Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Falls ein Homeserver zur Verfügung steht und es eine richtige "Männerwetterstation" sein soll : Ich arbeite zur Zeit daran die Vantage Pro 2 von Davis (eine Profi Wetterstation) in den Homeserver anzubinden. Das wird allerdings auch noch mindestens 1-2 Monate dauern bis der Baustein Releasereife erreicht hat.
Ich habe auch die Elsner "Suntracer KNX" als 230V Variante im Einsatz.
Montage, Parametrierung und Betrieb seit Frühjahr 2010 völlig problemlos.
Tag zusammen; mein erster Post hier, und gleich Schleichwerbung....
Der Charme des Suntracers sind m.M.n. vor allem die recht umfangreichen integrierten Logikfunktionen. Damit hab ich bei meinem Haus jahrelang die Investition in einen Homeserver herausschieben können, weil Rollädenautomatik, Sonnenschutzfunktionen, usw. in absolut brauchbarer Qualität alleine über den Suntracer realisierbar sind. Für den Preis in meinen Augen optimal.
Nein, schon klar, daß der HS weitaus mehr kann. (Ich hab jetzt seit ein paar Wochen auch so ein Schätzchen im Keller stehen, und auch noch genug Fragen dazu, mit denen ich Euch heimsuchen werde).
Mein Hinweis war nur dahin gemeint, daß der (meist notorisch klamme) EIB-Häuslebauer vielleicht die ersten Jahre durchaus einfache Logikfunktionen wie eben z.B. Sonnenschutz mit Jalousien über den Suntracer fahren kann, und nicht sofort in den HS investieren muß.
Wenn die Ansprüche an Funktionen steigen (oder gleich höher sind), geht´s kaum ohne, klar.
Ich muss Arndt Recht geben.
Hab ich auch 2 Jahre so gemacht.
Die Elsner hat dafür völlig ausgereicht.
Aber auch die neue BMS sollte dafür hervorragend, vielleicht sogar besser, geeignet sein.
Die Lösung von BMS ist eigentlich keine Wetterstation, sondern eine Wetterzentrale. Diese meldet nicht nur "jetzt ist´s hell" und ein paar Werte, sondern verknüpft das intern schon sehr, sehr intelligent.
Aber zurück zur Elsner.
Ich hab mir nach den 2 Jahren dann den EIBPC geholt.
Elsner ohne Logik + EIBPC ist eine hervorragende Kombination auch in Bezug auf den Preis.
Ich arbeite zur Zeit daran die Vantage Pro 2 von Davis (eine Profi Wetterstation) in den Homeserver anzubinden.
I'm very interested in the outcome of your work.
I already noticed the Vantage Pro as an excellent device. No KNX device does fullfill my needs. This is not a critic, as those devices are designed for building management and my needs are rather beyhond simple building management.
I'm very interested in the outcome of your work.
I already noticed the Vantage Pro as an excellent device. No KNX device does fullfill my needs. This is not a critic, as those devices are designed for building management and my needs are rather beyhond simple building management.
Hi Raymond,
It is quite sure it will work. It has to, as I have a fully configured Vantage Por 2 Plus Active with additional sensors for leaf wettness, 3 soil temperatures and 1 soil wettness as well as a heating to measure snow as well.
So far I develop it ouside the HS to reduce the need to upload and wait for the HS to restart for debugging. The reading of the current values does completely work at this time from python. The station does transmit about 70 values for a station configured with the maximum of sensors.
I will probably not implement the 200+ Hi/Low values downloadable as well as the archive of recorded data as the homeserver is not expected to be down a lot so these can be evaluated inside the HS
Currently I am implementing some error handling for broken or error prone connections and will probably soon move it into the HS
So, you've already done the low-level hardware interface ! If I remember well, it is a RS485. Next, I guess you do a Webabfrage to capture your data in the HS.
I have a fully configured Vantage Por 2 Plus Active with additional sensors for leaf wettness, 3 soil temperatures and 1 soil wettness as well as a heating to measure snow as well.
My needs are moderate (my budget as well )
The values I'm considering are:
Temperature
Luminosity (Brightness)
Wind speed + Wind direction
Rain sensor + Rain volume measure (pluviomètre)
Air humidity (Luftfeuchte, humidité atmosphérique)
Air pressure (Luftdruck, pression atmosphérique)
Dew point (Taupunkt, point de rosée, although it can be calculated)
I know the Vantage Pro can do all that, plus much more, but I don't need the extra stuff.
So, you've already done the low-level hardware interface ! If I remember well, it is a RS485. Next, I guess you do a Webabfrage to capture your data in the HS.
Nope, i'm no friend of tinkering. The interface is a TCP/IP datalogger which is either plugged into a special receiver device (Envoy) or into th estandard console.
My needs are moderate (my budget as well )
Well, the Vantage pro is not for moderate needs
Temperature -> No problem of course. The VP exists in normal and active flavors, where the active one has a fan to reduce the effect of the sun on th etenmperature measurment. Also th einside temperature is measured and a possibility to extend with additional sensors
Luminosity (Brightness) -> The VP does not really measure the brightness but the energy (Watt/m2) and the UV index (I think this is only th ePlus variant)
Wind speed + Wind direction -> yep
Rain sensor + Rain volume measure (pluviomètre) -> Rain rate and quantity are measured at 0.2mm intervals (european version)
Air humidity (Luftfeuchte, humidité atmosphérique) -> relative humidity is measured in % (inside and outside)
Air pressure (Luftdruck, pression atmosphérique) -> included
Dew point (Taupunkt, point de rosée, although it can be calculated) -> has to be calculated anyway
I know the Vantage Pro can do all that, plus much more, but I don't need the extra stuff.
I should have read this first
Python ?!? It sound like you've written a Baustein to cope with the weather station ?
Yes, this is correct. The function module will directly cature the data via TCP from the datalogger at programmed intervals.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar