Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit den Schwellwert-Einstellungen am MDT AIO-0210V.01 Analogmodul. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich wollte folgendes realisieren:
Für den kommenden Sommer wollte ich den Sommer-/Winterbetrieb meiner Heizung automatisieren. Dazu wollte ich die Außentemperatur nehmen die am Analogmodul eingelesen wird. Über den Schwellwert des Analogmoduls soll am Heizungsaktor MDT AKH-0800.01 das Objekt Sommer / Winterumschaltung entsprechend bei Überschreitung schalten.
Dazu habe ich den jeweiligen Analog-Kanal Eingang - Schwellwert 1 Über-/Unterschreitung mit den Heizungsaktor Sommer / Winter- Umschaltung verschalten (Bild1). Gebe ich den Sollwert in der ETS vor läuft auch alles prima.
Jetzt wollte ich den Schwellwert über die Visu änderbar realisieren. Dazu gibt es die Option "Schwellwert am Bus änderbar" (Bild2).
Sobald ich da einen Wert eingebe wird sofort auf Sommerbetrieb geschaltet, obwohl der Wert niedriger als der Temperaturwert ist. Über den Gruppenmonitor sehe ich die Werte kommen. Sind auch richtig nur das Schalten geht nicht. Am Gruppenmonitor ist mir auch noch folgendes aufgefallen. Temperaturwert ist klar kommt vom Analogmodul aktuell 13,xx mA. Die daraus errechnete Temperatur stimmt. Gebe ich jetzt 10 mA vor schaltet sofort der Sommerbetrieb. Gebe ich 20 mA schaltet auch sofort der Sommerbetrieb. Wert ist also egal. also auch 4, 6, 8 usw. gebe ich aber -4mA oder kleiner vor schaltet der Sommerbetrieb aus. Völlig unlogisch. Weiß jemand was ich falsch mache? Vielen Dank.
Update:
Hat sich erledigt. Es funktioniert. Kann es nur nicht 100%ig erkären warum es jetzt so geht und vorher nicht. Beschreibe mal was ich geändert habe. Also habe vorher das 4-20mA Signal zum Homeserver geschickt. Dort habe ich das Signal in der Logik in die entsprechende Temperatur umgewandelt und die Temperatur an der Visu angezeigt. Weiterhin habe ich die Temperatur auf den Bus geschickt um sie auch an den MDT Glastastern II Smart anzuzeigen...
Habe jetzt den Temperaturwert direkt in der ETS eingestellt (Datentyp von mA auf °C gestellt) Damit entfällt die Umrechnung im Homeserver. Die Glastaster sind direkt mit dem Temperaturwert verbunden.
Und jetzt funktioniert auch die Einstellung des Schwellwertes über die Visu.
Gruß Dirk.
ich habe ein Problem mit den Schwellwert-Einstellungen am MDT AIO-0210V.01 Analogmodul. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich wollte folgendes realisieren:
Für den kommenden Sommer wollte ich den Sommer-/Winterbetrieb meiner Heizung automatisieren. Dazu wollte ich die Außentemperatur nehmen die am Analogmodul eingelesen wird. Über den Schwellwert des Analogmoduls soll am Heizungsaktor MDT AKH-0800.01 das Objekt Sommer / Winterumschaltung entsprechend bei Überschreitung schalten.
Dazu habe ich den jeweiligen Analog-Kanal Eingang - Schwellwert 1 Über-/Unterschreitung mit den Heizungsaktor Sommer / Winter- Umschaltung verschalten (Bild1). Gebe ich den Sollwert in der ETS vor läuft auch alles prima.
Jetzt wollte ich den Schwellwert über die Visu änderbar realisieren. Dazu gibt es die Option "Schwellwert am Bus änderbar" (Bild2).
Sobald ich da einen Wert eingebe wird sofort auf Sommerbetrieb geschaltet, obwohl der Wert niedriger als der Temperaturwert ist. Über den Gruppenmonitor sehe ich die Werte kommen. Sind auch richtig nur das Schalten geht nicht. Am Gruppenmonitor ist mir auch noch folgendes aufgefallen. Temperaturwert ist klar kommt vom Analogmodul aktuell 13,xx mA. Die daraus errechnete Temperatur stimmt. Gebe ich jetzt 10 mA vor schaltet sofort der Sommerbetrieb. Gebe ich 20 mA schaltet auch sofort der Sommerbetrieb. Wert ist also egal. also auch 4, 6, 8 usw. gebe ich aber -4mA oder kleiner vor schaltet der Sommerbetrieb aus. Völlig unlogisch. Weiß jemand was ich falsch mache? Vielen Dank.
Update:
Hat sich erledigt. Es funktioniert. Kann es nur nicht 100%ig erkären warum es jetzt so geht und vorher nicht. Beschreibe mal was ich geändert habe. Also habe vorher das 4-20mA Signal zum Homeserver geschickt. Dort habe ich das Signal in der Logik in die entsprechende Temperatur umgewandelt und die Temperatur an der Visu angezeigt. Weiterhin habe ich die Temperatur auf den Bus geschickt um sie auch an den MDT Glastastern II Smart anzuzeigen...
Habe jetzt den Temperaturwert direkt in der ETS eingestellt (Datentyp von mA auf °C gestellt) Damit entfällt die Umrechnung im Homeserver. Die Glastaster sind direkt mit dem Temperaturwert verbunden.
Und jetzt funktioniert auch die Einstellung des Schwellwertes über die Visu.
Gruß Dirk.