Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation Hager TXE531

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation Hager TXE531

    Wer hat die Hager TXE531 verbaut?

    Ich tendiere die zu nehmen, weil:

    1. Keine mechanische Winderfassung, deshalb möglicherweise weniger Ausfälle.
    2. Günstiger Preis, trotz GPS.
    3. Meine Rollladen werden mit MDT-Aktoren gesteuert, die eigentlich nur die Helligkeit brauchen, die Steuerung muss dann nicht zwangsweise die Wetterstation machen.

    Aufbau wird auf dem Dach erfolgen. Ist die zu empfehlen?

    #2
    Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
    1. Keine mechanische Winderfassung, deshalb möglicherweise weniger Ausfälle.
    Wie kommst du darauf? Das Gegenteil ist eher richtig. Ausfälle von Windrädern sind sehr selten. Ausfälle bei der Windmessung ohne mechanische Windmessung dagegen sehr häufig. Das ist jetzt nicht auf Hager sondern allgemein auf das Messprinzip bezogen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Ausfälle bei der Windmessung ohne mechanische Windmessung dagegen sehr häufig. Das ist jetzt nicht auf Hager sondern allgemein auf das Messprinzip bezogen.
      Bezogen auf die derzeit auf dem Markt befindlichen, in der Gebäudesteuerung eingesetzten Windmesser mag diese Aussage stimmen. Bei professionellen Windmessern, die hingegen auf Ultraschall basieren, sieht dies jedoch ganz anders aus. Auch funktionieren Windmesser auf Ultraschall-Basis selbst in rauhen Umweltbedingungen noch zuverlässig, wo mechanische Schalen-Anemometer kaum mehr geeignet sind. Für kommerzielle und auch militärische Zwecke nutzt man immer weniger Schalen-Anemometer und bedient sich der seit Jahrzehnten zuverlässigen Ultraschall-Variante! Nur bei der Gebäudeautomation sind diese bisher noch nicht angekommen und neben den mechanischen kommen noch thermoelektrische Anemometer zum Einsatz.

      detail_mesa_20180320.png
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Du hast vollkommen Recht, im Profibereich werden solche Ultraschallmessgeräte eingesetzt. Die haben aber auch eine ganz andere Preisklasse. In normalen KNX Wetterstationen werden Schaufelräder eingesetzt oder thermoelektrische Sensoren. Diese sind aber träge und ungenau. Dazu gehen Sie gerne kaputt und werden auch von Vögeln zerstört.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          ...thermoelektrische Sensoren. Diese sind aber träge und ungenau. Dazu gehen Sie gerne kaputt und werden auch von Vögeln zerstört.
          Die Genauigkeit ist nicht wirklich relevant und in der Regel hinreichend genug. Auch ist die Trägheit der thermoelektrischen Anemometer bei den meisten Herstellern kein Problem. Leider ist jedoch die Haltbarkeit nicht bei jedem Hersteller befriedigend und der Vogelverbiss tatsächlich eine nicht zu unterschätzende statistische Ausfallursache.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Vom Prinzip dachte ich her, dass die Windräder eher ausfallen, da mechanisch. So kann man sich aber wohl irren. Und an die Vögel hätte ich auch nicht gedacht. Obwohl die ganzen Wetterstationen ja recht teuer sind, sind die alle aus Plastik. Etwas haltbareres wäre wohl angebracht.

            Dann ist natürlich die Frage, welche ich dann nehmen sollte? Dann lieber doch die Theben (Theben Meteodata 140 S 24V KNX) ohne GPS? Und die kostet schon 100 € mehr als die Hager und obwohl sie ohne GPS ist.

            Vielleicht gibt es ja Alternativen, denn ich brauche Helligkeit, Wind, Regen. Der Rest ist nicht wirklich relevant.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
              sind die alle aus Plastik. Etwas haltbareres wäre wohl angebracht.
              Die Kunststoffe sind heute so UV- und wetterbeständig, dass hochwertige Wetterstationen die Lebensdauererwartung von 10 Jahren übererfüllen (zumindest bei den von mir eingesetzten WS).
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                zumindest bei den von mir eingesetzten WS
                Welche setzt du denn ein?

                Kommentar


                  #9
                  Ich warte total gespannt auf die Elsner Wetterstation von der Light and Building 2018.
                  fetch?photoid=1211451.jpg
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Sieht gut aus. Ich befürchte nur, dass man dafür dann knapp 2000 € berappen muss. :-(

                    Kommentar


                      #11
                      Hat jemand unterdessen Erfahrungen mit der Wetterstation Hager TXE531 gesammelt?
                      Baulich sieht sie der Elsner Suntracer Basic ja sehr ähnlich (https://www.voltus.de/?cl=details&an...1c6e0f300727a5) ist aber nochmals ein Stück günstiger...?

                      Grüsse
                      Paolo

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                        Sieht gut aus. Ich befürchte nur, dass man dafür dann knapp 2000 € berappen muss. :-(
                        1900€ - ohne Arm
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen

                          1900€ - ohne Arm
                          Die würde ich nur einbauen bei einer 10 jährigen Sondergarantie, schriftlich!
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                            Hat jemand unterdessen Erfahrungen mit der Wetterstation Hager TXE531 gesammelt?
                            Baulich sieht sie der Elsner Suntracer Basic ja sehr ähnlich (https://www.voltus.de/?cl=details&an...1c6e0f300727a5) ist aber nochmals ein Stück günstiger...?

                            Grüsse
                            Paolo
                            Ich habe eine Hager TG053A. Die ist auch baugleich mit Elsner. Leider ist nach knapp 5 Jahren der Windsensor ausgefallen und Hager leistet keinen Support. Man wird nur an den (Groß-)Handel verwiesen obwohl du hier im Forum nachlesen kannst dass wohl einige der Wetterstationen zeitweise Ärger mit korrodierten Windsensoren hatten. Elsner selber scheint da deutlich flexibler zu sein. Also überlegen ob etwas mehr zahlen und beim original Hersteller mit ordentlichem Support zu kaufen nicht Sinn macht! Für mich ist Hager damit jedenfalls durch.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 5yP7bl Beitrag anzeigen
                              Ich habe eine Hager TG053A. Die ist auch baugleich mit Elsner. Leider ist nach knapp 5 Jahren der Windsensor ausgefallen und Hager leistet keinen Support. Man wird nur an den (Groß-)Handel verwiesen obwohl du hier im Forum nachlesen kannst dass wohl einige der Wetterstationen zeitweise Ärger mit korrodierten Windsensoren hatten. Elsner selber scheint da deutlich flexibler zu sein. Also überlegen ob etwas mehr zahlen und beim original Hersteller mit ordentlichem Support zu kaufen nicht Sinn macht! Für mich ist Hager damit jedenfalls durch.
                              Danke für die Rückmeldung.... nun ja rund 500€ für eine Wetterstation sind dann aber schon auch eine Ansage... mal schauen

                              Grüsse
                              Paolo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X