Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik erstellen Verriegelung Lüftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik erstellen Verriegelung Lüftung

    Hallo,
    ich habe eine Frage bezüglich einer Logik.


    Anwendung:

    Ich habe eine Visu EibportV3 auf der es zwei Buttons gibt. Button 1 Umschaltung septisch Button 2 Umschaltung aseptisch. Das ganze wird auf einer Intensivstation eingebaut und ist für die Ansteuerung der Raumluft gedacht.

    Nach Absprache mit der Ausführenden Firma die die Lüftungssteuerung baut sind folgende Anforderungen gestellt:

    Button 1 septisch : Der Bediener betätigt Button 1, im KNX wird der Schaltaktor Ausgang A geschalten welcher ein Kontakt in der Lüftungsregelung ansteuert. Der derzeitige Zustand wird dem Benutzer auf der Visu angezeigt nach Berücksichtigung der Rückmeldungen der Lüftungssteuerung welche im KNX Binär aufgenommen werden..

    Button 2 aseptisch : Der Bediener Betätigt Button 2, im KNX wird der Schaltaktor Ausgang B geschalten welcher einen anderen Kontakt in der Lüftungsregelung ansteuert.

    Beide Zustände werden mit einer 1 aktiviert und dürfen nie zusammen angesteuert werden. Heißt wenn Ausgang A Aktiv muss Ausgang B deaktiviert und andersherum genauso.

    Irgendwie fehlen mir da jegliche Ansätze wie ich dieses realisieren könnte.

    Anfangs war es so das Ich einen Button erstellt habe diesen auf Toggeln EIN/AUS Programmiert hatte. Da war septisch=1 und aseptisch=0. Dieses kann ich so aber nicht machen da es sonst zu Problemen im Ablauf kommen kann.

    Also habe ich mir gedacht lässt sich die Umschaltung bestimmt mit einer Logik lösen.
    Als Komponente steht mir eigentlich alles zur verfügung was der Markt so her gibt.
    Momentan habe ich zur Verfügung : EibPort V3 Integrierte Logik, ABL/S2.1 Applikationsbaustein oder ein LM/S 1.1 Logikmodul.

    Habe ein wenig Erfahrung mit Logiken aber die Betonung liegt auf ein wenig.
    Für ein paar Lösungsansätze wäre ich echt Dankbar.

    Meine Überlegung war das ganze mit einem 1ausN Gatter zu versuchen. Weil wenn ich mir die Wahrheitstabelle anschaue müsste es ja eigentlich funktionieren.

    a b y

    1 0 1
    0 1 1
    1 1 0

    Oder bin ich da auf einem völlig falschen Dampfer? Wie funktioniert das Logisch mit der Umschaltung und Verriegelung im Zusammenspiel mit den 2 Buttons auf der Visu?


    Danke für eure Hilfe

    Liebe Grüße

    Phillip


    #2
    Klingt nach einem Jalousieaktor... Der verhindert auch, dass jemand beide gleichzeitig an sind.

    Kommentar


      #3
      Und das es dauerhaft an ist... Nimm Doch nur einen Schaltkanal, und ein Relais mit Wechsler hinten dran....

      Kommentar


        #4
        Hallo danke für die schnellen Antworten. Das mit dem Relais finde ich eine gute Idee das werde ich gleich mal besprechen. Habe nach Programmtechnischen Lösungen gesucht aber das müsste so auch funktionieren. Danke ich melde mich nach dem Gespräch mal zurück.

        Liebe Grüße

        Kommentar


          #5
          Universalaktoren schalten über bistabil relais!
          Siehe: https://www.mdt.de/Universalaktoren.html

          Kommentar


            #6
            Lässt sich das nicht einfach mit 2 GAs lösen?
            GA 1.1.1 -> Kanal A EIN, Kanal B AUS
            GA 1.1.2 -> Kanal A AUS, Kanal B EIN

            oder soll auch beide aus möglich sein?

            Kommentar


              #7
              Das garantiert halt nicht, dass es nur so geschalten wird. Was, wenn ein Kanal gerade gesperrt ist oder ein telegram untergeht? Darum gibt es Jalousien Aktoren, die genau das verhindern.
              Zuletzt geändert von givemeone; 22.05.2019, 14:37.

              Kommentar

              Lädt...
              X