Nach länger Zeit Pause habe ich wieder eine neue Release gemacht.
Für alle Anwender, die schon die GIT Versionen nutzen (unter anderen Wiregate) ist nicht viel neues dabei.
Wichtige Neuerungen:
* Neue USB Library, so das eibd entweder mit udev oder mit usbfs arbeiten kann
* NAT Support für KNXnet/IP Tunneling (Server und auch Client iptn:<IP>)
* Als C client library steht ab sofort auch als dynamsiches Version zur Verfügung
* Client library auf weitere Sprachen poritiert - insgesamt gibt es im Moment: :NET (C#), C, Java, Perl, Pyhton, FreePascal, PHP
* Diverse Fehlerkorrekturen
Die Sourcen sind im GIT Repository (signiertes Tag) wie auch über SourceForge.net, meine Homepage verfügbar.
Vorkompilierte Packete gibt es für:
* Ubuntu (https://launchpad.net/~mkoegler/+archive/bcusdk)
* Debian (https://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/index.php/eibdeb)
* OpenSuSE/Fedora (https://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/index.php/eibrpm)
Für alle Anwender, die schon die GIT Versionen nutzen (unter anderen Wiregate) ist nicht viel neues dabei.
Wichtige Neuerungen:
* Neue USB Library, so das eibd entweder mit udev oder mit usbfs arbeiten kann
* NAT Support für KNXnet/IP Tunneling (Server und auch Client iptn:<IP>)
* Als C client library steht ab sofort auch als dynamsiches Version zur Verfügung
* Client library auf weitere Sprachen poritiert - insgesamt gibt es im Moment: :NET (C#), C, Java, Perl, Pyhton, FreePascal, PHP
* Diverse Fehlerkorrekturen
Die Sourcen sind im GIT Repository (signiertes Tag) wie auch über SourceForge.net, meine Homepage verfügbar.
Vorkompilierte Packete gibt es für:
* Ubuntu (https://launchpad.net/~mkoegler/+archive/bcusdk)
* Debian (https://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/index.php/eibdeb)
* OpenSuSE/Fedora (https://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/index.php/eibrpm)
Kommentar