Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB WZ/S 1.3.1.2 Wetterzentrale - Windgeschwindigkeit sendet nur "Ein", kein "Aus"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB WZ/S 1.3.1.2 Wetterzentrale - Windgeschwindigkeit sendet nur "Ein", kein "Aus"

    Hallo Gemeinde :-)

    Habe endlich mal eingestellt das der "Windalarm" angezeigt wird. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Zentrale immer nur "Ein" sendet. Eingestellt ist ein Schwellenwert, der (bisher) nicht überschritten wird. Bei unterschreiten sollte ja auch das "Aus"-Telegramm kommen, passiert aber nicht. Wenn ich neu programmiere geht es kurzzeitig, danach wieder altes Bild.

    Jemand eine Idee?

    Danke schon mal im voraus Wetterzentrale-Einstellung.png

    Frank


    #2
    wenn nicht vorher überschritten war, dann wird auch kein unterschritten gesendet, es sei denn, dass du den Wert zyklisch auf den Bus sendest.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      das Problem ist ja leider, dass er zyklisch "ein" sendet :-). Wenn, dann sollte es ja "aus" sein.
      Habe auch extra mal das ABB-Programm installiert. Das zeigt an, dass der Wert unterschritten wird. Also kaputt scheint schon mal nix zu sein ...

      Gruß
      Frank

      Kommentar


        #4
        Ah, das kam aus dem ersten Post nicht hervor, ich dachte, du wartest auf das Aussignal. Dann kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hast Du nach Firmwareupdate mit ABB i-Bus Tool geschaut?
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #6
            Wenn ich das ja richtig sehe sieht das Tool ja selber danach, oder? Da steht zwar was von "Firmware File", aber zu Firmware hab' ich im Nezt aber mal gar nix gefunden ...

            Kommentar


              #7
              Aktuellste Versionen wären 1.2 für WZ/S1.3.1.2 und auch 1.2 für WES/A3.1 (der Sensor hat eigene Firmware, dass auch über i-Bus verwaltet wird). Falls Du diese schon drauf hast, dann liegt das Problem anderswo.
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #8
                Mit Wetterzentralen habe ich die Erfahrung gemacht: Wenn man Schwellwerte für die Windgeschwindigkeit oder die Temperatur oder die Erleuchtung festlegt, bei dem die Zentrale etwas machen soll, dann kann man immer vorgeben, ob die WZ beim Überschreiten eine "0" oder ein "1" senden soll, und dies zyklisch. Insofern ist das ganze Gedudel von wegen Firmware etwas deplaziert.

                Kommentar


                  #9
                  was hast du auf der Ausgabe-Seite für den SW im Menü eingestellt?

                  probier mal ohne Zeiten.

                  nicht das irgendwas im Bus die Gruppenadresse abruft und damit den timer resetet


                  Ich habe es bei meiner Station getestet. ist zwar ein WZ/S 1.1 müsste aber passen.

                  Das System ist kein Fenster, es ist eine Hysteres.

                  Der Schaltzustand ändert sich erst beim Durchlauf des Toleranzbandes. Erst wenn der Wert unter den unteren Schwellwert fällt wird gesendet. das tut er nicht solange er nicht oberhalb kommt.

                  zweck: wind alarm -> wind fällt für x min unter sw -> änderung, sonst nicht.

                  hier geht es nicht um den wert, sondern nur um die unterschreitung nach alarm.

                  war das verständlich? es ist spät...

                  IMG_2834.jpg
                  Zuletzt geändert von Allesreinwasgeht; 16.05.2019, 13:44.
                  just solutions

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Allesreinwasgeht Beitrag anzeigen
                    zweck: wind alarm -> wind fällt für x min unter sw -> änderung, sonst nicht.
                    hier geht es nicht um den wert, sondern nur um die unterschreitung nach alarm.
                    Kenn ich so nicht. Wäre auch unsinnig, wenn im Juni ein Stromausfall ist und man die Jalousie erst nach dem ersten Herbststurm wieder fahren kann.
                    Alle Wetterstationen die ich bisher hatte senden nach einer kurzen Zeit (je nach Programmierung) den Wert für "Kein Alarm" (Zumindest wenn Zyklisches Senden Ein ist, was der Normalfall sein sollte).
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke schon mal für die Tipps.

                      Es gibt ja zwei Schwellwerte, den zweiten hatte ich probehalber auch mal aktiviert.

                      Jetzt habe ich bei einem mal die Zeiten Mindestdauer der Unter-/Überschreitung rausgenommen, also keine eingetragen. Und dann funktioniert es!
                      Ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

                      Das mit der Hysterese habe ich soweit verstanden (glaube ich :-)). Das funktioniert wohl auch so wenn man die Zeitwerte einschaltet, denke ich mal. Das sollen die Werte ja wohl bewirken.
                      Was aber sicherlich nicht korrekt läuft ist, dass wenn zyklisch gesendet wird auch der richtige Wert gesendet werden sollte. Wird der Wert überschritten kommt die ganze Zeit "Ein", wird er unterschritten kommt halt zyklisch "Aus". So verstehe ich das und das scheint ja irgendwie nicht zu funktionieren.

                      Falls noch einer eine Idee hat, her damit. Sonst werde ich mal den Support kontaktieren. Funktioniert natürlich auch erstmal so ...

                      Danke und Gruß
                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Was verstehst du unter „die ganze Zeit ein“? Das gibt es im KNX nicht, entweder wird ein Wert zyklisch gesendet oder nur einmal.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Florian,

                          ja, etwas missverständlich :-) "die ganze Zeit" bedeutet natürlich, dass er zyklisch immer wieder "Ein" sendet, obwohl er sich unter der unteren Schwelle befindet. Wie bereist gesagt: Wenn man ihn neu programmiert kommt einige Minuten auch "Aus" und ohne die Schwelle zu überschreiten kommt dann irgendwann zyklisch "Ein".

                          Gruß Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Wende dich and die Hotline, klingt für mich unlogisch und fehlerhaft.
                            Viel Erfolg Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Es ist etwas missverständlich. Es ist EIN Schwellwert, welcher als Band zwischen Wert 1 und Wert 2 dargestellt wird. Setzt man 40 und 41 hat man eine harte Grenze. Wobei dann nur noch die Zeit die Toleranz abbildet.

                              Ziel ist die Vermeidung von permanentem Auf un Zufahren im Grenzbereich.

                              >Auf< wenn nur noch unter 4, >zu< aber erst über 6. Bei böigem Wind bleibt es somit auf >Aus<.

                              ich halte das Band, welches gewählt ist für zu breit. Ich würde hier nur 1 Differenz wählen, dafür die Zeit höher ansetzten.
                              Zuletzt geändert von Allesreinwasgeht; 17.05.2019, 15:11. Grund: typo
                              just solutions

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X