Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollosteuerung mit ABB und Merten Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollosteuerung mit ABB und Merten Taster

    Hallo Gemeinde,

    habe nun meine Rollo´s programmiert und auch die Positionsanfahrt
    funktioniert nach dem abspeichern.
    Nun das Problem:

    wenn ich die Rollos nach der Positionsanfahrt in eine beliebige Pos.
    fahre(jedoch nicht ganz rauf), dann fahren sie
    nach drücken der Pos. anfahren Taste auch in die Pos.

    Wenn ich nun die Rollos aber ganz rauf fahren lasse, laufen die bewegten
    Rollo´s nach drücken der Pos. Taste ganz nach unten und bleiben auch da.
    Das Problem tritt jedoch nicht auf wenn ich die Rollos nach Pos.Fahrt ganz
    nach unten fahre.
    Nach drücken der Pos. Taste fahren sie dann wie gewünscht in Pos.

    benutzt werden ABB ja/s4.239 und merten 4fach Taster

    weiss jemand einen Rat

    Danke schon mal für Hilfe

    #2
    hi hast du zufällig das stopp/schritt objekt mit dem Fahr objegt verstauscht und somit auch das rückmeldeobjekt?

    Das war bei mir schonmal ein fehler für folgende beschreibung von dir.

    Kommentar


      #3
      hi Rocky1199,

      beim Positionsanfahren habe ich meines Wissens nach gar kein
      Stopp/Schritt Objekt.

      Ich habe ne Gruppenadresse für den anfahren Befehl und diese
      mit dem kurzeitobjekt Taster 6 verknüpft + die Pos. anfahren
      Ausgang D vom Aktor.

      Komm einfach nicht weiter

      Kommentar


        #4
        du hast bei einem jalousie aktor ein fahren objekt und ein stop/schritt objekt dafür must du 2 verschiedene Gruppenadressen anlegen und von den Tastern einfach eine Verbindung in beide Gruppenadressen.

        hoffe das hilft dir weiter.

        Kommentar


          #5
          In den Parametern beim Aktor habe ich das beweg Element und stopelement eingetragen.
          Soll heißen der Rollo funktioniert auch einwandfrei beim normalen betrieb.
          Nur mochte ich nun direkt eine POS anfahren,
          habe den Parameter anfahren und setzen dafür auch
          im Aktor freigegeben und zusätzlich auch extra zwei neue gruppenadressen erzeugt.
          Nur wie soll ich nun die Verknüpfung vornehmen,
          Da bei meiner Vorgehensweise das Rollo nach dem prog in die eingestellte POS fährt.
          Nur wenn der Behang ganz nach oben gefahren wird,
          Dann kann ich nicht mehr mit dem POS Taster die POS anfahren. Das Rollo fährt dann einfach ganz runter.
          Das betrifft aber immer nur die Rollos die komplett nach oben bewegt werden.
          Bewege ich die Rollos nur innerhalb der endlagen rauf und runter fahren sie in die POS Taster Position nach Abruf.
          Hat jemand ne Ahnung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von SARM Beitrag anzeigen
            Hat jemand ne Ahnung.
            Ahnung vielleicht nicht, aber 'ne Idee ...

            Welche Fahrtzeit hast Du denn eingestellt? Eventuell stimmt der Multiplikator nicht.

            Wie rufst Du denn die Positionsfahrt auf? Eventuell stimmt da die "Einheit" nicht (0-100% statt 0-255).

            Mach' doch mal Screenshots von Deinen Einstellungen, GA und einem Mitschnitt vom Busmonitor. Dann sollte sich das Problem lösen lassen.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Hallo Lobo,

              anbei hab ich alles gepackt was du vielleicht benötigst.
              Als Auszug hab ich den Kanal D eines Rolloaktors reingepackt.
              Hoffe dann mal auf deine Erfahrung.

              Danke schon mal
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                hab den Fehlerteufel gefunden, es war die Laufzeit der Rolladen, diese
                war vom prof. Etrickser einfach mal pauschal auf 50s festgelegt obwohl
                der schnellste in 18 und der langsamste in 40s fertig ist.

                Kommentar


                  #9
                  ok gut zu wissen

                  Kommentar


                    #10
                    OK - das war auch eine meiner 2 Vermutungen. Ich hatte gestern keine Zeit zum Schauen. Obwohl 50 s recht lang sind, hätte ich den Fehler aber wahrscheinlich nicht gefunden

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi,

                      da bin ich wieder.

                      Also Nachtschaltung funktioniert grundsätzlich immer noch,
                      jedoch habe ich nach dem zweiten Tag festgestellt, das die Rolläden
                      immer ein Stück tiefer anhalten als den Tag zuvor.
                      Obwohl die Rolläden einmal am Tag, meist morgens komplett nach oben
                      gefahren werden.
                      ABB JA/s4.230 benötigt der eine Referenzfahrt am Tag oder was könnte
                      das Problem auslösen.

                      Wieder Hilfe von Nöten

                      Kommentar


                        #12
                        Ich denke, die Rollos fahren hoch etwas langsamer, als runter. Kann jetzt grad' nicht schauen - Kannst Du eine Laufzeitverlängerung für das Hochfahren einstellen?

                        Äähm - ich kam erst jetzt dazu, mir mal Deine Screenshots anzusehen. Damit kann ich recht wenig anfangen. Die einzelnen Seiten der Einstellung des Aktors wären hilfreich. Und irgendwas, wo man sehen kann, welche Gruppenadressen verknüpft sind. Immer den selben Busmonitormitschnitt - das bringt eher wenig ;(

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Stefan,

                          anbei sende ich mal alle Kopien vom Aktor, Taster und der Gruppenadresse
                          die ich als Beispiel für den Ausgang genommen habe.
                          Fahrzeitverlängerung ist wohl nicht möglich beim ABB.
                          Könnte nur noch über den indirekten Weg über UNTEN gehen, dabei würden wahrscheinlich aber auch die Rollo´s fahren die ich in der Steuerung drin habe aber mit Wert null(ganz auf).
                          Die Rollos brauch ich auch in der Steuerung, falls diese mal auf eine andere
                          Höhe im Laufe des Tages gefahren werden, müssen sie am Abend dann wieder komplett hoch.

                          PS: Möchte die Rolläden auch nach Sonneneinfall steuern, quasi erstmal
                          nur Sonne(länger als..) dann runter und keine Sonne dann wieder rauf, zusätzlich mit Uhr damit die Rollo´s auf jeden Fall zu einer bestimmten Zeit hoch und runter gehen, was kannste da empfehlen, Kostenfaktor EBBE.
                          Und Steuerung der Lichtsensorik nur über Bus, auch Spannung.
                          Geht das?

                          Bedankt
                          Sebastian
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Sebastian,

                            Deine Screenshots haben schon einiges klarer gemacht.

                            Zunächst: wie fährst Du denn nach oben? Über Deine GA 2/2/1 ja offensichtlich nicht (da ist nur der Aktor eingetragen, aber kein Taster etc.).

                            Die Gruppenadressen für Position anfahren habe ich nicht gefunden. Zudem frage ich mich, warum bei Taste 8 des Tasters 1.1.14 eine lange und eine kurze Betätigungszeit jeweils eine "0" senden. Leider kann ich auch nicht sehen, wohin sie die "0" senden.

                            Ich habe den gleichen Aktor als BJ und der funktioniert bei meinen Jalousien sehr gut. Ich könnte mir vorstellen, dass es hilfreich wäre, die Aufwärtsfahrt (oder die vollständige Abwärtsfahrt) nicht über Position anzufahren, sondern über auf/ab (wenn dies noch nicht der Fall ist). Kannst Du vielleicht mal die Verfahrzeit bzw. den Unterschied zwischen auf/ab messen, damit man mal ein Gefühl für den Unterschied bekommt?

                            Zur Sonnensteuerung - welche Wetterstation hast Du denn?

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X