Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED und Leuchtstoff dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED und Leuchtstoff dimmen

    Hallo,
    ich bin neu und versuche einen Gira EIM aufzubauen:
    1) Mit welchen Aktor kann ich LED RGB's dimmen? Oder brauche ich dafür keinen Aktor?
    2) Mit welchem Aktor kann ich Leuchtstoffröhren dimmen? Oder brauche ich zwischen einem Dimmaktor und der Leuchtstoffröhre noch ein anderes Gerät?
    3) Womit sichere ich den EIB/KNX Bus bei Gira ab?

    Danke

    Christoph

    #2
    HI christoph!

    1+2) Entweder Dali oder 0-10V Wobei Du da auch die entsprechenden Vorschaltgeräte oder Aktoren brauchst.

    3) ????

    Kommentar


      #3
      Kann ich auch 220V Leuchtstoffröhren mit Gira REG DALI kontrollieren? Da steht was von 64 Lasten und 32 Steuereinheiten. Aber LED hat ja nur 12V.

      Kommentar


        #4
        Leuchtstofflampen werden mit Dali EVG und einem Dali Gateway gedimmt, für LED brauchst Du ein Dali EVG wie den K211 von Tridonic. der kann 3 Kanäle ansteuern (RGB LED), ist aber 24V. Für 12V gibt es den C003.

        Kommentar


          #5
          heisst dass das ich pro dimmbarer Leuchteinheit jeweils einen K211 brauche?
          Sagen wir ich will 2 Räume mit LED RGB dimmen möchte und einen Raum mit Leuchtstsoff dimmen möchte, dann brauche ich 3 K211, oder?

          Kommentar


            #6
            Nein die K211 brauchst du nur für LED wenn du Leuchtstoffröhren dimmen willst brauchst du nur ein Daligateway und Leuchten mit einem Dalivorschaltgerät...

            Kommentar


              #7
              wenn ich Deine Ausführung lese, dann glaube ich, dass ich viel zu aufwändig geplant habe!
              ich habe in der Wohnung folgende Anforderung bezüglich Beleuchtung:
              2 Räume mit konventionellen Spots (Halogen 12V) = 1 x 2fach Dimmaktor
              13 schaltbare Steckdosen oder Lampen an/aus = 1 x 16fach Schaltaktor
              17 getrennte Bereiche mit Dimmbaren RGB LEDs = 1 DALI REG Gateaway
              1 Bereich mit 4 parallel geschalteten Leuchtstoffröhren = am oben genannten DALI mit einem Vorschaltgerät

              Oder kann der DALI REG Gateaway die Dimmaktoren oben ersetzen?

              Kommentar


                #8
                Ja das geht (wenn Du die NV-Spots meinst)

                Kommentar


                  #9
                  also verstehe ich Deine Antwort richtig, dann brauch ich den 2fach Dimmaktor garnicht?
                  Das reicht dann doch auch von der Kapazität?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du die Beleuchtung mit Dali Realisierst dann brauchst du keinne dimmer mehr. Für Dali brauchst du dafür spez. Vorschaltgeräte die haben aber den Dimmer integriert. Den Vorteil von Dali ist auch dass du jederzeit relativ einfach die Gruppen ändern kannst ohne etwas umverdrahten zu müssen. Lebst du schon in Mallorca oder bist du noch in Zürich unterwegs?

                    Kommentar


                      #11
                      ja, diese 12V 35mm in der Decke.
                      Ich brauche demnach einen Dimmaktor nur, wenn ich "Glühbirnen" 220V betreiben möchte.
                      1) Kannst Du mir ein gutes Vorschaltgerät für die Leuchtstoffröhren nennen?
                      2) Würdest Du für die 12V Halogene und die LED's zentral eine 12V Leitung durch die Wohnung legen? Oder soll jede Lampe ihren eigenen Trafo haben?

                      Kommentar


                        #12
                        ich lebe in Zürich. Ein Freund richtet sich dort eine Wohnung ein. Ich berate ihn mehr im Bereich Multimedia. Da das heute aber zusammenwächst beschäftige ich mich jetzt auch mit KNX.

                        Also 1 REG DALI Gateaway
                        Bei RGB LED prodimmbare Gruppe ein K211?
                        Was für ein Vorschaltgerät für Leuchtstoff (eins für alle 4 Röhren?)
                        Was für ein Vorschaltgerät bei Halogen 12V?

                        Kommentar


                          #13
                          Schaust Du hier:

                          Tridonic - Digital-dimmbare Vorschaltgeräte

                          Und rechnen wir mal zusammen:

                          17x RGB LED = 51 Dali Adressen

                          Dann hättest Du noch 13 Adressen frei

                          die 4 Leuchtstofflampen haben noch mal 4 Adressen (bei einem ABB DG/S 1.1 kannst Du die auf den 2. Kanal klemmen, wenn sie zusammen geschalten werden sollen, da das Gateway auf dem 2.Kanal nochmal 64 Adressen im Broadcast schalten kann)

                          Jetzt bleiben noch die 13 Adressen für die Halogenspots

                          Das sind maximal 13 Tridonic - TE-DC 2 D101 one4all, 100
                          oder Tridonic - TE 0150 one4all sc, 50

                          Damit solltest Du hinkommen. Vorrausgesetzt die RGB Strips haben pro Stück nicht mehr als 24W.

                          Du kannst aber mehrere LED Strips mit einem K211 und einem Tridonic - TALEXXcontrol PWM-Verstärker
                          Zusammenschalten, dann kommst Du mit weniger Adressen aus.

                          Beachte aber das der K211 für 24V LED Strips ist! bei 12V brauchst Du dann für jeden Stripe die Kombination C003/C004

                          Kommentar


                            #14
                            @fujicolor

                            Ich kann dir das sonst mal zeigen wenn du willst dann wird es dir sicher auch viel klarer wenn du das ganze mal siehst...

                            Kommentar


                              #15
                              gerne, wann und wo?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X