Hallo Zusammen
Ich bin neu hier im Forum und auch recht neu in der KNX Welt.
In meinem ersten Projekt, habe ich 2 Probleme die ich leider nicht gelöst bekomme.
Erstes Problem:
Die Jalousieaktoren welche ich verwende bieten eine Automatik Funktion an, mit welcher ich gerne Lichtabhängig gewisse Rolladen hoch und runter fahren lassen möchte. Nach oben fahren sie auch ohne Probleme, aber nicht nach unten.
In der Wetterstation habe ich einen Universalkanal erstellt welcher beim über oder unterschreiten von 100lux ein 1Bit Objekt senden sollte.
Im Jalousieaktor habe ich die Automatikfunktion aktiviert. Diese sollte bei einer empfangenen 1 den Rolladen komplett auffahren und bei einer 0 wieder zu. Die Adresse "Automatikposition 1" habe ich dann mit der "Universalkanal" Adresse der Wetterstation verlinkt. Zu sagen ist noch, dass ich das 1Bit Objekt der Wetterstation auch für die Raumcontroller (Glastatster) gebrauche, bei denen funktioniert das Objekt einwandfrei um zwischen Tag und Nacht umzuschalten.
Anbei habe ich ein paar Screenshots der jeweiligen Konfiguration.
Verwendete Geräte: MDT JAL-0810.02 und Theben Meteodata 140 S 24V KNX
Zweites Problem:
Am Eingang kommt ein LED Panel von MDT (SCN-GLED1x.01) zum Einsatz um verschiedene Status abzufragen. 3 LEDs sollen jeweils grün leuchten wenn im zugewiesenen Stockwerk alle Lichter aus sind. Falls noch eines oder mehr brennen soll die LED rot blinken. Das ganze funktioniert nur teilweise. Aber ich weiss nicht an was es liegt, dass es teilweise einfach immer grün anzeigt und zu anderen Zeiten problemlos anfängt rot zu blinken. Ich konnte das ganze leider nicht auf einzelne Lampen zurückführen, es scheint ziemlich zufällig zu sein.
Bei den Parametern habe ich die Jeweilige LED auf "internes Logikobjekt" gestellt und das jeweilige Logik Modul A,B und C ausgewählt. In der Logikeinstellung habe ich eine "Oder" Funktion ausgewählt. Bei der Logik selber habe ich zweierlei probiert, da ich nach wie vor nicht weiss was richtigt ist: Eine Eingangslogik aktivieren und alle Statusobjekte da rein ziehen oder in jede Eingangslogik 1 Objekt? Ich habe beide Möglichkeiten probiert, es tritt in beiden Fällen das gleiche Problem auf. Was die verknüpften Objekte angeht, so habe ich jeweils die Status on/off Objekte der Dimmer oder der Schaltaktoren verwendet.
Auch hier wieder ein paar Screenshots anbei.
Ich hoffe ihr könnt mit den Informationen etwas anfangen, falls ihr noch mehr Infos bracht, ergänze ich die gerne noch.
Gruss Jonas
Ich bin neu hier im Forum und auch recht neu in der KNX Welt.
In meinem ersten Projekt, habe ich 2 Probleme die ich leider nicht gelöst bekomme.
Erstes Problem:
Die Jalousieaktoren welche ich verwende bieten eine Automatik Funktion an, mit welcher ich gerne Lichtabhängig gewisse Rolladen hoch und runter fahren lassen möchte. Nach oben fahren sie auch ohne Probleme, aber nicht nach unten.
In der Wetterstation habe ich einen Universalkanal erstellt welcher beim über oder unterschreiten von 100lux ein 1Bit Objekt senden sollte.
Im Jalousieaktor habe ich die Automatikfunktion aktiviert. Diese sollte bei einer empfangenen 1 den Rolladen komplett auffahren und bei einer 0 wieder zu. Die Adresse "Automatikposition 1" habe ich dann mit der "Universalkanal" Adresse der Wetterstation verlinkt. Zu sagen ist noch, dass ich das 1Bit Objekt der Wetterstation auch für die Raumcontroller (Glastatster) gebrauche, bei denen funktioniert das Objekt einwandfrei um zwischen Tag und Nacht umzuschalten.
Anbei habe ich ein paar Screenshots der jeweiligen Konfiguration.
Verwendete Geräte: MDT JAL-0810.02 und Theben Meteodata 140 S 24V KNX
Zweites Problem:
Am Eingang kommt ein LED Panel von MDT (SCN-GLED1x.01) zum Einsatz um verschiedene Status abzufragen. 3 LEDs sollen jeweils grün leuchten wenn im zugewiesenen Stockwerk alle Lichter aus sind. Falls noch eines oder mehr brennen soll die LED rot blinken. Das ganze funktioniert nur teilweise. Aber ich weiss nicht an was es liegt, dass es teilweise einfach immer grün anzeigt und zu anderen Zeiten problemlos anfängt rot zu blinken. Ich konnte das ganze leider nicht auf einzelne Lampen zurückführen, es scheint ziemlich zufällig zu sein.
Bei den Parametern habe ich die Jeweilige LED auf "internes Logikobjekt" gestellt und das jeweilige Logik Modul A,B und C ausgewählt. In der Logikeinstellung habe ich eine "Oder" Funktion ausgewählt. Bei der Logik selber habe ich zweierlei probiert, da ich nach wie vor nicht weiss was richtigt ist: Eine Eingangslogik aktivieren und alle Statusobjekte da rein ziehen oder in jede Eingangslogik 1 Objekt? Ich habe beide Möglichkeiten probiert, es tritt in beiden Fällen das gleiche Problem auf. Was die verknüpften Objekte angeht, so habe ich jeweils die Status on/off Objekte der Dimmer oder der Schaltaktoren verwendet.
Auch hier wieder ein paar Screenshots anbei.
Ich hoffe ihr könnt mit den Informationen etwas anfangen, falls ihr noch mehr Infos bracht, ergänze ich die gerne noch.
Gruss Jonas
Kommentar