines Wertes nicht mehr möglich und der Read-Request bleibt ohne Ergebnis. Gleiches beim Monitor von Edomi auf IP-Ebene.

      lg
      Markus

      Kommentar


        #4
        Read request.. ist denn das L Flag gesetzt?
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Read request.. ist denn das L Flag gesetzt?
          Viel Erfolg Florian
          Danke Florian! Das dürfte ein heisser Tipp gewesen sein - bis jetzt funktioniert es - seit 2 Stunden meldet die GA den richtigen Wert. Warum allerdings auch ohne L-Flag am Anfang nach dem Neustart immer für eine gewisse Zeit der Wert rückgemeldet wurde und dann plötzlich nicht mehr?... wie auch immer

          Kommentar


            #6
            Das oben beschriebene Problem ist wieder aufgetaucht bzw wurde es durch eine Umstellung wieder virulent.

            Das Binärgerät sollte die Gruppenadresse 3/4/3 mit einer "1" oder einer "0" versorgen, je nachdem ob die Heizung im Modus "Heizen" oder "Kühlen" ist.
            Nun ist es so, dass diese GA immer nach einer gewissen Zeit der Wert "verliert" (ich weiss, eine GA "hat" keinen Wert) - also ein ReadRequest keinen Wert liefert. Verbunden damit scheinen die angesteuerten Ventilaktoren damit nicht klarzukommen und sind weder in Heiz- noch in Kühlstellung; also gar nicht gut.

            Ich habe nun zu Testzwecken eine eigene GA erstellt, in der nur das Binärgerät den Wert liefert. Dies funktioniert interessanterweise 100% verlässlich und kann der Wert immer ausgelesen werden.

            Wie kann es sein, dass eine durch das selbe Gerät befeuerte GA den Wert "verliert" und die andere den Wert immer korrekt ausspuckt?

            Bin schon sehr verzweifelt.....

            Vielen Dank!
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #7
              Hm der erste Screenshot ist von der 3/1/10 der 2. von der 3/4/3 hast du Dich da irgendwo vertan?

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Hm der erste Screenshot ist von der 3/1/10 der 2. von der 3/4/3 hast du Dich da irgendwo vertan?
                Die 3/1/10 ist die Test-GA; diese liefert immer den richtigen Wert in den Bus;
                Die 3/4/3 wäre die, auf die es ankommt - hier hängen alle anzusteuernden Geräte drinnen. Diese "verliert" den Wert allerdings und alle Geräte haben dann keinen Wert am betreffenden Eingang...
                Wie gesagt das obwohl das Binärgerät in beiden Fällen der Lieferant für das Signal sein müsste...??

                Kommentar


                  #9
                  Mach doch mal einen screenshot von der 3/4/3 am Binäreingang. da fehlt irgendwie das senden..... Ist die etwa als 2. GA eingetragen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Mach doch mal einen screenshot von der 3/4/3 am Binäreingang. da fehlt irgendwie das senden..... Ist die etwa als 2. GA eingetragen?
                    Ja offenbar - macht das was? Wenn ich die 3/4/3 manuell auf "1" setze dann wird der Wert für eine gewisse Zeit ausgelesen. Erst nach einige Zeit ist der Request leer...
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Zuletzt geändert von marcuswien; 06.06.2019, 12:02.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das macht was, der BE sendet (so wie jeder KNX Teilnehmer) immer nur auf die erste GA rechtsklickk auf die 3/4/3 und "als sendend setzen"

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X