Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Twin N 141/31 und Dali DT8 (Lunatone 89453843-HS)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Twin N 141/31 und Dali DT8 (Lunatone 89453843-HS)

    Hallo liebe Foristen,

    ich besitzte das Siemens Twin N 141/31 Dali Gateway.
    Dieses steuert aktuell 2 EldoLED Lin720D und ein paar weitere DALI-Geräte.

    Um ein bißchen im Verteiler aufzuräumen und Platz zu schaffen, möchte ich die EldoLEDs außer Dienst stellen und mit neuen Treibern ersetzen.
    Ins Auge gefallen sind mir dabei die Lunatone 89453843-HS (DALI RGBW-Treiber).

    Wenn ich das richtig sehe, wollen die aber über DALI mit DT8 angesprochen werden.
    Weiß jemand, ob die Siemens Twin N das können. Ich habe jetzt verschiedene Spezifikationen gelesen, finde aber keine konkrete Aussage dazu.

    Gibt es von Lunatone auch DT6 Treiber für RGBW ?
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    NÖ, dein Siemens Gatway kann nur DT6. Hast du ein Gerät als DT8, bekommt es nur eine Short Adresse vom DT6 Gateway und du kannst nur alle 4 Kanäle gemeinsam ansteuern.

    Das "richtige" für dich wäre der 89453832-HS DALI 4 und als 4 einzelne Geräte über RGBW anzusteuern, so wie man es "früher" gemacht hat. Was nicht geht ist eine HSV Ansteuerung über z.b. einen Smart2 Taster.

    PS: Mensch Stefan, wie hast du denn bis her deinen Verteiler ordentlich dokumentiert?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ahhh, perfekt, den habe ich nicht gefunden.

      Auf der Voltus Seite für DT6 (https://www.voltus.de/hausautomation...device-type-6/) waren nur die "kleinen" Nicht-REG Lunatones angezeigt, erst wenn man auf 16A umschaltet, sieht man die REG-Geräte.

      Dann wäre es genau wie jetzt, ich habe derzeit auch 4 DALI-Kanäle bei den EldoLEDs.
      HSV zu RGBW Umrechung macht (wenn ich es irgendwann brauche) eine Logikengine.

      Aber 2 EldoLEDs gegen 2x 1 TE Lunatone austauschen hat schon was

      Bin noch am rechnen, ob ich ggf. die MDT KNX LED-Treiber nehme, aber für ein bißchen Farbe entsprechend einer Szene zu aktivieren sind die vermutlich zu oversized (und zu viel TE im direkten Vergleich. Wie schafft es Lunatune, alles auf ein TE zu quetschen?).


      PS: Mensch Stefan, wie hast du denn bis her deinen Verteiler ordentlich dokumentiert?
      Kennst du denn nicht die Excel-Planung, die Manfred früher vorgestellt hat?
      Hier mein 24V Bereich Dali Bereich mit EldoLEDs, SoloDrives, 24V Sicherungen, Meanwell HLGs und Klemmenblöcken. Alles auf 2 A4 Seiten

      Bildschirmfoto 2019-05-11 um 14.11.25.png
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar

      Lädt...
      X