Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eib port oder gira homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,
    Ich habe auch zwei EIB Bus Linien in meinem Haus und seid 1 Jahr mit dem eibport ohne Probleme am laufen. Der Linienkoppler steht auf Standart Einstellungen. Eine Idee was dein Problem ist habe ich zur zeit auch nicht, Sorry.
    Gruß Lutz

    Kommentar


      #47
      schnell eingerichtet....

      habe auch den eibPort bei mir eingebaut.

      bin zwar kein IT oder Programmierer, dennoch hab ich die Visio schnell zum Laufen gebracht. Und mit dem Editor meine wichtigsten Funktionen angelegt. Nach dem durchblättern der Anleitung hab ich auch die "job"s schnell angelegt und eine für mich ansehnliche Visio gestaltet.

      Gruss, poisony
      Angehängte Dateien
      Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
      Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
      Extras; eKey, RGB-LED

      Kommentar


        #48
        Darf ich einmal fragen, welche Schlüsse Du aus den Temperaturdiagrammen der einzelnen Zimmer ziehst?
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #49
          Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
          Darf ich einmal fragen, welche Schlüsse Du aus den Temperaturdiagrammen der einzelnen Zimmer ziehst?
          ....ehrlich gesagt kann ich je bei Bedarf die Diagramme aufklappen. muss sie nicht ständig analysieren....

          Erstmal wichtig ist mir die Temperatur im Wohn/Essbereich. Dort ist auch ein zusätzlicher Heizkamin.
          Der einzelne Diagramm-Verlauf ist vorteihaft um den idealen "Heizstartzeitpunkt" im Badezimmer zu erkennen.
          Möchte gerne um 6:30 warme Bodenfliesen, aber nicht unnötig um zusätlich eine angenehme Luftwärme (22C) stundenlang vorheizen.
          Zudem interssiert mich der Temperaturabfall und Anstieg der einzelnen Räume. Auch ist der nächtliche "Wärmeverlust" in der Wohnung und pro Raum recht aussagekräftig. (durchschnittlich ca. 1,5 Grad zw. 22:00Uhr - 6:00Uhr bei -5Grad Aussentemperatur.

          gruss poisony
          Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
          Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
          Extras; eKey, RGB-LED

          Kommentar

          Lädt...
          X