Hallo zusammen,
ich stehe mal wieder vor einem Rätsel und finde auch mit der Suchfunktion keine hilfreichen Beiträge.
Kann ich irgendwie festlegen, mit welcher Telegrammlänge "APDU" ich kommunizieren will, wenn ich ein KNX Gerät programmieren möchte?
Laut meiner Recherche wird ja in der ETS automatisch die größte Telegrammlänge verwendet, die von allen Teilnehmern unterstützt wird.
Habe ich da irgendeinen Einfluss darauf? Sehe ich irgendwo, welche APDU Länge aktuell verwendet wird, oder welche Längen unterstützt werden?
Mein Problem ist folgendes:
Ich versuche einen Gira G1 zu programmieren. Physikalische Adresse ist kein Problem, Applikationsprogramm fängt auch an zu laden, bricht aber regelmäßig ab mit der Meldung
"ADPU length 15 does not allow sending property elements with size 20 (Parametername: propertyDataType)"
In einem anderen Gebäude habe ich bereits solche Geräte ohne Probleme programmiert. Die KNX IP Schnittstelle war dort auch das gleiche Modell (Busch Jäger 6186/31).
Wenn die gleichen Teilnehmer dort die Telegrammlänge unterstützt haben, sollten sie es hier ja immer noch tun?
Im Changelog der ETS Version 5.7.2 habe ich etwas von einem Fehler der APDU Längenermittlung gelesen, der nun behoben sei, und gleich mal das Update durchgeführt in der Hoffnung dass das helfen könnte. Leider keine Änderung.
Gira G1 Version 2.2.60
Programmversion (in ETS) 2.3
Kennt irgendjemand diese Fehlermeldung und weiß Abhilfe?
Gruß,
der verzweifelte Wunk
ich stehe mal wieder vor einem Rätsel und finde auch mit der Suchfunktion keine hilfreichen Beiträge.
Kann ich irgendwie festlegen, mit welcher Telegrammlänge "APDU" ich kommunizieren will, wenn ich ein KNX Gerät programmieren möchte?
Laut meiner Recherche wird ja in der ETS automatisch die größte Telegrammlänge verwendet, die von allen Teilnehmern unterstützt wird.
Habe ich da irgendeinen Einfluss darauf? Sehe ich irgendwo, welche APDU Länge aktuell verwendet wird, oder welche Längen unterstützt werden?
Mein Problem ist folgendes:
Ich versuche einen Gira G1 zu programmieren. Physikalische Adresse ist kein Problem, Applikationsprogramm fängt auch an zu laden, bricht aber regelmäßig ab mit der Meldung
"ADPU length 15 does not allow sending property elements with size 20 (Parametername: propertyDataType)"
In einem anderen Gebäude habe ich bereits solche Geräte ohne Probleme programmiert. Die KNX IP Schnittstelle war dort auch das gleiche Modell (Busch Jäger 6186/31).
Wenn die gleichen Teilnehmer dort die Telegrammlänge unterstützt haben, sollten sie es hier ja immer noch tun?

Im Changelog der ETS Version 5.7.2 habe ich etwas von einem Fehler der APDU Längenermittlung gelesen, der nun behoben sei, und gleich mal das Update durchgeführt in der Hoffnung dass das helfen könnte. Leider keine Änderung.
Gira G1 Version 2.2.60
Programmversion (in ETS) 2.3
Kennt irgendjemand diese Fehlermeldung und weiß Abhilfe?
Gruß,
der verzweifelte Wunk
Kommentar