Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Womit anfangen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX - Womit anfangen?

    Hallo zusammen,

    kurz zu mir: Ich bin 15 Jahre alt und interessiere mich für KNX bzw. EIB.
    Darauf gekommen bin ich, weil wir in der Schule eine komplette KNX Installation haben und mich das fasziniert.

    Nun würde ich mich gerne näher damit beschäftigen.

    Also: Wie soll ich eurer Meinung nach anfangen? Immoment hätte ich ca. 450€ zur Verfügung.

    Ich würde gerne was in meinem Zimmer machen. Also 4 Leuchtengruppen, Ein Thermostat, Fernseher, Musikanlage.

    Zur Verfügung steht mir ausserdem noch ein Linux-Server auf dem Ubuntu läuft. Ob der was bringt oder nicht könnt ihr mir bestimmt sagen!

    Also schonmal vielen Dank im Voraus!

    Lieben Gruß aus Hamburg, Björn
    Viele Grüße, Björn

    #2
    Legst du dir die Aktoren dann auf den Schreibtisch oder machts du Aufputz oder fliegend verdrahtet?

    Ist dir bewusst, dass du da mit 230V in Berührung kommst und die tödlich sien können? Abgesehen davon denke ich nicht, dass du mit 15 das nötige Fachwissen hast, sowas durchzuführen.

    Aber bei dieser Lösung ein konv. Zimmer auf KNX umzurüsten würde wohl nur KNX RF oder PN zum Einsatz kommen.

    Du hast ja nicht geschrieben was du genau machen willst, 4 Leuchtengruppen sagen wenig, gechaltet oder dimmbar, was für Leuchten etc...

    vorsichtige Grüße Christian

    Kommentar


      #3
      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
      Legst du dir die Aktoren dann auf den Schreibtisch oder machts du Aufputz oder fliegend verdrahtet?
      Wenn dann Aufputz mit Kabelkanälen oder sowas - geht doch, oder?
      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
      Ist dir bewusst, dass du da mit 230V in Berührung kommst und die tödlich sien können? Abgesehen davon denke ich nicht, dass du mit 15 das nötige Fachwissen hast, sowas durchzuführen.
      Ja, ich habe Elektriker in meinem Bekanntenkreis, die würden mir zumindest bei den Sachen mit 230V zur Seite stehen. Aber sowas wie Visualisierung oder so würde ich halt gerne selber machen...
      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
      Aber bei dieser Lösung ein konv. Zimmer auf KNX umzurüsten würde wohl nur KNX RF oder PN zum Einsatz kommen.
      Okay!
      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
      Du hast ja nicht geschrieben was du genau machen willst, 4 Leuchtengruppen sagen wenig, gechaltet oder dimmbar, was für Leuchten etc...
      2 Gruppen Gedimmt, 2 Geschaltet. Ganz normale Glühlampe!

      Gruß
      Viele Grüße, Björn

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bjoerne Beitrag anzeigen
        ... Zur Verfügung steht mir ausserdem noch ein Linux-Server auf dem Ubuntu läuft. Ob der was bringt oder nicht könnt ihr mir bestimmt sagen!...
        Hoi Björn

        Wenn Du Dich mit Linux auskennst dann ist das schon mal eine gute Voraussetzung.
        Du kannst Dir dann auf jeden Fall den eibd auf Deinem Linux installieren.
        Damit hättest Du schon einmal die Verbindung von Programm zum KNX.

        Zum Anfangen ist auch linknx und knxweb ganz lustig.

        Code:
        nano /etc/apt/sources.list
        und folgende Source von unserem Forumsmitglied makki neu einbinden:
        Code:
        deb http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
        deb-src http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
        Dann mit:
        aptitude update
        aptitude safe-upgrade
        aptitude install bcusdk (=eibd von mkoegler BCU SDK/EIBD developer) AFAIK
        aptitude install linknx (von jef2000) (ob da dann knxweb schon dabei ist? läge (in debian linux) dann unter /var/www/)

        Linknx | Download Linknx software for free at SourceForge.net

        Du bräuchtest dann um die KNX Geräte zu parametrisieren die ETS4 Software (läuft nur unter Windows und braucht einiges an Resourcen und einigermassen moderne HW mit denke ich 2GB Ram und ist nicht billig)
        Eine Lightversion für 100.- € + Gebühr 15.- € + MWST gibt es unter http://www.knx.org/de/knx-tools/ets4/prices-ordering/
        Alternativen gibt es wohl nur ganz wenige und ob die funktionieren???
        Mit KNX über Funk oder über die Stromleitung kenne ich mich nicht aus. Und ob man da die ETS4 braucht weiss ich auch nicht.

        Ein Selberbau Forum für KNX gibt es auch.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Ich sehe das Problem der Umsetzung bei den EUR 450.- die du zur Verfügung hast.

          1x Schaltaktor 2fach ca. 220.-
          1x Dimmaktor 2fach ca. 400.-
          1x Taster 4fach inkl. BA ca. 170.-
          1x Spannungsvers. 320mA ca. 240.-
          1x USB Schnittstelle ca. 230.-
          1x KNX/IP Schnittstelle für Visu ca. 500.-

          Das ist die Mindestanforderung und Kostet gesamt Liste 1760.- ohne MWSt.

          Natürlich bekommt man die Geräte etwas günster aber ich denke nicht um EUR 450.-.

          Kommentar


            #6
            Zitat von much Beitrag anzeigen
            Das ist die Mindestanforderung und Kostet gesamt Liste 1760.- ohne MWSt.
            Hoi

            Man kann sich die beiden Schnittstellen mit dem eibd und einer TP-UART (129.- €) ersetzen, und wieso überhaupt zwei Schnittstellen?
            Und ein Dimmkanal von Zennio kostet erstmal nur 142,80.- €
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bjoerne Beitrag anzeigen
              Also: Wie soll ich eurer Meinung nach anfangen?
              Hallo Björn,

              erstmal Willkommen im Forum,

              also ich würde einen anderen Weg gehen. Erkundige dich mal in deiner Umgebung bei den diversen Elektrobetrieben, vielleicht gibt es die ein oder andere Firma, die EIB/KNX macht und bei der du eventuell ein paar Dinge mit programmieren/lernen kannst. Oft wird die ETS in kleinen Firmen nur sporadisch eingesetzt und liegt oft Tage oder Wochenlang auf dem Laptop rum. Auch sammelt sich in solchen Betrieben oft Austausch/Ersatzgeräte an, mit denen du eventuell etwas rumspielen/ausleihen kannst. Ich würde mich erstmal telefonisch bei den Firmen melden und nachfragen ob sie EIB machen und mich dann, in den in Frage kommenden Firmen persönlich vorstellen.
              Eventuell hilft auch ein Anruf bei der Handwerkskammer oder bei der Innung weiter.
              Gruß Pink2

              Kommentar


                #8
                schönes hobby hast du dir da ausgeguckt!

                RF oder PL würde ich nicht empfehlen, wenn du / deine eltern nichts gegen eine (fachmänniche!) aufputzverkabelung haben, bleib besser bei TP, das ist sicher der frustfreiere einstieg.

                problem ist natülich der preis der komponenten.
                wie wärs wenn du einen lehrer und noch ein paar interessierte schüler suchst und ihr eine AG gründet. so könntet ihr von der schule bei herstellern anfragen ob ihr was zum basteln gestellt bekommt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von much Beitrag anzeigen
                  Ich sehe das Problem der Umsetzung bei den EUR 450.- die du zur Verfügung hast.

                  1x Schaltaktor 2fach ca. 220.-
                  1x Dimmaktor 2fach ca. 400.-
                  1x Taster 4fach inkl. BA ca. 170.-
                  1x Spannungsvers. 320mA ca. 240.-
                  1x USB Schnittstelle ca. 230.-
                  1x KNX/IP Schnittstelle für Visu ca. 500.-

                  Das ist die Mindestanforderung und Kostet gesamt Liste 1760.- ohne MWSt.

                  Natürlich bekommt man die Geräte etwas günster aber ich denke nicht um EUR 450.-.
                  Hallo much,
                  Neben dem Kommentar von Bodo bzgl. der HW-Kosten dann auch dir Frage warum keine ETS-Kosten in deiner Liste stehen (auch schon von Bodo erwähnt)?

                  1x Schaltaktor 2fach ca. 220.- --> eibmarkt: 2-fach für 120€
                  1x Dimmaktor 2fach ca. 400.- --> Zennio: 143€ (siehe Bodo's Kommentar)
                  1x Taster 4fach inkl. BA ca. 170.-
                  1x Spannungsvers. 320mA ca. 240.- --> eibmarkt: 640mA für 150€.
                  1x USB Schnittstelle ca. 230.- --> eibmarkt: USB-IF für 132€
                  1x KNX/IP Schnittstelle für Visu ca. 500.- --> Nicht nötig (bei Linux-Einsatz)
                  1x ETS Starter ca. 140€

                  Die Summe ist natürlich immer noch > 450€, aber doch schon schon ganz anders als in deiner Liste.

                  Gruß, Markus

                  Kommentar


                    #10
                    und da gibt's noch die "Bucht" und freebus.org
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Richtig.
                      eBay für alle (man muss aber gebau lesen können) & FreeBus für die die wissen wo das heisse Ende des Lötkolben ist

                      Gruß,
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Markus.

                        Wie ich dazugeschrieben habe sind dies Listenpreise ohne jeglichen Rabatt. Natürlich bekommt man jedes Teil günstiger.
                        Jedoch kommt man mit 450.- nicht durch.
                        Stimmt, kosten der ETS habe ich vergessen. Ebenfalls vergessen habe ich die Elektroinstallationskosten (Kabel, Kanal usw.) im Zimmer.

                        Wollte eigentlich damit nur ausdrücken, dass es ein extrem teures Hobby ist.
                        Falls man in Zukunft dieses Hobby nicht beruflich oder in einer anderen Art und Weise weiterbetreiben will, sollte man sich das gut überlegen ob man dieses Geld investieren will.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Michael,

                          ok...stimmt.

                          Grüße in die Berge (würde gerne jetzt die Nordkette gegen den Kaiserberg tauschen!)
                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ihr lieben,

                            sorry, hab mich lange nicht gemeldet, weil ich das Projekt für mich erstmal verworfen hatte. Allerdings habe ich jetzt vor, es wieder aufzunehmen.
                            Und zwar, wollen wir bei mir im Zimmer Elektro neu machen. Anklemmen usw. von 230V am Sicherungskasten usw. macht ein befreundeter Elektriker. Steckdosen vernünftig anzuschliessen traue ich mir nach 3 sehr erfolgreichen Praktika bei verschiedenen Elektrofirmen (2 davon haben mehr oder weniger auch EIB/KNX gemacht!) selber zu.

                            Kabel usw. werden dementsprechend dann auch vernünftig unter Putz verlegt (wir machen eh alles auf!).

                            Also, neue Anforderungen sind jetzt:
                            • 4 dimmbare Leuchtengruppen
                            • 2 Schaltbare Steckdosen bzw. 230V Kreise
                            • Ein Schalter am Bett (schaltet Komplettes Licht ein und aus bzw. mit 2tem Taster nur das am Bett ein und aus)
                            • Ein Schalter an der Zimmertür (4 Taster -> 4 Leuchtengruppen)
                            • Die Steckdosenkreise sollen nur über einen Computer bzw. später auch irgendwie über ein (android?) Smartphone geschaltet werden.
                            • Musiksteuerung (wie auch immer?)

                            ETS Software werde ich mir kaufen. (BTW: Wie kommuniziert die mit den KNX-Komponenten?)
                            Aktoren/Dimmer etc. kommen in den benachbarten Haustechnikraum (da steht auch der Server usw.)

                            Also, meine Fragen jetzt: Was brauche ich neben der ETS Software, Leitungen und natürlich Steckdosen und Schaltern (welche Schalter?) noch?

                            Achso, im Rest des Hauses ist Merten M-Smart.
                            Gibt es da was ähnliches an Schaltern bzw. kann man das auch über einen Binäreingang oder sowas realisieren (Sorry wenn ich müll rede...!)

                            Also, vielen Dank schonmal und liebe Grüße!
                            Viele Grüße, Björn

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              Schön, dass Du dich wieder meldest. Schade, dass im ersten Anlauf so viele sich umsonst Mühe gegeben haben Dir zu helfen.

                              Mal sehen wer sich jetzt nochmal aufrafft ...
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X