Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Mini SCN-P360D1.01 Präsenzmelder, eventuell Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Mini SCN-P360D1.01 Präsenzmelder, eventuell Alternative?

    Hallo,
    ich benutze den oben genannten Mini Präsenzmelder in einem Badezimmer. Er aktiviert dort eine LED Beleuchtung via Dali. Nun ist es aber so, dass es wenn man auf der Toilette sitzt, plötzlich im Dunklen ist. Es sei denn, man schlägt mit den Armen um sich. Wir haben das aktuell so gelöst, dass der Melder eine lange Phase von paar Minuten an bleibt und dann nochmals startet. Daher leuchtet das Licht aber immer fast 5 Minuten, auch wenn man nicht mehr da ist. Meine Frage wäre, wie kann man den Melder dazu bewegen, bei Anwesendheit immer wieder Ein zu senden und nach dem Verlassen des Raums abzuschalten. Anscheinend kann der MDT das nicht. Leider habe ich das Programm gerade nicht hier, sonst würde ich genaue Einstellungen mal posten. Ich bring sie bei Gelegenheit mit.
    Kennt jemand nen Mini Melder, der das so macht?

    #2
    Schau mal in den Busmonitor, ich behaupte, das der Melder keine Bewegung mehr erkennt und nach der Nachtleuchtdauer ein Aus sendet.
    Eventuell kannst du di Empfindlichkeit bei Präsenz erhöhen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von moorhuhn Beitrag anzeigen
      Wir haben das aktuell so gelöst, dass der Melder eine lange Phase von paar Minuten an bleibt und dann nochmals startet. Daher leuchtet das Licht aber immer fast 5 Minuten, auch wenn man nicht mehr da ist. Meine Frage wäre, wie kann man den Melder dazu bewegen, bei Anwesendheit immer wieder Ein zu senden und nach dem Verlassen des Raums abzuschalten. Anscheinend kann der MDT das nicht. [...] Kennt jemand nen Mini Melder, der das so macht?
      Nein, das kann kein Melder! Jeder Melder hat zwangsläufig eine Nachlaufzeit.

      Ansich ist der MDT SCN-P360D1.01 ein recht empfindlicher Melder, der zuverlässig erfasst. Und erfahrungsgemäß muss man einen Melder für die Toilette mit einer etwas höheren Nachlaufzeit parametrieren. Bei PIR-Melder komme ich hier nie unter 2-3 Minuten, je nach Einbausituation. Ich tippe auf eine nicht ideale Einbausituation oder auf eine ausdauernde Leseratte...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Es ist halt nur ein PIR Melder mit einem Sensor. Wenn man ruhig auf dem Topf sitzt erkennt er eben keine Bewegung mehr wenn er nicht genau drüber sitzt...
        Nimm einen anderen Melder

        Kommentar


          #5
          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Es ist halt nur ein PIR Melder mit einem Sensor. Wenn man ruhig auf dem Topf sitzt erkennt er eben keine Bewegung mehr wenn er nicht genau drüber sitzt...
          Das kann ich so nicht nachvollziehen. Der MDT Mini erfasst meiner Erfahrung nach sicher "Präsenz" in einem Radius von gut 2m, also nicht nur wenn man direkt unter dem Melder sitzt...
          Auch erfasst der Melder meines Erachtens deutlich besser als dies im Handbuch angegeben ist.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Wir wissen ja nicht wie weit der Melder bei ihm weg ist, anscheinend zu weit oder er hat wirklich falsche Einstellungen

            Kommentar


              #7
              moorhuhn Die Totzeit ist bei diesem Melder auf ungünstige 10s gesetzt. Falls noch nicht geschehen, setze diesen doch mal auf den minimalen Wert (1s), damit Du nicht mehr so lange winken musst, wenn er ausgeschalten hat...

              MDT D1 Totzeit.JPG
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Das Bad ist 2,2 mal 2 Meter. Daher kann es nicht an der Reichweite liegen. Totzeit ist schon auf kurz..., wurde schon alles versucht. Ein Nachtriggern gibts bei andren Meldern aber schon, wenn er mal wieder was erkennt.

                Kommentar


                  #9
                  Naja er triggert intern ja auch nach und sendet eben dann keine 0. wenn er aber denkt das keiner mehr da ist dann gehts eben auf 0. machen andere Melde genauso. Wenn da alles sonst probiert hast würde ich in deinem Fall einen HF Melder empfehlen.

                  Kommentar


                    #10
                    HF, besser nicht. Ist ein Altbau und ich habe Angst das er dann durch die Wände auslöst

                    Kommentar


                      #11
                      Naja gerade wenn es ein Altbau ist sind die Wände ja eher dicker. Nach oben hin löst er nicht aus also durch die Decke

                      Kommentar


                        #12
                        Es geht um einen Deckenmelder und die Wände sind 11,5 mit teil Fachwerk dazwischen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Der MDT Mini erfasst meiner Erfahrung nach sicher "Präsenz" in einem Radius von gut 2m
                          wie kann man das mit den 2m verstehen?
                          ich überlege bei uns auch diese einzusetzen, allerdings ist unsere Decke ja 2,43m hoch und der Präsenzmelder würde ca 2m entfernt vom WC sitzen.
                          D.h von der Decke bis zur "Schüssel" sind es ja dann >2m ... oder wird das anders gerechnet?
                          Viele Grüße
                          Tobias

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X