Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intesis Gateways - Allg. Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Intesis Gateways - Allg. Frage

    Wer hat schon mal mit irgendeinem Intesis-Gateway gearbeitet.
    Mich interessiert die Vorgehensweise:
    Wir kommen ja nun von der KNX-Schiene her. Wer nimmt die andere Seite des Gateways in Betrieb, wenn man selbst es nicht kann. Oder ist das so einfach. daß man sehr leicht übersetzen kann?
    Leider habe ich davon keine Ahnung.

    Schönen Sonntag noch

    Dieter

    #2
    Hallo Dieter
    um welche Anbindung würde es denn gehen?

    Also Grundsätzlich: von der Anderen Seite des Gateways muss man sich schon einwenig auskennen.
    Ich hab das Gateway auch schon von Intesis programmieren lassen. Dann hat man wenigstens eine Vorlage und kann es nötigenfalls anpassen.

    Die grössten Probleme sind meistens die Datentypen. Die muss man ev noch separat umrechen. (z.B. im HS)
    War bei mir mit Modbus so.

    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Hallo Aendu,

      habe gerade keine spezielle Anbindung. War nur allg. gefragt.
      Z.B. habe ich vom ModBus genauso viel Ahnung wie von der Feminologie der Klotzkopfschen Kurve.

      Ich bräuchte dann also jemanden, der sich mit ModBus auskennt?
      Wahrscheinlich würde es wohl darauf hinauslaufen, daß sich beide Seiten an einen Rechner setzen und die Gateway-Funktion gemeinsam machen.

      Wie ist denn so die Software? ist die leicht zu verstehen?

      Danke schon einmal
      Dieter

      Kommentar


        #4
        minimale Kenntnisse vom andern System (Modbus)

        Hallo Dieter

        zur Software: einfach zu bedienen? ich würde mal ja sagen.
        Aber man muss sich etwas mit den Datentypen auskennen.

        Und beim Modbus müsste man sich im Netz (Wikipedia ) schlau machen.

        von der Modbuseite musst du ja sowieso die nötigen Datenpunkte erhalten.Also steht da auch einer dahinter, der dir sich mit Modbus auskennen muss.

        Ich habs damals das Gatway mit dem Modbus nach ein paar Telefonaten selber programmiert, respektive die vorprogrammierte Version angepasst (80% neu programmiert)

        Wenns mit den Modbusadressen nicht klappt , dann muss man die Adresse mal und eins erhöhen oder um eins reduzieren.
        Immer zuerst mit einem 1bit Telegramm arbeiten
        Also am besten Gerät ein/ausschalten.
        Dann weiss man das die Kommunikation funktioniert und die Adressen stimmen..

        Gruss Aendu
        Gruss Aendu
        HS3/HS2/Pronto/.......

        Kommentar


          #5
          Intensis KNX/Bacnet

          Hallo dieter

          ich habe seit 14 Tagen das KNX-Bacnet Gateway im einsatz
          nach ein Paar Mail und telefonaten ging die Sache belanglos
          Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald

          http://www.knx-tech.de

          Kommentar


            #6
            Intesis Box IBOX- KNX - MBRTU- 100

            Hallo zusammen,

            zur Zeit verbaue ich die Intesis Box IBOX- KNX - MBRTU- 100.
            Leider weiss ich nicht wie man die Intesis Box programmiert bekomt.
            Ich finde der Support ist nicht grad vorbildlich.

            Ich habe am Gateway auf dem Modbus 485 ein Lüftungsgerät dran angeschlossen.
            Auch in der Config- Maske des Gateways habe ich Schnittstelle, Datentyp, Datenraten etc. eingestellt.
            Aber am Gerät kommt keine Anfrage an.

            Laut Hersteller der Lüftungsanlage ist alles richig eingestellt. Kann nur am Gateway liegen.

            Das Gateway zeigt an das es Anfragen sendet, aber ich befürchte auf der 232 Schnittstelle, die aber nicht angesclossen ist, das ich über den 485 Bus gehe.

            Anleitungen die ich vom Gateway und von der Software habe sind leider nur auf Englisch und geben in meinen Augen auch nicht viel her.

            Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.

            Danke.

            Gruss Racingmotte

            Kommentar


              #7
              Bei Modbus muss Master und Slave richtig gesetzt sein.
              Habe auch seit längerem nichts mehr mit dem Gateway gemacht

              Betreffend dem Support, am besten rufst du in Spanien an.
              es gibt da auch jemand der Deutsch spricht.
              Gruss Aendu
              HS3/HS2/Pronto/.......

              Kommentar


                #8
                Bitte an

                Stephan Erasmus
                T: 0034 965 959 511
                erasmus@futurasmus-knxgroup.de

                wenden.

                Herr Erasmus ist Spanier, spricht deutsch und hilft bei Fragen gerne weiter.


                Kommentar


                  #9
                  Als Intesis Distributor kann ich Dir natürlich einen Kontakt ins Werk vermitteln.

                  Unsere Supportanfragen wurden bisher immer vorbildlich gelöst.

                  Falls Interesse besteht, können wir gerne im 1. Quartal eine Schulung anbieten.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Schon mal das Gateway der Fa. MBS versucht?

                    Wir haben bei einem Kunden Janitza UMG 96S (Modbus) per MBS-Gateway UGWCompact an den KNX angebunden. Immer wieder!

                    Die Intesis-Box stand auch zur Auswahl, kam mir aber spanisch vor. Deswegen hab ich MBS aus Krefeld vorgezogen.

                    mfg Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      wie sehen die Lösungen denn Preislich aus?
                      Für meien Lüftung gibt es nen neue Platine - die Spricht MOD BUS im slave Mode - was wäre die billigste Variante um dies an KNX zu bekommen?

                      Von den genannten Gateways reicht sicher das kleinste, so viel Datnepunkte kommen bei ner einfache KWL ja nicht zusammen, denke mal ca 20...
                      Intesnsi Micro reicht? bei MBS gibts keine Spezielle Version?

                      Die Homepages verwirren mich gerade... viel Text, keien Details...

                      Danke

                      Uwe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X